Wie wir eigene Fehler erkennen und daraus lernen können

Wir alle möchten recht behalten. Wir wollen diejenigen sein, die alles richtig machen, gut dastehen und bewundert werden. Es ist nie leicht Fehler zuzugeben. Es ist jedoch ein entscheidender Schritt, um zu lernen, wachsen und sich zu verbessern.

Wir können nur aus Fehlern lernen, wenn wir zugeben, sie gemacht zu haben. Sobald wir anfangen anderen Leuten oder dem Schicksal die Schuld zu geben, distanzieren wir uns von jeder möglichen Lektion.

Sind wir jedoch mutig, reif genug und können ehrlich sagen: “Das ist mein Fehler. Ich bin dafür verantwortlich.”, bewegen sich die Möglichkeiten des Wachstums geradewegs auf uns zu.

Erst das Einsehen von Fehlern macht Wachstum möglich. Weise Menschen geben ihre Fehler leicht zu. Sie wissen, dass sie ihren Fortschritt beschleunigen, wenn sie das tun.

Warum wir Angst haben, Fehler einzugestehen

Die Schwierigkeit eigene Fehler einzugestehen, lässt viele Menschen eigene Ziele aufgeben. Sie haben Angst davor, ausgelacht zu werden und schlecht dazustehen. Angst davor ein Versager zu sein und bei einem Fehler selbst als der Fehler akzeptiert zu werden.

Viele Träume platzen aus Angst vor anderen. Angst, dass Fehler uns repräsentieren und Misserfolge unseren Ruf zerstören könnten.

Auch die Angst vor Veränderung hindert viele, eigene Fehler einzugestehen. Vor allem Fehler, die durch Gewohnheiten geschehen. Jede Veränderung ist hart und kann Angst einflößend sein. Noch schlimmer ist jedoch sich immer wieder mit den gleichen Fehlern zu bestrafen, weil Veränderungen nicht umgesetzt wurden.

Weigern wir uns Fehler zu erkennen, weigern wir uns die Realität zu anerkennen. Wollen wir die Lücken, Fehler oder Schwächen in unserem Verhalten nicht sehen, sind wir für immer in demselben Verhalten und Einschränkungen gefangen, die wir schon immer gehabt haben.

Wie wir Fehler erkennen

Die Angst Fehler einzugestehen erklärt, warum wir häufig andere benötigen, um aus eigenen Fehlern lernen zu können. Ein guter Freund, Partner, Berater oder Mentor wird unser Verhalten mehr objektiv betrachten. Er kann unsere Fehler leichter identifizieren, die wir unbewusst nicht wahrhaben wollen.

In Momenten der Schwäche ist der einzige Weg einen Fehler zu verhindern, jemand anderes um Hilfe zu fragen. Indem wir zugeben, dass wir Hilfe benötigen und um sie bitten, öffnen wir unser Bewusstsein für Veränderung.

Wie wir aus Fehlern lernen

Sich selbst und anderen bestimmte Fragen zu stellen, ist eine Art sich selbst herauszufordern. Sie helfen, die Perspektive zu verändern, die Ursache der Schwäche zu identifizieren und unseren Fokus auf Lösungen zu setzen. Wir können daraus lernen und Fehler in Zukunft vermeiden.

  • Was war der auslösende Faktor für den Fehler?
  • Hatte ich irgendwelche fehlerhafte Annahmen oder Erwartungen?
  • Was würden ich jetzt anders machen, wenn ich wieder in der gleichen Situation wäre?
  • Welche Informationen (Verhaltensweisen, Worte,…) hätten den Fehler vermieden?
  • Welche kleinen Fehler und Fehltritte trugen zum größeren Fehler bei?
  • Welche Änderungen sind erforderlich, um diesen Fehler wieder zu vermeiden?
  • Welche Art von Veränderung ist für mich schwierig?
  • Wie sollte sich mein Verhalten ändern, wenn ich mich in einer ähnlichen Situation wieder befinden würde?

Diese Fragen geben uns wichtige Informationen mit konkreten Verbesserungspotenzialen. Wir erfahren konkrete Details, was wir tun können, um den Fehler in Zukunft zu meiden.

Fehler machen Wachstum möglich

Solange wir versuchen aus unseren Fehlern zu lernen, werden wir wachsen. Wir werden immer besser darin, mehr Erfolge als Ausfälle zu haben. Und die Fehler, die wir auf dem Weg machen, werden uns helfen, dorthin zu gelangen, wo wir hin wollen.

Wir können Fehler nicht ändern. Wir können aber entscheiden, wie wir darauf reagieren. Unser Wachstum beginnt, wenn wir Raum für Verbesserungen sehen können.

Wie lange bleibt uns noch?

Es ist nicht der Tod, wovor die meisten Menschen Angst haben. Es ist die Angst davor zu merken, dass man nie wirklich gelebt hat. Das Buch “From Good to Great” gibt Mut aus seiner Komfortzone zu kommen, Kraft um Ängste zu überwinden und hilft, die Schönheit des Lebens neu zu entdecken.

Zum Buch: From Good To Great: Aufgeben, nachgeben oder alles geben