Was hilft gegen Niesen
Niesen ist ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers. Damit vertreibt er Allergene und Reizstoffe aus den Atemwegen, und versucht Bakterien und Viren loszuwerden.
Beim Niesen rast die Luft mit etwa 160 km durch Mund und Nase und kann dabei bis zu 3 Meter weit geschleudert werden.
Staub, Hautschuppen von Tieren, Rauch, Holzstaub, Schimmel, Pollen und andere Reizstoffe gehören zu den häufigsten Auslösern vom Niesen. Aber auch kaltes Wetter, Allergien, starke Gerüche, Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur, Nahrungsmittelallergien und bestimmte Medikamente können zum Niesen reizen.
Obwohl Niesen gut für den Körper ist, können ständige Niesattacken die Nase reizen. Zusätzlich kommt es neben den Niesattacken oft zu Konzentrationsstörungen, einer laufenden Nase, roten Augen und Müdigkeit.
Um das Niesen zu reduzieren, ist es in erster Linie wichtig, den Auslöser zu beseitigen. Es gibt einige natürliche Hausmittel, die sich gegen die Auslöser richten und ständiges Niesen reduzieren.
Hinweis: Niesen ist ein wichtiger Selbstreinigungsmechanismus vom Körper und sollte nicht unterdrückt werden. Wird während des Niesens die Nase zu gehalten, können Krankheitserreger und Reizstoffe in die Nasennebenhöhlen zurückgedrückt werden.
Kamillentee
Kamillentee hilft sehr gut gegen Niesen, welches durch Allergien hervorgerufen wird. Er besitzt Antihistaminika Eigenschaften, die sofortige Linderung bieten können. Antihistaminika wirken antiallergisch, juckreizstillend und entzündungshemmend.
Einfach 1 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten in einen Topf mit 1 Tasse kochendem Wasser geben und die Mischung 3 Minuten köcheln lassen. Die Lösung abseihen und nach Geschmack mit etwas Honig süßen. Den Tee 2 Mal pro Tag trinken, um den Niesreiz zu stoppen.
Knoblauch
Knoblauch wirkt als natürliches Antibiotikum. Er besitzt auch antivirale Eigenschaften und hilft, Infektionen in den oberen Atemwegen abzuwehren. Knoblauch kann extern und intern angewendet werden, um ständiges Niesen aufgrund einer Erkältung zu reduzieren.
Für die Anwendung von Knoblauch: 4 bis 5 Knoblauchzehen zu einer feinen Paste zerdrücken. Den starken Knoblauchduft 2 Minuten tief durch die Nase einatmen. Dies hilft, die Nasengänge zu reinigen und leichter zu atmen.
Um die Wirkung vom Knoblauch zu verstärken, sollten jeden Morgen 2 bis 3 zerdrückte Knoblauchzehen verzehrt werden. Diese können mit warmem Zitronenwasser gegessen werden. Das Zitronenwasser hilft, den Knoblauchgeruch zu reduzieren.
Fencheltee
Fenchel wirkt als natürliches Antibiotikum und besitzt antivirale Eigenschaften. Er hilft, Infektionen der oberen Atemwege abzuwehren und Niesattacken zu reduzieren.
Einfach in 1 Tasse mit heißem, gekochtem Wasser 2 Teelöffel zerkleinerte Fenchelsamen geben. Die Tasse bedecken und die Samen 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Die Flüssigkeit danach abseihen und 2 Tassen dieses Tees täglich trinken, um die Häufigkeit vom Niesen zu reduzieren.
Pfefferminzöl
Bei Niesen aufgrund einer verstopften Nase kann Pfefferminzöl Linderung verschaffen. Das Öl wirkt antibakteriell, antiseptisch und schleimlösend.
Für die Anwendung von Pfefferminzöl: 1 bis 2 Tassen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und ins heiße Wasser 5 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl tropfen. Mit einem Handtuch den Kopf und Topf bedecken und den aufsteigenden Dampf durch die Nase einatmen.
Bei Niesen aufgrund einer Erkältung kann das Dampfbad auch mit ein paar Tropfen Eukalyptusöl durchgeführt werden.
Schwarzer Pfeffer
Schwarzer Pfeffer richtet sich gegen Keime und Viren, die einen Niesreiz auslösen können. Er senkt die Niesattacken und hilft bei einer laufenden Nase.
Für die Anwendung von Pfeffer: ½ Teelöffel gemahlenen schwarzen Pfeffer in einer Tasse mit lauwarmem Wasser vermischen und die Mischung 2 bis 3 Mal täglich trinken.
Zusätzlich kann mit einer Pfeffermischung gegurgelt werden. Dies hilft, die Viren und Keime im Rachen zu beseitigen. Dafür 1 Tasse mit warmem Wasser mit ½ Teelöffel gemahlenen schwarzen Pfeffer vermischen und gurgeln. Hinweis: Die Mischung enthält Viren und Keime und sollte nach dem Gurgeln ausgespuckt und nicht geschluckt werden.
Bockshornkleesamen
Bockshornkleesamen helfen, die Schleimhäute zu beruhigen und Reizungen zu verringern, welche zum Niesen anregen. Sie wirken auch antiviral und entzündungshemmend.
Einfach 1 bis 3 Teelöffel Bockshornkleesamen mit einer Tasse Wasser zum Kochen bringen und dann weiter köcheln lassen, bis sich die Mischung um die Hälfte reduziert hat. Die Lösung abseihen und in kleinen Schlucken trinken. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich wiederholen.
Ingwer
Ingwer richtet sich gegen verschiedene virale und nasale Probleme. Er wirkt entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem und hilft, die Nasennebenhöhlen zu befreien.
Einfach 1 Teelöffel geriebenen Ingwer in eine Tasse mit gekochtem Wasser geben, bedecken und 10 Minuten ziehen lassen. Nach Geschmack etwas Honig dazu geben und den Tee 2 bis 3 Mal täglich trinken. Wird der Tee 1 Stunde vor dem Schlafengehen getrunken, können Niesattacken während der Nacht reduziert werden.
Es gibt verschiedene Hausmittel und Tipps, die gegen Niesen helfen. Neben diesen Hausmitteln ist es hilfreich, mehr Lebensmittel mit Vitamin C und Bioflavonoide in die Ernährung zu integrieren. Beide Nährstoffe helfen, die Histaminproduktion im Körper zu senken und dadurch das Niesen besser zu kontrollieren.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.