Warum Sonnenlicht gesund ist

Zu viel Sonnenschein kann zu Sonnenbrand, vorzeitigem Hautaltern und sogar Krebs führen. Deswegen bevorzugen es so viele, lieber im Schatten oder im Haus zu sein.

Es kommt auf das richtige Maß an, denn Sonnenschein hat auch sehr viele Vorteile für unsere Gesundheit.

Sonnenlicht ist der einfachste und gesündeste Weg für mehr Vitamin D, was auch das Sonnenvitamin genannt wird. Es ist für uns fast so wichtig wie Sauerstoff zum Atmen. Das Vitamin D wird in unserem Körper produziert, sobald wir Sonnenschein ausgesetzt ist.

Es ist aber keine braune oder verbrannte Haut erforderlich, um Vitamin D zu produzieren. Schon eine leichte Errötung der Haut löst die Produktion von etwa 10.000 IE bis 25.000 IE Vitamin D aus.

Vitmain D verhält sich in unserem Körper viel mehr als ein Hormon, als ein Vitamin. Unser Körper benötigt es ist für Reihe von physiologischen Prozessen. Dazu gehören der Elektrolytenstoffwechsel, die Proteinsynthese, das Immunsystem, die Nerven und Muskelfunktion und viele mehr.

In maßen hat Sonnenlicht viele gesundheitliche Vorteile.

10 bis 15 Minuten in der Morgensonne sind eine gute Möglichkeit Sonnenlicht aufzunehmen. Am besten die direkte Sonneneinstrahlung zwischen 11 Uhr und 15 Uhr vermeiden. Zu diesen Zeiten hat die Sonne ihren Höhepunkt. Wer zu dieser Zeit doch raus muss, sollte sich entsprechend kleiden, eine natürliche Sonnencreme verwenden und eine Mütze tragen. Verbessert den Stoffwechsel Sonnenlicht erhöht den Stoffwechsel und unterstützt so ein gesundes Gewicht. Die ultravioletten Strahlen wirken unabhängig vom Vitamin D gegen Fettleibigkeit und Stoffwechselprobleme.

Stickstoffmonoxid wird auf der Haut nach einem Sonnenbad freigesetzt und hat ebenfalls positive Effekte auf Übergewicht und Diabetes.

Ein Vitamin D Mangel dagegen kann die Ansammlung von Körperfett begünstigen.

Verbessert den Schlaf

Sonnenlicht hilft den Schlaf-Wach-Ryhtmus aufrecht zu halten. Durch das helle Sonnenlicht sendet der Sehnerv eine Nachricht an den Teil des Gehirns, indem auch das Schlafhormon Melatonin produziert wird.

Während des Tages wird weniger Melatonin ausgeschüttet. Sobald es dunkel wird, steigt die Produktion stark an. Eine geringe Melationinproduktion wird oft mit einer schlechteren Schlafqualität in Verbindung gebracht.

Außerdem hilft Sonnenlicht dem Circadianen Rhythmus, was wir auch als innere Uhr kennen. Es ist ein 24 Stundenzyklus, der die biochemischen, physiologischen und die verhaltensabhängigen Prozesse steuert.

Für starke Knochen

Sonnenlicht ist für starke und gesunde Knochen sehr wichtig. Das produzierte Vitamin D stimuliert im Körper die Kalziumaufnahme, was für gesunde Knochen notwendig ist. Dadurch wird die Gefahr für gefährliche Knochenkrankheiten wie Osteoporose und einfache Knochenbrüche verringert.

Außerdem reduziert Vitamin D in unserem Körper nahezu alle Arten von Frakturen.

Gut fürs Herz

Sonnenlicht ist besonders für Menschen mit Herzkrankheiten und erhöhtem Herzinfarktrisiko sehr hilfreich. Die wärme der Sonne verbessert die Durchblutung und erhöht die Vitamin-D-Produktion, was für ein gesundes Herz wichtig ist.

Durch die UV-Strahlen der Sonne wird im Körper Stickstoffmonoxid freigesetzt, was den Bluthochdruck senkt. Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Schlaganfall und andere gesundheitlichen Problemen. Im Winter helfen Vitamin D reiche Lebensmittel den Blutdruck zu senken.

Darüber hinaus senkt Sonnenlicht auch den Cholesterinspiegel und reduziert damit das Risiko von Schlaganfällen.

Stärkt das Immunsystem

Sonnenlicht stärkt das Immunsystem. Durch das produzierte Vitamin D wird die Funktion der T-Zellen unseres Immunsystems unterstützt. Das sind die Zellen, die vom Immunsystem zur Verteidigung eingesetzt werden. Mit funktionierenden T-Zellen ist das Immunsystem ist in der Lage fremde Eindringlinge in Form von fremden Organismen abzuwehren.

Das Vitamin D beeinflusst also, wie unser Immunsystem auf unsere Umwelt reagiert. Ein Vitamin-D-Mangel wird deshalb auch oft mit einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen und Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht.

Gut für die Augen

Vitamin D3 spielt eine entscheiden Faktor bei der Verhinderung altersbedingter Erkrankungen der Netzhaut des Auges. Es ist eines der häufigsten Gründe für Altersblindheit.

Die Reduzierung von Entzündungen verbessert die Sehfunktion und hilft beim Alterungsprozess.

Für gesunde Augen brauchen wir nicht direkt in die Sonne zu schauen. Folgende Schritte helfen:

Morgens an einem sonnigen Ort ohne Kontaktlinsen und Brille stehen.

Augen schließen und mit dem Gesicht richtig Sonne schauen. Das Licht kann dann durch die Augenlider scheinen. Die wärme im Gesicht und an den Augen fühlt sich gut an. Die Augen geschlossen halten und langsam nach oben und unten, sowie rechts und links bewegen. 5 Minuten der Übung reichen aus. Vermeide zu langes helles Sonnenlicht, da es zur Trübung der Augenlinse führen kann.

Schon 10 bis 15 Minuten Sonnenstrahlen am Tag helfen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden spürbar zu verbessern.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die Kitchen App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Unsere Lieblingsrezepte: Zur Kitchen App