Warum man auf der linken Seite schlafen sollte
Erholsamer Schlaf ist für uns sehr wichtig. Er beeinflusst unsere körperliche und emotionale Gesundheit. Auch die Schlafposition hat Einfluss auf das Wohlergehen und die allgemeine Gesundheit.
Jede einzelne Schlafposition beeinflusst die Funktion der Organe und die Gesundheit auf eine andere Art und Weise. Das Schlafen auf dem Rücken kann beispielsweise Atembeschwerden verursachen und für Menschen mit Schlafapnoe oder Asthma sehr gefährlich sein, während das Schlafen auf der rechten Seite Verdauungsprobleme verschlechtern kann.
Das Schlafen auf der linken Seite sorgt oft für einen erholsameren Schlaf. Es hat einen positiven Einfluss auf verschiedene Körperfunktionen und unterstützt die Zellprozesse von verschiedenen Organen.
Unterstützt die Schwangerschaft
Eine linksseitige Schlafposition fördert bei Schwangeren die Durchblutung der Gebärmutter, der Nieren und des Fötus. Sie schützt davor, dass die Leber die Gebärmutter quetscht und hilft, den Rücken zu entlasten und Rückenschmerzen zu lindern.
Langes Liegen auf dem Rücken erhöht bei Schwangeren das Risiko für Verdauungsstörungen, Rückenschmerzen und Hämorrhoiden. Vor allem gegen Ende einer Schwangerschaft kann in Rückenlage das Gewicht des Kindes auf die großen Blutgefäße der Mutter drücken und dadurch die Atmung und Durchblutung beeinträchtigen.
Verbessert den Lymphfluss
Das lymphatische System ist ein Netz von Geweben und Organen, welche die Lymphflüssigkeit durch den gesamten Körper transportieren. Das lymphatische System hilft, Giftstoffe und schädliche Substanzen aus dem Körper herauszuschwemmen.
Das Lymphsystem ist überwiegend auf der linken Seite gelegen, wo auch ein größerer Teil der Lymphflüssigkeit transportiert und gefiltert wird.
Die reisende Lymphflüssigkeit trägt mit sich Proteine, Stoffwechselprodukte und Toxine. Sie wird von den Lymphknoten auf dem Weg gereinigt und schließlich ins Herz geführt. In den Lymphknoten befinden sich auch weiße Blutkörperchen. Diese reinigen die Gewebeflüssigkeit und wirken als Filter, um das Übertreten von Krankheitserregern ins Blut zu verhindern.
Auch die Milz befindet sich auf der linken Seite. Sie gehört zu den wichtigsten Organen des lymphatischen Systems und reinigt neben der Lymphflüssigkeit auch das Blut.
Durch das Schlafen auf der linken Seite wird die Milz in ihrer Arbeit unterstützt. In dieser Lage kann die Milz durch das Einwirken der Schwerkraft die Lymphflüssigkeit und das Blut schrittweise und entspannt reinigen.
Durch eine linksseitige Schlafposition hat der Körper auch mehr Zeit, die Giftstoffe zu filtern und die Lymphflüssigkeit durch die Lymphknoten und die Lymphbahnen zu führen.
Fördert die Giftstoffausschwemmung
Unser Körper beseitigt Abfallprodukte über den Darm. Der Dünndarm transportiert auf der rechten Seite Abfallprodukte durch die Ileozökalklappe (Bauhin-Klappe) in den Dickdarm.
Der Dickdarm transportiert dann das Abfallmaterial auf der rechten Seite durch den Darm, welcher dann umklappt und erst in Colon transversum (quer verlaufenden Dickdarm) und dann in Colon descendens (absteigenden Dickdarm) auf der linken Seite des Körpers übergeht.
Durch das Schlafen auf der linken Seite kann durch das Einwirken der Schwerkraft das Essen leichter aus dem quer verlaufenden Dickdarm in den absteigenden Dickdarm bewegt werden. Auch die Abfälle im Dickdarm können dadurch allmählich und langsam abtransportiert werden. Dies bewirkt, dass der Dickdarm über Nacht gefüllt wird und am nächsten Morgen bereit ist, den Stuhl einfach und ordnungsgemäß zu beseitigen.
Unterstützt die Verdauung
Der Magen und die Bauchspeicheldrüse sind für die Verdauungsenzyme im Körper zuständig. Durch eine linksseitige Schlafposition hängen der Magen und die Bachspeicheldrüse bequem im Bauch und haben ausreichend Platz, um den Verdauungsprozess durchzuführen.
Auch in diesem Fall ermöglicht die Schwerkraft der Nahrung, sich durch den Magen stufenweise zu bewegen und die Pankreasenzyme allmählich freizusetzen. Dieser Prozess ist erwünscht und unterstützt die Verdauung.
Wird auf der rechten Seite geschlafen, dann hängen die Organe in einer ungünstigen und unbequemen Position, wodurch das Essen und die Enzyme den Magen auf einmal verlassen. Dies führt oft zu Beschwerden und einer gestörten Verdauung.
Reduziert Sodbrennen
Das Schlafen auf der linken Seite hilft, Sodbrennen zu reduzieren. Es hilft, die vorhandene Säure schneller zu beseitigen, als bei einer rechtsseitigen Schlafposition.
Wird in einer falschen Position geschlafen, kann die Magensäure schneller in die Speiseröhre eindringen und Sodbrennen und andere Beschwerden verursachen. Dies geschieht, weil sich der Magen auf der linken Seite des Körpers befindet.
Auch bei ständigem Sodbrennen nach dem Essen kann eine linksseitige Liegeposition für 10 Minuten Erleichterung verschaffen.
Lindert Krampfadern
Vor allem bei Krampfadern an den Beinen kann das Schlafen auf der linken Seite sehr vorteilhaft sein.
Es hilft, den Druck auf die große untere Hohlvene zu reduzieren, die sich auf der rechten Seite des Körpers befindet. Diese Vene führt das Blut aus der unteren Hälfte des Körpers zum Herzen. Ein Blutstau in dieser Vene kann die Venenwände und Venenklappen schwächen und das Risiko für Krampfadern erhöhen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum das Schlafen auf der linken Seite vorteilhaft ist. Wie auch bei vielen anderen Gewohnheiten kann der Umgewöhnungsprozess der neuen Schlafposition eine Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich leichter an das Schlafen auf der linken Seite zu gewöhnen. Dazu gehört zum Beispiel:
- Seitenschläferkissen hinter den Rücken legen. Dadurch wird es schwieriger sich während der Nacht zu wenden.
- Mit dem Kopf am Fußende schlafen. Dadurch wird sich die Schlafausrichtung nicht viel anders anfühlen.
- Die richtige Matratze wählen. Das Schlafen auf der Seite sorgt für einen zusätzlichen Druck auf Hüften und Schultern. Weichere Matratzen helfen, den Druck an diesen Stellen zu reduzieren.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.