Warum Karottensaft gesund ist
Karotten gehören zur beliebtesten Gemüsesorte. Sie schmecken roh, gekocht oder als Saft und versorgen den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen. Ihre leuchtend orange Farbe haben sie ihrem hohen Carotingehalt zu verdanken, welcher auch für die meisten gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist. Das Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A und sehr wichtig für das Immunsystem und die Gesundheit der Haut und Augen.
Vor allem als Karottensaft können die vielen Nährstoffe sehr einfach aufgenommen werden. Pro Tag genügt bereits 1 Glas selbst gemachter Karottensaft, um von den Vorteilen zu profitieren.
Hinweis: Es gibt auch gelbe, lila, rote und weiße Karotten. Je nach Möhrenfarbe variieren auch deren Nährstoffdichte und Wirkung. In diesem Text geht es um die orangefarbene Karotte.
Karottensaft reinigt die Leber
Karotten schützen die Leber vor den toxischen Auswirkungen der Umweltchemikalien. Der hohe Vitamin-A-Gehalt spielt eine wichtige Rolle bei der Giftstoffausschwemmung und reduziert die Gallen- und Fettablagerungen in der Leber. Die löslichen Ballaststoffe in Karotten helfen außerdem, Giftstoffe aus dem Körper zu beseitigen und die Leber und den Darm zu reinigen.
Der regelmäßige Verzehr von Karotten schützt auch vor Infektionen und Entzündungen der Leber, die zu Lebererkrankungen, wie Hepatitis, Zirrhose und Cholestase führen können.
Karottensaft fördert die Verdauung
Der hohe Gehalt an Ballaststoffe in Karottensaft unterstützt die Verdauung. Die Ballaststoffe stimulieren die peristaltische Bewegung, die Sekretion vom Magensaft und erleichtern den Stuhlgang.
Der regelmäßige Verzehr von Karottensaft sorgt außerdem für einen regelmäßigen Stuhlgang, hilft die Nahrungsmittel, besser durch den Verdauungstrakt zu passieren und schützt vor Verstopfungen und verschiedenen Magen-Darm-Erkrankungen.
Karottensaft verbessert das Hautbild und unterstützt die Wundheilung
Der hohe Gehalt an Beta-Carotin und die verschiedenen Antioxidantien sind für die Haut sehr gut. Sie schützen die Haut vor den UV-Strahlen der Sonne und unterstützen die Reparatur von beschädigten Hautgeweben.
Der regelmäßige Genuss von Karottensaft hat eine ähnliche Wirkung wie eine natürliche Sonnencreme. Karotten versorgen die Haut außerdem mit Feuchtigkeit, schützen vor Akne, Pigmentflecken und einem unebenen Hautton.
Karottensaft schützt vor Falten
Der hohe Beta-Carotin-Gehalt in Karottensaft hilft, die Zellalterung zu verlangsamen. Er schützt vor Zellschäden im Körper und verbessert das Aussehen der Haut.
Das Vitamin C in Karottensaft unterstützt außerdem die Kollagenproduktion, was für die Elastizität der Haut sehr wichtig ist und vor Falten und feinen Linien schützt.
Karottensaft für gesunde Augen
Der hohe Beta-Carotingehalt hat einen direkten Einfluss auf die Sehkraft. Er wird im Körper in Vitamin A umgewandelt und schützt die Zellen des Auges. Das Vitamin A schützt außerdem vor Nachtblindheit und verbessert die Gesundheit der Hornhaut.
Das Antioxidans Lutein in Karottensaft hilft außerdem, die Pigmentdichte in der Makula zu erhöhen, wodurch die Netzhaut geschützt und das Risiko einer Makuladegeneration verringert wird.
Karottensaft für ein gesundes Herzkreislaufsystem
Karotten sind sehr hilfreich bei Bluthochdruck. Ihr hoher Kaliumgehalt hilft, die Blutgefäße zu entspannen und dadurch die Blutzirkulation zu erhöhen.
Das Beta-Carotin, Alpha-Carotin und Lutein in Karottensaft helfen außerdem, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko einer Arteriosklerose zu verringern.
Karottensaft für einen gesunden Mund
Karotten stimulieren die Produktion vom Speichel, welcher alkalisch wirkt und die Säure und Bakterien im Mund in ein Gleichgewicht bringt. Auch die Zähne werden durch den Speichel geschützt und das Risiko für Karies, Mundgeruch und anderen Problemen reduziert.
Das Vitamin C und Vitamin A in Karotten stärken außerdem das Immunsystem und verbessern die Fähigkeit des Körpers Bakterien und Toxine zu bekämpfen. Dadurch werden das Zahnfleisch und die Zähne geschützt.
Karottensaft reguliert den Blutzuckerspiegel
Der natürliche Zuckergehalt in Karotten kann sehr leicht aufgenommen werden und ist auch für Diabetiker geeignet. Die enthaltenden Carotine helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, beeinflussen die Insulinresistenz positiv und regeln im Körper die Insulin- und Glucosemenge, die benötigt und verstoffwechselt wird.
Karottensaft zubereiten
Ein Karottensaft kann ganz einfach in einem Hochgeschwindigkeitsmixer oder Entsafter zubereitet werden. Für die Zubereitung von 1 Glas Karottensaft werden etwa 3 große Bio-Karotten benötigt.
- Die Karotten zuerst waschen, nach Bedarf schälen und in 3 cm große Stücke hacken.
- Bei der Zubereitung in einem Mixer: ¼ Tasse Wasser und ein paar Karottenstückchen in den Mixer geben und fein pürieren. Dann nach und nach die restlichen Karottenstückchen dazugeben und alles zu einem flüssigen Brei fein pürieren. Den gesamten Brei durch ein feinmaschiges Sieb geben und den flüssigen Karottensaft durchsieben.
- Die abgesiebten Rückstände sind reich an Ballaststoffe und können beim Backen oder anderen Rezepten verwendet werden. Alternativ kann auch etwas mehr Wasser in den Mixer gegeben werden und dadurch der Siebvorgang erspart werden.
Wird der Karottensaft in einem Entsafter zubereitet, ist das Absieben nicht mehr notwendig.
Um von den positiven Wirkungen im Karottensaft zu profitierten, sollte täglich 1 Glas Karottensaft getrunken werden. In den Saft kann zusätzlich 1 Teelöffel geschmolzenes Kokosöl gegeben werden. Das Beta-Carotin ist ein fettlösliches Vitamin und kann in Kombination mit etwas Fett vom Körper besser aufgenommen werden.
Mit den richtigen Tipps
Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.
21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm