Warum Äpfel gesund sind

Bereits ein Apfel am Tag hat einen beeindruckenden Einfluss auf den gesamten Körper. Er versorgt den Körper mit einem breiten Komplex an verschiedenen Nährstoffen, setzt verschiedene Zellprozesse in Gang und liefert reichlich Energie.

Äpfel gehören zu den bekanntesten Früchten weltweit. Es gibt sie in über 7500 Sorten und das mit verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen. Integrieren wir jeden Tag nur einen Apfel in die Ernährung, kann unser gesamter Körper davon profitieren.

10 beeindruckende Wirkungen von Äpfeln:

Äpfel für weiße und gesunde Zähne

Äpfel ersetzen zwar keine Zahnbürste, haben aber eine ähnliche Funktion. Das Kauen eines knackigen Apfels hilft, gelbe Flecken an den Zähnen zu entfernen. Die saure Eigenschaft vom Apfel reinigt außerdem die Zähne und hilft diese zu erhellen.

Hinweis: Da Äpfel Zucker und Säure enthalten, sollte der Mund nach dem Essen eines Apfels mit Wasser gespült werden. Bleibt der Zucker und die Säure auf den Zähnen, kann es zu Zahnproblemen kommen.

Äpfel entgiften die Leber

Der Ballaststoff Pektin in Äpfeln hat außergewöhnliche entgiftende Eigenschaften. Er unterstützt die Funktion der Leber, hilft unerwünschte Schwermetalle und andere Giftstoffe im Körper über die Verdauung zu beseitigen.

Die Entgiftung der Leber schützt außerdem vor Kopfschmerzen, einem aufgeblähten Bauch, Verdauungsstörungen und Schlaflosigkeit, die durch Toxine in der Leber verursacht werden.

Äpfel senken das Diabetesrisiko

Äpfel verringern im Verdauungstrakt die Absorption von Glukose, regen die Bauchspeicheldrüse dazu an, mehr Insulin zu produzieren und helfen, mehr Zucker in den Körperzellen aufzunehmen. Auf diese Weise wird der Zuckerspiegel im Blut gesenkt und das Risiko eines Diabetes verringert.

Die Polyphenole in Äpfel haben außerdem Einfluss auf die Verdauung und die Aufnahme von Kohlenhydraten. Dadurch kann der Blutzuckerspiegel besser reguliert werden.

Äpfel schützen vor Asthma

Äpfel enthalten verschiedene antioxidative Nährstoffe, die vor allem bei Asthmatikern sehr vorteilhaft sind. Vor allem die Flavonoide und das Vitamin C in Äpfeln schützen vor Entzündungen in den Atemwegen, stärken die Lungen und helfen, die Symptome eines Asthmatikers zu reduzieren.

Äpfel senken den Cholesterinspiegel

Äpfel helfen, das gute HDL-Cholesterin im Körper zu erhöhen und das schlechte LDL-Cholesterin zu senken. Das in Äpfeln enthaltende Pektin verringert die Insulinsekretion und schützt davor, dass das schlechte Cholesterin im Blut ansteigt. Dadurch wird das schlechte LDL-Cholesterin im Blut reduziert. Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel ist sehr gefährlich und kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.

Äpfel für ein gesünderes Herz

Äpfel sind eine Quelle sekundärer Pflanzenstoffe. Sie liefern reichlich Quercetin, Phloridzin, Catechine und Chlorogensäure, die das Herzkreislaufsystem vor oxidativen Schäden schützen. Oxidationen sind eine häufige Ursache für Plaqueablagerungen an den Gefäßwänden, die zu verschiedenen Arten von Herzerkrankungen führen.

Äpfel gegen Durchfall und Verstopfung

Die verschiedenen Arten der Ballaststoffe in Äpfel helfen gegen Durchfall und Verstopfung. Die löslichen Ballaststoffe sind in der Lage, Wasser zu binden und den Durchfall zu stoppen und die unlöslichen Ballaststoffe regen die Darmbewegungen an und unterstützen die Verdauung.

Äpfel schützen vor kognitiven Störungen

Das antioxidative Quercetin in Äpfel schützt die Gehirnzellen vor freien Radikalen. Dadurch wird altersbedingten kognitiven Problemen vorgebeugt und die Gefahr von neurodegenerativen Erkrankungen gesenkt. Vor allem in der Schale der Äpfel ist reichlich Quercetin enthalten.

Äpfel helfen beim Abnehmen

Äpfel sind reich an wertvollen Ballaststoffen, welche das Sättigungsgefühl steigern und für ein Völlegefühl sorgen. Der Ballaststoff Pektin in Äpfeln verändert sich im Magen zu einer gelartigen Substanz, welche Cholesterin und Fett einfängt und die Fettmenge reduziert, welche die Zellen aufnehmen können.

Auf diese Weise helfen Äpfel, die täglichen Portionsgrößen zu verkleinern und das Abnehmen zu erleichtern.

Äpfel stärken die Knochen

Frische und getrocknete Äpfel sind sehr gut für die Knochen. Sie liefern reichlich Calcium, Bor und wichtige Antioxidantien, welche die Knochen stärken und vor Frakturen schützen.

Das Flavonoid Phloridzin in Äpfeln verringert außerdem das Risiko einer Osteoporose, was vor allem bei Frauen nach der Menopause erhöht ist.

Alle diese positiven Eigenschaften sind gute Gründe jeden Tag einen Apfel zu essen. Vor allem in der Schale der Äpfel ist ein Großteil der Nährstoffe enthalten. Beim Kauf sollten Bio-Äpfel bevorzugt und nur solche mit Schale gegessen werden.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten