Tomaten Basilikum Suppe mit Reis
Zur Kitchen AppDieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Es enthält Knoblauch, Thymian und Basilikum.

Zutaten
- 2 Kilogramm Tomaten, je nach Größe halbiert oder geviertelt
- 10 Knoblauchzehen
- 1⁄2 Esslöffel Olivenöl
- 1⁄2 Teelöffel grobes Himalayasalz
- nach Geschmack schwarzer Pfeffer
- 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Esslöffel Rohrohrzucker
- 3 Tassen Wasser
- 3 Teelöffel Gemüsebrühe Hefefrei
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 3⁄4 Tasse Basilikumblätter
- 205 Gramm Naturreis
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Tomaten mit der aufgeschnittenen Seite nach oben auf die Backbleche verteilen, 2 Esslöffel Olivenöl drüberträufeln und dann mit den Händen gut vermischen. Tomaten großzügig mit grobem Salz und einer Prise Pfeffer betreuen und geschälte Knoblauchzehen zwischen die Tomaten verteilen.
- Tomaten für 50 Minuten backen, oder bis sie bräunlich und saftig sind. Fertige Tomaten aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen.
- Während die Tomaten backen, Reis nach Packungsanleitung kochen.
- In einem großen Schmortopf oder Topf 1⁄2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen, Zwiebel mit einer Prise Salz und Zucker zugeben. Der Zucker hilft, die Zwiebeln zu karamellisieren und die Säure in den Tomaten zu mildern. Die Zwiebel für 10-12 Minuten gold braten. Nach Bedarf einige Esslöffel Wasser zugeben, um ein Anhaften zu verhindern.
- Tomaten mit dem Bratensaft und 3 Tassen Wasser, Gemüsebrühe und Thymian in den Topf geben. Dann die Tomaten mit der Rückseite eines Löffels zerdrücken, um die Flüssigkeit herauszudrücken.
- Die ganze Mischung zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und für weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe portionsweise zusammen mit dem Basilikum mit einer Stabmixer oder in einen Mixer geben und sehr glatt pürieren. Die pürierte Suppe in den Topf zurück geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den gekochten Reis zugeben und vermischen. Für eine flüssigere Suppe etwas mehr Wasser zugeben.
- Fertige Suppe in Schüsseln aufteilen und mit etwas Olivenöl und ein paar Basilikumblättern garnieren.
- Reste sind im Kühlschrank bis zu fünf Tage haltbar und können bis zu zwei Monate tiefgefroren werden.
- Statt gekochter Naturreis kann auch gekochter weißer Reis, Quinoa, Gerstenkörner, Dinkelkörner oder Hirse verwendet werden.