Tipps, um die Leistung beim Laufen zu erhöhen

Wenn die Muskeln schmerzen, die Lungen brennen und die Atmung immer schwieriger wird, bleibt oft nur der Gedanke stehen zu bleiben und umzudrehen. Es gibt viele einfache Tipps, welche motivieren und das Laufen vereinfachen. Sie helfen, die Lauftechnik zu verbessern, die Regeneration nach dem Training zu beschleunigen und die Gelenkbelastung zu reduzieren.

Kniebeugen für eine bessere Lauftechnik

Kniebeugen steigern die Mobilität, Kraft und helfen, die Gelenke während des Laufs in einer stabilen Position zu halten. Vor allem Kniebeugen, die aus einem schulterbreiten Stand ausgeführt werden, stabilisieren die Kniegelenke und Füße und kräftigen die Beine und den Po.

Die Kniebeugen können jeden zweiten Tag durchgeführt werden. Es können auch Gewichte während des Trainings verwendet werden.

Ausreichend trinken

Unser Körper verliert während jeder Bewegung Wasser. Ein Wassermangel schränkt die Funktionsfähigkeit der Muskulatur, der Gelenke und des Gehirns ein. Das Laufen wird dadurch anstrengender und erfordert mehr Kraft. Während des Laufs sollte etwa alle 15 Minuten ein Glas mit Wasser getrunken werden.

Es gibt verschiedene Trinkgürtelsysteme und Trinkrucksäcke, um das Wasser während des Laufs mitzutransportieren.

Nährstoffreich essen

Der Körper benötigt verschiedene Nährstoffe, um den Regenerationsprozess nach dem Training zu unterstützen. Sie versorgen den Körper mit wichtigen Elektrolyten und beschleunigen in der Muskulatur den Heilungsprozess von Mikrorissen. Der Körper wird mit Energie getankt und Krämpfe und Muskelkater verringert.

Chia Samen, Heidelbeeren, roher Kakao und Sauerkirschen eignen sich sehr gut nach dem Training.

Kaltes Bad nehmen

Nach einem langen Lauf hilft, ein kaltes Bad die Milchsäure aus den Muskeln zu spülen, die Regeneration der Muskulatur zu fördern und das Immunsystem zu stärken. Warmes Badewasser kann den Muskelschmerz nach dem Training verstärken und zu Blutungen der Mikrorisse in der Muskulatur führen.

Bereits ein kaltes 5-minütiges Bad genügt, um die Regeneration zu beschleunigen. Für das Bad: Eine Badewanne etwa 25 cm mit kaltem Wasser volllaufen lassen, ins Badewasser ein paar Kühlpacks aus der Tiefkühltruhe hineingeben und dann für 5 Minuten ins Badewasser setzen.

Auf weichem Untergrund laufen

Weiche Naturböden besitzen eine sehr gute Dämpfung und verhindern eine zu starke Stoßbelastung in den Gelenken. Hierzu zählen Feld- und Waldwege und Wiesen.

Langsam atmen

Beim Laufen ist die Atmung ein wichtiger Faktor für optimale Leistung. Während des Laufs sollte so natürlich wie möglich geatmet werden, um die Muskulatur mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen und dadurch die Leistung zu steigern.

Das Ein- und Ausatmen kann an den Schrittrhythmus angepasst werden. Je nach Lauftempo kann beispielsweise während 3 Schritte durch die Nase eingeatmet, und während der nächsten drei Schritte durch den Mund ausgeatmet werden.

Laufstrecke verändern

Neue Laufstrecken sorgen während des Laufs für mehr Abwechselung und Motivation. Das Laufen auf hügeligen und bergigen Landschaften ist eine gute Möglichkeit, um die Ausdauer und Kraft zu verbessern. Das ansteigende Gelände erfordert mehr Energie als das Laufen auf ebenen Strecken und steigert die Funktionsfähigkeit der Lunge und stärkt die Muskeln.

Eigene Rekorde aufstellen

Eigene Rekorde motivieren, schneller und besser zu laufen. In einem Tagebuch oder Kalender können die eignen Laufstrecken, Distanzen und Laufzeiten festgehalten werden. Dadurch können Fortschritte besser gesehen und eigene Rekorde notiert werden.

Brustkorb nach vorne strecken

Eine krumme Haltung und vorgebeugte Schultern belasten den Nacken und machen es schwer, während des Laufs richtig zu atmen. Für eine bessere Haltung kann die Brust während des Laufs nach vorne herausgestreckt werden. Diese Haltung hilft auch, schneller zu laufen.

Auf die Gegenwart konzentrieren

Beim Laufen ist es wichtig, sich immer nur auf die jetzigen Meter zu konzentrieren und dabei sein Bestes zu geben. Dadurch sinkt die Angst und die psychische Hürde die gesamte, lange Strecke zu meistern.

Es gibt verschiedene Tipps, welche die Denkweise verändern, motivieren und helfen die eigene Lauftechnik zu optimieren. Egal ob das Ziel ist, jedes Mal seine Leistung zu steigern, mehr Fett zu verbrennen oder das Herzkreislaufsystem zu trainieren. Mit den richtigen Tipps kann der Lauf sehr angenehm und erfolgreich gemeistert werden.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten