Tipps, um die Haare richtig zu waschen

Wenn die Haare schlecht liegen, muss es nicht immer am Styling liegen. Auch falsches Haarewaschen kann dazu führen, dass die Haare struppig, fransig und strohig aussehen.

Die richtige Haarwäsche verschönert nicht nur die Haare, sie hilft auch überschüssiges Öl, Schweiß, Schmutz und Rückstände von Stylingprodukten von der Kopfhaut zu entfernen.

Werden die Haare falsch gewaschen und schlecht behandelt, können die Kopfhaut, die Haarfollikel und die Haare beschädigt werden und schmutzig bleiben. Ein schmutziger Kopf ist ein guter Nährstoffboden für verschiedene Erkrankungen, wie Schuppen, Dermatitis und Ekzeme.

Genauso wie die Haut, sollten auch die Haare mit Sorgfalt gepflegt werden, um sie vor Schäden zu schützen. Es gibt einige Tipps, um die Haare schonend und gründlich zu waschen.

Haare vor dem Waschen kämmen

Es ist wichtig, die Haare vor dem Waschen zu kämmen, um Knoten zu entwirren und Haarbrüche zu verhindern. Das Kämmen hilft auch, einige Rückstände von Stylingprodukten zu entfernen.

Das richtige Shampoo wählen

Je nachdem ob das Haar trocken, fettig oder schuppig ist, benötigt es andere Nährstoffe. Natürliche Shampoos mit Zitrone helfen, zum Beispiel gegen fettiges Haar, Backpulver entfernt abgestorbene Hautschüppchen und absorbiert überschüssiges Öl von der Kopfhaut und Apfelessig ist bei krausem und lockigem Haar sehr gut.

Lauwarmes Wasser

Oft wird geglaubt, dass heißes Wasser die Fette von den Haaren besser löst. Es wirkt jedoch im Gegenteil. Heißes Wasser trocknet die Kopfhaut aus und entzieht dem Haar die Feuchtigkeit. Dadurch werden die Talgdrüsen stimuliert, mehr Öl zu produzieren, wodurch die Kopfhaut schneller fettig wird.

Es ist besser, die Haare lauwarm zu waschen und nach dem Waschen die Haare noch mal mit kaltem Wasser abzuspülen. Kaltes Wasser schließt die Schuppenschicht und verleiht den Haaren mehr Glanz.

Ein Klecks Shampoo genügt

Bei schulterlangem Haar genügt ein Klecks Shampoo von einem Durchmesser von 2,5 cm. Je nach Haarlänge kann die Größe vom Shampooklecks angepasst werden.

Das Shampoo mit etwas Wasser in den Händen vorschäumen und danach gleichmäßig und sanft im Haar verteilen. Durch das Vorschäumen in den Händen erspart man sich das strapaziöse Aufschäumen in den Haaren.

Haare kurz waschen

Die Haare und Kopfhaut brauchen nicht sauber gerubbelt werden. Je mehr Fett den Talgdrüsen entzogen wird, desto schneller wird es nachproduziert. Es ist auch besser, die Haare nur kurz zu waschen und lieber doppelt so lange mit Wasser auszuspülen, um die Haarstruktur zu schonen.

Beim Haarewaschen einfach das vorgeschäumte Shampoo auf der Kopfhaut und den Haarwurzeln verteilen und mit kreisenden und sanften Bewegungen einmassieren. Dabei am Nacken beginnen und über die Rückseite des Kopfes bis zum vorderen Haaransatz vorwandern. Anschließend die Spitzen und Längen kurz einschäumen. Dafür genügen 30 bis 60 Sekunden.

Haare ausspülen

Die Haare am besten über Kopf und mit lauwarmem fließenden Wasser ausspülen. Den Kopf dabei senken und von einer Seite zur anderen neigen, damit jeder Strang vom Wasser erreicht wird. Die Kopfhaut, die Längen und Spitzen der Haare und die Bereiche hinter den Ohren dabei gründlich waschen.

Haare trocknen

Nach dem Waschen das überschüssige Wasser aus dem Haar sanft mit den Händen ausdrücken und die Haare mit einem Mikrofasertuch oder einem alten Baumwoll-T-Shirt etwas trocken drücken und dann für 10 Minuten einwickeln. Die dicken Fasern eines regulären Handtuchs können das Haar brechen und es kraus machen.

Anschließend die Haare aus dem Handtuch auspacken, über Kopf etwas trocken wedeln und an der Luft trocknen lassen. Werden die nassen Haare trocken gerubbelt, können sie brechen und sich schneller Spliss entwickeln.

Die nassen Haare dann vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm kämmen.

Schnellablauf beim Haarewaschen:

  • Haare kämmen.
  • Haare mit lauwarmem Wasser befeuchten.
  • Klecks Shampoo in den Händen aufschäumen.
  • Shampoo von Haaransatz bis in die Spitzen verteilen.
  • Kopfhaut 30 bis 60 Sekunden sanft massieren.
  • Shampoo von den Haaren abspülen.
  • Haare kurz ausdrücken und mit einem Baumwoll-T-Shirt abtrocknen.

Neben dem richtigen Haarewaschen hat auch die Häufigkeit der Haarwäschen einen starken Einfluss auf die Gesundheit und das Aussehen der Haare. Je nach Haartyp kann die Häufigkeit der Haarwäschen variieren. Dabei ist zu beachten, dass der Säureschutzmantel der Kopfhaut etwa 24 Stunden benötigt, um sich zu regenerieren. Deshalb gilt: Die Haare sollten so oft wie nötig und so selten wie möglich gewaschen werden.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten