Süßkartoffel Hirse Pancakes
Zur Kitchen AppDieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Es enthält Zimt, Apfelessig und Mandelmilch.

Zutaten
- 1⁄2 Tasse Hirsemehl
- 1 Tasse Dinkelmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1⁄4 Teelöffel Himalayasalz
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1⁄4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- 2 Esslöffel Rohrohrzucker
- 1 Teelöffel Apfelessig
- 1⁄4 Tassen Mandelmilch
- 1 Esslöffel Kokosöl
- 1 mittelgroße Süßkartoffel
Für das Topping:
- 2 Nektarinen, in Stücke geschnitten
- 1 Banane, in Scheiben geschnitten
- 25 Gramm Heidelbeeren
- 1 Esslöffel Ahornsirup
Zubereitung
Dieses Rezept ergibt etwa 10 Pancakes.
- Süßkartoffel schälen, in Stücke schneiden und in einen kleinen Kochtopf mit Wasser zum Kochen bringen. Das Kochwasser leicht salzen. Dann Hitze reduzieren und Süßkartoffel für etwa 12-15 Minuten köcheln lassen, bis sie mit einer Gabel leicht einzustechen ist. Dann Kochwasser abgießen und Süßkartoffel abkühlen lassen.
- Die Mehle, Backpulver, Salz, Zimt, Muskat und Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Süßkartoffel im Kochtopf mit einer Gabel fein zermatschen. Dann Apfelessig, Mandelmilch und Kokosöl zugeben und alles gut vermischen.
- Nasse Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis alles gut kombiniert ist. Wenn der Teig übermäßig dick ist, etwas mehr Mandelmilch zugeben, bis er die richtige Konsistenz für Pfannkuchen hat. Der Teig sollte leicht zu schöpfen und zu gießen sein, jedoch nicht zu flüssig werden.
- Teig kurz ruhen lassen. Etwas Kokosöl in die Pfanne geben und diese bei mittlerer Hitze erhitzen.
- In die heiße Pfanne 1⁄4 Tasse des Teigs geben und backen, bis sich kleine Blasen auf der Oberfläche jedes Pancakes bilden und der Boden fest ist. Pancake wenden und auf der anderen Seite für 2 Minuten backen, bis beide Seiten golden und die Pancakes flaumig sind.
- Fertige Pfannkuchen zum Abkühlen auf ein Backrost legen und nach Geschmack mit etwas Ahornsirup und frischem Obst servieren.