Süßer Hefezopf

Zur Kitchen App

Süßer Hefezopf

Zutaten

Für den Teig:

  • 32 Gramm frische Hefe
  • 300 Milliliter warmes Wasser
  • 130 Gramm brauner Rohrohrzucker
  • 1 Ei
  • 1 gestrichener Teelöffel Himalayasalz
  • 1 Päckchen Vanillezucker (mit braunem Zucker)
  • 750 Gramm Weizenmehl Typ 550
  • 25 Gramm Olivenöl

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 20 Gramm Sesam

Zubereitung

Dieses Rezept ergibt 2 große Hefezöpfe (beide passen auf ein herkömmliches Backblech). Nach Bedarf kann ein Hefezopf auch eingefroren oder das Rezept halbiert werden. 1. Backofen auf 45 Grad vorheizen. 2. Wasser, Hefe und Zucker in eine Backschüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren. Schüssel für 10 Minuten in den Backofen stellen oder an einem warmen Ort wirken lassen. 2. Dann Ei, Salz, Vanillezucker und nach und nach das Mehl zugeben und alles zu einem lockeren Teig verkneten. Kurz bevor der Teig fertig ist, Öl zugeben und fertig kneten. 3. Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und Teig für 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 4. Backblech mit Backpapier belegen. 5. Teig in 8 etwa 160 Gramm schwere Portionen aufteilen. Hände leicht einölen und jedes Teilstück zunächst zu einer Kugel formen, dann Kugel platt drücken, zwei gegenüberliegende Enden einschlagen und mit den Fingern zusammenkleben. Dann in der Mitte wieder platt drücken und die Enden wieder mit den Fingern zusammenkleben. Die längliche Rolle ausrollen, dabei sollten die Enden dünner werden als das Mittelstück. Ein drittes Mal die Teigmitte mit den Finger platt drücken und die Enden wieder mit den Fingern zusammenkleben. Den Teig noch einmal kurz ausrollen, sodass jeder Strang etwa 33cm lang ist. Durch dieses Einschlagen entstehen im Inneren des Teiges Hohlräume, die den Hefezopf fluffiger machen. 6. Jeweils 4 Zopfstränge mit der Naht nach unten dicht nebeneinander aufs Backblech legen und zwei Hefezöpfe mit 4 Zopfsträngen flechten. 7. Hefezöpfe nach Bedarf mit Frischhaltefolie bedecken und an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen. Dann den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Während der Backofen warm wird, Eigelb mit Wasser in einem Glas verquirlen, Hefezöpfe damit betreichen und anschließend mit Sesam bestreuen. Nach Geschmack kann auch Mohn zum Bestreuen verwendet werden. 8. Hefezöpfe auf unterster Schiene für 20-25 Minuten im Backofen backen. Vor dem Verzehr gut abkühlen lassen. 1. Hinweis: Die Hefezöpfe lassen sich leicht kauen und sind bei Kindern sehr beliebt. Sie sollten jedoch maximal einmal die Woche auf dem Speiseplan stehen, da Vollkornprodukte einfach gesünder sind und mehr sättigen. Auch enthalten die Zöpfe mehr Zucker als andere Brötchen.

Vorratshaltung und Aufbewahrung: - Hefezöpfe am besten in Frischhaltefolie einwickeln, so bleiben sie fluffig und trocknen nicht aus. Die Hefezöpfe sind bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage haltbar. - Die Hefezöpfe können auch eingefroren werden.