Shakshuka mit Eier

Zur Kitchen App

Dieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Es enthält Koriander, Avocado und Limettensaft.

Shakshuka mit Eier

Zutaten

Für die Shakshuka:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 große rote Paprika, gewürfelt
  • 34 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel getrocknete Koriander
  • 14 Teelöffel Paprikaflocken
  • 1 Teelöffel Himalayasalz
  • 1 Teelöffel Rohrohrzucker
  • 795 Gramm geschälte Tomaten mit Saft, gewürfelt
  • 13 Tasse Kokosmilch
  • 2 Tassen Spinat, Stiele entfernt und fein gehackt
  • 6 mittelgroße Eier
  • 12 große Avocado, in Scheiben geschnitten
  • 14 Tasse Koriander zum Garnieren

Zubereitung

  1. Öl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zugeben und unbedeckt für etwa 8 Minuten kochen, bis sie weich sind, nicht braun. Wenn nötig Hitze reduzieren.
  2. Geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Paprikaflocken, Salz, Zucker und Tomaten zugeben und vermischen. Unbedeckt die Mischung für ca. 10 Minuten kochen lassen, bis die Soße leicht angedickt ist.
  3. Gehackten Spinat und Kokosmilch zugeben und unbedeckt für etwa 10 Minuten kochen lassen, bis der Spinat verwelkt und weich ist. Gelegentlich umrühren.
  4. Während der Spinat kocht, den Ofenrost in die oberste Position in den Ofen schieben und den Backofen mit der Grillfunktion vorheizen.
  5. Mit einem Löffel 6 Vertiefungen in die Soße schaben. Ein Ei vorsichtig in jede Vertiefung geben und dann ein wenig Soße über jedes Eiweiß geben. Das Eigelb dabei nicht zerstören. Die Eier mit etwas Salz bestreuen.
  6. Topf mit einem Deckel bedecken und die Eier bei schwacher Hitze für 5-7 Minuten kochen lassen, bis das meiste Eiweiß fest ist, aber an der oberen Seite noch durchscheinend ist. Die Kochzeit kann dabei variieren.
  7. Deckel abnehmen und Topf in den Ofen schieben, bis die Eier nach den eigenen Wünschen zubereitet sind. Dann Topf aus dem Ofen nehmen, mit Avocado belegen, Koriander drüber streuen und mit Brot heiß servieren.
  8. Zur Shakshuka schmeckt auch sehr gut Basmatireis.
  9. Hinweis: Die Tomatensoße kann auch 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt oder für 2 Monate eingefroren werden. Dann die Soße auf dem Herd erwärmen und mit dem Rezept einfach fortfahren.
  10. Statt Spinat kann auch frischer Mangold oder Grünkohl verwendet werden.
  11. Hinweise fürs Darmprogramm: Statt geschälte Tomaten aus der Dose, lieber 800 Gramm frische gehackte Tomaten verwenden. Statt Rohrohrzucker lieber Stevia verwenden. Und fertige Shakshuka lieber mit Quinoa statt mit Basmatireis servieren,