Sein Leben mit seinen Werten in Einklang bringen und lieber Zeit statt Geld wertschätzen

Geld ist ein tolles Werkzeug. Es ist ein Tauschmittel, um lecker essen, warm schlafen und uns schön kleiden zu können. Mit Geld können wir uns belohnen. Wir zeigen uns selbst, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat, dass sie nicht ganz umsonst war. Wir kaufen uns das neue Handy, das hübsche Kleidchen oder die neuen Schuhe.

Und das funktioniert. Wir fühlen uns belohnt und glücklich. Aber nur für eine kurze Zeit. Neue Dinge sind nur am Anfang spannend. Dann gewöhnen wir uns an sie.

Denn Geld und Dinge an sich bringen wenig Wert. Vor allem dann, wenn uns die Zeit für die wirklich wichtigen Dinge fehlt. Denn Zeit ist Geld.

Je weniger Geld wir zum Leben benötigen, desto weniger Geld müssen wir verdienen, was bedeutet, tendenziell weniger arbeiten zu müssen. Je weniger wir ausgeben, desto mehr Zeit bekommen wir die Dinge zu tun, die wir tun wollen. Wir können mit den Menschen Zeit verbringen, die wir mögen, unsere Leidenschaft ausleben und die Arbeit tun, die wir lieben. Wir können spielen, glücklich sein und gesünder sein.

Zeit ist das wertvollste Gut, weil sie so begrenzt ist. Wir können sie mit Fernsehen und sinnlosen Internetseiten vergeuden oder für das nutzen, was uns wirklich Freude bringt und weiterhilft.

Wir können unser Leben damit verbringen, dem Geld hinterherzurennen, noch mehr Geld auszugeben, Schulden abzubezahlen, weil wir zu viel ausgegeben haben und dann noch mehr verdienen zu wollen, um die Schulden besser begleichen zu können.

Oder aber wir entscheiden uns dafür, was uns wirklich wichtig ist und verbringen unsere Zeit entsprechend damit. Wenn wir Zeit statt Geld wertschätzen, verschieben sich auch unsere Prioritäten.

Indem wir uns vor Augen führen, mit was wir unsere Zeit verbringen, finden wir schnell heraus, was wir in unserem Leben gerade am meisten schätzen. Wir haben jederzeit die Möglichkeit unseren Kurs zu wechseln.

  1. Überprüfe, womit genau du deine Zeit verbringst. Was machst du am häufigsten und intensivsten? Kümmerst du dich andauernd darum Geld zu verdienen, um es wieder auszugeben? Ist das Geldverdienen eines der wichtigsten Aufgaben in deinem Leben? Wenn ja, was sagt das über deine Werte aus? Ist dir das, wofür du dein Geld ausgibst, wirklich so wichtig?

  2. Überlege, wo du einige Anpassungen vornehmen kannst. Nimm dir die Zeit für die Dinge, die du sehr gerne machen und erleben möchtest – Zeit mit deinen Liebsten verbringen, schreiben, lesen oder zum Beispiel ein Bad nehmen. Du wirst niemals genügend Zeit haben, alles machen zu können. Aber du kannst dir Zeit freiräumen für das, was wirklich von Bedeutung für dich ist.

  3. Überprüfe die Richtung, in die deine Karriere geht. Da du den Großteil deines Tages mit Arbeit verbringst, ist es ratsam einen Job zu wählen, der dir auch sehr viel Spaß macht. Bleib nicht an einem Fleck kleben, der nicht deinen Vorstellungen entspricht. Wachse. Sei kreativ. Biete anderen einen Mehrwert. Löse Arbeitsverhältnisse, um deine Karriere selbst in die Hand zu nehmen.

Das, was wir erleben, wird zu unserer Persönlichkeit. Das, was wir besitzen hingegen nicht. Erfahrungen sind ein Teil von uns. Es sind die Geschichten, die wir über Jahre mitnehmen und eines Tages unseren Enkeln erzählen. Erlebnisse, die uns als Erinnerungen für immer bleiben werden, während das neue Handy oder die teure Uhr dann wahrscheinlich schon längst den Geist aufgegeben hat.

Glück ist kein Zufall

Glück und Zufriedenheit sind eine Frage der Einstellung und Denkmuster. Der Amazon-Bestseller Love and Happiness gehört zu den Büchern, die man ein Leben lang nicht mehr weglegt. Die motivierenden Geschichten, Denkmuster und Anregungen sind inspirierend und ermutigend. In der Einfachheit liegt die Wahrheit. In der Einfachheit liegt die Kraft.

Zum Buch: Love and Happiness: In allem was wir tun, ist Liebe der Schlüssel