Physalis

Physalis sind goldig, süß und super lecker. Physalis sind die gold-gelben Früchte aus dem Amazonas und ein Wundermittel gegen Verdauungsstörungen. Die goldigen Beeren haben im Inneren vielen kleine Samen mit einer leicht abführenden Wirkung. Sie helfen Giftstoffe aus dem Körper zu beseitigen und wirken effektiv gegen Diabetes. Von den Azteken wurden Physalis vor Jahrhunderten verwendet, um Krebs, Hepatitis und Malaria zu heilen. Physalis liefern eine Menge wichtiger Nährstoffe, enthalten krankheitsbekämpfende Antioxidantien und viele Vitamine. Dank der zahlreichen Nährstoffe helfen Physalis gegen Rheuma, Asthma und Stoffwechselerkrankungen. Sie unterstützen das körpereigene Immunsystem, helfen gegen Stress und reduzieren Entzündungen. Physalis können frisch oder in getrockneter Form verzehrt werden und passen hervorragend ins Müsli, in einem Obstsalat oder in einen fruchtigen Smoothie.

Was ist Physalis?

Physalis sieht aus wie kleine gold-gelbe Tomate und wird von einem papierartigen laternenförmigen Schirm ummantelt. Die Physalis ist vollgepackt mit pflanzlichen Proteinen und hat einen Durchmesser von 1-2cm. Sie ist an ihrer Außenseite außergewöhnlich süß und im Inneren vollgestopft mit knackigen Zitrus-aromatischen Samen (etwa kleine 100-180 Samen). Die Kombination dieser beiden Geschmackarten zeichnet ihr bittersüßes Markenzeichen aus.

Vor dem Verzehr wird der äußere Physalis-Schirm entfernt und die Frucht entweder frisch gegessen oder zuerst getrocknet. Wird die Physalis getrocknet, verändert sich ihre Außenhaut und wird fast durchsichtig und faserig. Viele der Samen schimmern nun durch ihre Außenschale hindurch. Durch das Trocknen wird der Wassergehalt in der Physalis deutlich verringert, wodurch die Physalis länger haltbar wird und nicht so schnell verdirbt. Durch spezielle und schonende Trocknungsverfahren kann der Geschmack und ihre die hohe Nährstoffdichte erhalten bleiben (die Temperatur des Trocknungsprozesses darf nicht höher als 45°C sein)

Die Physalis stammt aus einigen Gebieten in Mittelamerika und ist heute in den Anden Südamerikas, in Mexiko und in China weit verbreitet. Durch die weite Verbreitung ist die Physalis ist unter vielen Namen bekannt, wie Inka-Beere, Golden-Beere, Aztek-Beere und peruanischen Kirsche.

Physalis Gesund

Physalis sind eine ausgezeichnete Quelle von Beta-Carotin, Vitamin C, Thiamin, Niacin, Phosphor und Protein. Der ausgezeichnete Proteingehalt der Physalis überschreitet sogar die proteinreiche Goji-Beere. Physalis umfassen etwa 16% an Proteine und unterstützen damit den Muskelaufbau, stimulieren das Zellwachstum und helfen beim Abnehmen. Die kleinen kaubaren Samen im Inneren der Physalis haben eine leicht abführende Wirkung, sie fördern einen regelmäßigen Stuhlgang und unterstützen die Gesundheit des Darms. Der hohe Phosphorgehalt sorgt für den Aufbau starker Knochen und Zähne und hilft die Energie aus der Nahrung besser freizusetzen. Die vielen Pektine in Physalis eignen sich als wunderbares natürliches Geliermittel und regulieren im Körper die Verdauung, senken den Blutzuckerspiegel und besitzen die Fähigkeit den Cholesterinspiegel zu senken. Vor allem das schlechte Cholesterin (LDL-Cholesterin) wird dank des Pektins reduziert, wobei gleichzeitig das Immunsystem gestärkt und die Ausbreitung von Krebs im Körper verhindert wird. Das in der Physalis enthaltene Melatonin hilft den Biorhythmus zu regeln, Stress abzubauen und damit Schlafstörungen zu beseitigen.

Physalis liefern außerdem pflanzliche Antikörper, das sogenannte sekretorische IgA. Es unterstützt das menschliche Immunsystem und stärkt die körpereigenen Abwehkräfte. Mit dem hohen Maß an Bioflavonoiden (auch als Vitamin P bekannt) besitzt die Physalis erstaunliche antioxidative Eigenschaften. Studien zeigen, dass Bioflavonoide eine anti-sklerotische, antivirale, anti-entzündliche und Krebs schützende Wirkung besitzen und als natürliches Antihistaminikum wirken. Nahrungsmittel, die reich an Bioflavonoiden sind, spielen bei des Entgiftung der Körpers und während der Nährstoffaufnahme eine entscheidende Rolle. Bioflavonoide verhindern die Anhäufung von atherosklerotischen Plaques in den Gefäßen und verbessern die Festigkeit der Kapillare. Sie versorgen die Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen und stärken dadurch das Herz-Kreislauf-System des Menschen. Die Bioflavonoide in den Physalis verbessern ebenso die Bioverfügbarkeit von Vitamin C und steigern dadurch dessen Wirkung und erhöhen den Schutz vor Oxidationen.

Physalis Nährwerte

Physalis sind eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidationsmittel, die Vitamine A (Carotin), B1, B2, B6, C, und P (Bioflavonoide). Sie liefern die Mineralien Kalzium und Phosphor, sind reich an verdauungsfördernden Ballaststoffen, wie Pektin und enthalten für eine Frucht einen ungewöhnlich hohen Gehalt an Protein. Physalis enthalten zwei essenzielle Fettsäuren, die Linolsäure und die Ölsäure. Beide schützen den Körper vor einer Insulinresistenz und der Oxidation von Fetten. Physalis enthalten nur sehr wenig Zucker und sind sehr kalorienarm.

Physalis Kalorien

Physalis liefern in 100 Gramm nur 53 Kalorien und gelten damit als sehr kalorienarm. Der größte Teil ihrer Kalorien setzt sich aus den gesundheitsfördernden Ballaststoffen zusammen. Sie fördern die Verdauung und haben einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System.

Physalis Vitamin A

30 Gramm Physalis decken etwa 45% der täglich empfohlenen Menge an Vitamin A. Vitamin A ist im Körper für zahlreiche Funktionen erforderlich. Es stärkt das Immunsystem und schützt vor Infektionen und Krankheiten. Es unterstützt die Sehkraft bei gedämmtem Licht und hilft die Schleimhäute des Körpers gesund zu halten. Vitamin A ist besonders nützlich in der Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne, bekämpft Masern sowie Viren in den Atemwegen.

Vitamin B1

Das Vitamin B1 ist ein wasserlösliches Vitamin und auch als “Anti-Stress”-Vitamin bekannt. Es stärkt das Immunsystem, sorgt für die Gesundheit des Nerven-und Muskelgewebes und hilft Stress auslösenden Faktoren zu widerstehen. Das Vitamin B1 arbeitet mit einigen weiteren B-Vitaminen zusammen und hilft die Energie aus der Nahrung zu nutzen. Da der menschliche Körper nicht in der Lage ist, wasserlösliche Vitamine zu speichern, kann das Vitamin B1 über den Urin verloren gehen. Aus diesem Grund ist eine kontinuierliche Aufnahme dieses Vitamins wichtig. Symptome eines Vitamin-B1-Mangels sind Müdigkeit, Reizbarkeit, Depressionen und Unterleibsbeschwerden.

Vitamin B2

Vitamin B2 auch als Riboflavin bekannt, ist für das gesunde Wachstum von Haut, Nägel und Haare wichtig. Gleichzeitig fördert es die Spaltung von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Häufig leiden ältere Menschen an einem Vitamin-B2-Mangel, welches sich in Form von Müdigkeit, Verdauungsproblemen, Augenerkrankungen und Lichtempfindlichkeit bemerkbar macht. Die regelmäßige Vitamin-B2-Aufnahme kann die Entstehung von Katarakte (Schäden an der Linse des Auges, die trübe Sicht verursacht) verhindern und die Häufigkeit der Migräne bis zu 50% reduzieren.

Vitamin B6

Das Vitamin B6 ist ein weiteres wasserlösliches Vitamin. Es hilft dem Körper, Antikörper zu bilden, die zur Bekämpfung von Krankheiten erforderlich sind. Das Vitamin B6 sorgt außerdem für eine normale Nervenfunktion, ist an der Bildung vom Hämoglobin beteiligt, spaltet Proteine und hilft den Blutzuckerspiegel ins Gleichgewicht zu bringen. Ein Mangel an Vitamin B6 kann Verwirrtheit, Depressionen, Reizbarkeit und eine Vitamin-B6-Anämie verursachen.

Physalis Vitamin C

100 Gramm Physalis enthalten 9,2mg Vitamin C. Vitamin C ist dafür bekannt das Immunsystem zu stärken und bietet Schutz vor Bakterien und Viren. Mit Vitamin C können Wunden besser heilen, der Cholesterinspiegel gesenkt und die Lebensdauer einer Zelle erhöht werden. Mark Moyad, der leitende Forscher von Studien der Präventivmedizin und Alternativmedizin analysierte 100 Studien im Verlauf von 10 Jahren und glaubt, dass ein höherer Vitamin-C-Gehalt in der täglichen Ernährung für eine besser allgemeine Gesundheit sorgt. Das Vitamin C bietet Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Schlaganfälle, Erkrankungen der Augen und sorgt für ein längeres Leben. Vitamin C hilft außerdem bei der Herstellung von Kollagen, einem natürlichen Stoff, der feine Linien und Falten der Haut reduziert und diese länger jung hält. Eine im Jahr 2007 veröffentlichte Studie bestätigt diese Wirkung. Menschen die viele Vitamin-C-reiche Lebensmittel essen, haben weniger Falten und weniger altersbedingte, trockene Haut als diejenigen, die dies nicht tun.

Physalis Proteine

Physalis sind eine einzigartige Quelle für pflanzliches Eiweiß. Sie enthalten erstaunliche 16% reiner Proteine und damit mehr Proteine als Vollkorn. Der menschliche Körper benötigt Proteine für das Wachstum und die Erholung der Muskulatur und verbessert die Fähigkeit vom Körper Nährstoffe besser aufzunehmen und die Zellen gesund zu erhalten.

Physalis Wirkung

Physalis für mehr Energie

Physalis unterstützen den Zellstoffwechsel, sorgen für ein Gefühl des Wohlbefindens, steigern das Energieniveau und erhöhen die geistige Leistungsfähigkeit. Dank ihres Melatonin-Gehalts helfen sie außerdem, den Biorhythmus zu regulieren und dadurch einen gesunden und erholsamen Schlaf zu fördern.

Physalis stabilisiert den Blutzucker

Untersuchungen haben gezeigt, dass Physalis den Blutzuckerspiegel stabilisieren, indem sie eine enzymatische Reaktion im Körper hemmen. Diese Reaktion ist ein Prozess, bei dem normalerweise Stärke und Zucker abgebaut werden und dadurch der Blutzuckerspiegel erhöht wird. Indem sie den Abbau von stärkehaltigen Kohlenhydraten vermeiden, haben sie Auswirkungen auf die Kohlenhydrate und helfen so den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Physalis gegen Krebs

Physalis enthält Withanolide, eine Gruppe natürlicher chemischer Verbindungen. Die Withanolide besitzen einige vielversprechende krebsverhindernde Wirkungen. Untersuchungen haben gezeigt, dass der mächtige inflammatorische Tumor-Nekrose-Faktor Alpha in der Gegenwart von Withanolide unterdrückt wird. Dieser Unterdrückungseffekt stimuliert Gene, welche den Zelltod (Apoptose) der Krebszelle erhöhen. Gleichzeitig verhindern sie die Metastasierung und somit die Ausbreitung von Krebs im Körper.

Physalis schützt vor Zellschäden

Physalis enthalten eine Menge spezialisierter Antioxidantien, wie die Polyphenole und Carotinoide. Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien ist, hilft dem Körper Zellveränderungen entgegenzuwirken. Diese Zellveränderungen und Schäden werden durch zahlreiche freie Radikale verursacht, die täglich über die Nahrung, Umwelt, Rauch und Industrieabfälle in den Körper gelangen. Schäden, die im Körper durch freie Radikale verursacht wurden, können zu vielen gesundheitlichen Problemen, einschließlich Krebs führen.

Werden Physalis regelmäßig in die Ernährung integriert, schützen sie mit ihren Antioxidantien vor Zellschäden, wirken gegen Entzündungen und beugen eine Vielzahl chronischer Krankheiten vor. Das Melatonin in Physalis hilft außerdem Krankheiten zu verhindern und zu heilen, die durch oxidativen Stress verursacht wurden. Ebenso schützt es vor altersbedingten neurodegenerativen Erkrankungen.

Physalis gegen Rötungen und Schwellungen

Viele Krankheiten sowie chronische Krankheiten verursachen im Körper Rötungen und Schwellungen. Eine Studie an der Universität in Kolumbien hat festgestellt, dass Physalis eine immunmodulatorische Wirkung besitzen, die sowohl direkt als auch indirekt betroffene Mediatoren blockiert. Die Rötungen und Schwellung werden so dank der Verringerung der verursachenden Proteine beseitigt.

Physalis verbessert die Funktion der Organe

Der hohe antioxidative Gehalt in Physalis wirkt entzündungshemmende und besitzt heilende Eigenschaften. Studien zeigen, dass diese einzigartige antioxidative Kraft die Nierenfunktion nach Nierenschäden verbessert und gleichzeitig die Lunge vor Schäden schützt.

Die Antioxidantien sowie der hohe Ballaststoffgehalt in Physalis regen außerdem die Verdauung an, helfen gegen Verstopfungen und schützen den Körper vor Bakterien, Viren und Pilze. Die Ballaststoffe haben ebenso Einfluss auf den Cholesterinspiegel, sorgen für ein längeres Völlegefühl und helfen beim Abnehmen.

Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper

Physalis kaufen

Physalis können entweder frisch oder in getrockneter Form gekauft werden. Frisch sind sie in vielen Supermärkten zu finden und in getrockneter Form ist die Auswahl im Internet sehr groß. Beim Kauf frischer Physalis sollte darauf geachtet werden, dass diese gut verpackt sind und damit die Gefahr für Schäden verringert wird. Beim Kauf von getrockneten Physalis sollte auf die Verarbeitung und Herkunft geachtet werden. Für eine schonende Verarbeitung sollten die Physalis nicht höher als 45° C erhitzt werden. So bleibt der bittersüße Geschmack sowie der größte Teil der Nährstoffdichte erhalten. Die Beeren sollten außerdem frei von chemischen Düngemitteln, Pestizide und Herbizide sein. Die Bio-Qualität sollte bevorzugt werden.

Physalis Essen

Physalis Geschmack

Die gold-gelben Physalis haben einen einzigartigen Geschmack. Sie sind in ihrer Außenschale süß und im Inneren bitter mit einem Zitrus-aromatischen Hauch. Physalis sind gelichzeitig weich und zäh und haben im Inneren eine Menge knuspriger Kerne. Physalis sind ein ansprechendes Erlebnis für die ganze Familie und bei Kindern als gesunde Süßigkeit sehr beliebt.

Physalis Zubereitung-Tipps

Frische Physalis passen hervorragend ins morgendliche Müsli, in einen Obstsalat oder Smoothie. Als Topping auf einer Torte sind sie ein echter Blickfang und verzaubern die Sinne mit ihrem einzigartigen Geschmack.

Getrocknete Physalis passen hervorragend in ein selbst hergestelltes Studentenfutter und sind eine ideale Zutat in allen Arten von rohen Kuchen und Keksen. Getrocknete Physalis sind eine hervorragende Alternative zu Rosinen und können in alle Rosinen-Rezepte hinzugefügt werden.

Frische sowie getrocknete Physalis eignen sich wunderbar als gesunder Snack und sind einem Diabetiker sehr zu empfehlen.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die EatMoveFeel App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - #1 Natural Food & Workout App