Pak Choi

Pak Choi sieht aus wie ein riesengroßer Suppenlöffel, besitzt ein beeindruckendes Nährstoffprofil und ist ein Mitglied der Kohlfamilie. Pak Choi liefert hohe Mengen an Beta-Carotin und zeichnet sich dadurch mit erstaunlichen Krebs bekämpfenden Eigenschaften aus. Pak Choi ist vollkommen fettfrei, sehr kalorienarm und besitzt sehr viele verdauungsfördernde Ballaststoffe. In der asiatischen Küche gilt Pak Choi als ein Grundnahrungsmittel und verfeinert mit seinem milden und crunchigen Geschmack frische Salate, Suppen und leckere Pfannengerichte.

Was ist Pak Choi?

Pak Choi ist ein naher Verwandter des Chinakohls und zeichnet sich durch seine weißen, Sellerie-ähnlichen Stängeln und seinen dunkelgrünen, oval-runden Blättern aus. Der Pak Choi hat einen aromatischen, leicht senfartigen Geschmack und ist eine wunderbare Alternative zu Spinat oder Mangold.

Die ganz jungen Pak Choi Blätter können roh in Salaten gegessen werden, während reife Blätter normalerweise kurz gekocht werden.

Pak Choi Gesund

Pak Choi ist ein sehr beliebtes und vor allem sehr kalorienarmes Blattgemüse. Seine Kalorien werden sogar als negative Kalorien bezeichnet. Warum? Durch den Verzehr von Pak Choi erleichtern die aufgenommenen Kalorien die Verbrennung anderer Kalorien im Körper und helfen so beim Abnehmen.

Pak Choi ist außerdem eine sehr reiche Quelle von vielen lebenswichtigen Phyto-Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und gesundheitsfördernden Antioxidantien. Wie auch andere Kohlgemüse enthält Pak Choi bestimmte antioxidative Pflanzenchemikalien wie Thiocyanate, Indol-3-Carbinol, Lutein, Zeaxanthin, Sulforaphan und Isothiocyanate. Zusammen mit Ballaststoffen und Vitaminen helfen diese Verbindungen vor Brust-, Darm- und Prostatakrebs zu schützen und den schlechten Cholesterinspiegel im Blut zu senken.

Frischer Pak Choi liefert ebenso hohe Mengen von dem wasserlöslichen antioxidativen Vitamin C. 10 Gramm decken bereits 75% der täglich empfohlenen Menge dieses Vitamins. Der regelmäßige Verzehr von Vitamin-C-reichen Lebensmitteln hilft dem Körper eine Resistenz gegen Infektionserreger zu entwickeln und schädliche, proinflammatorische freie Radikale abzufangen.

Der Pak Choi besitzt mehr Vitamin A, Carotine und andere antioxidative Flavonoid Polyphenole als anderer Kohl und Blumenkohl. Nur 100 g frischer Pak Choi deckt bereits über 149% des täglichen erforderlichen Niveaus von Vitamin A. Der hohe Gehalt an Vitamin A schützt das Auge vor einer Makuladegeneration, verhindert Nachtblindheit und senkt das Risiko eines Kataraktes.

Die starken Antioxidantien sowie das Vitamin A und C im Pak Choi stimulieren im Körper Entgiftungsenzyme und das Sulforaphan verbessert deutlich den Blutdruck und die Nierenfunktion. Das enthaltende Vitamin K übernimmt eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel und fördert die Ernährung des Knochens und die Aktivität der Knochenzellen. Das Vitamin K nimmt außerdem eine wichtige Rolle in der Behandlung von Alzheimer-Patienten ein und hilft neuronale Schäden im Gehirn zu verringern.

Die B-Vitamine im Pak Choi (B6 (Pyridoxin), Riboflavin, Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin und Thiamin (Vitamin B-1)) unterstützen die Verstoffwechslung weiterer Nährstoffe und sorgen für mehr Energie im Körper. Gleichzeitig verlangsamen die B-Vitamine die Hirnschrumpfung um das Siebfache, in den Regionen, die am stärksten von der Alzheimer-Krankheit betroffen sind.

Kurz gesagt: Pak Choi liefert eine Menge gesundheitsfördernder Nährstoffe und schützt den Körper vor sämtlichen Krankheiten.

Pak Choi Wirkung

Pak Choi gegen Krebs

Die zahlreichen Antioxidantien im Pak Choi helfen nicht nur vor den schädlichen Auswirkungen der freien Radikale zu schützen. Sie senken ebenso das Risiko für die Entstehung von Krebs und verhindern die Ausbreitung spezieller Krebsarten.

Das Sulforaphan im Pak Choi bekämpft gezielt die Krebsstammzellen und verhindert dadurch die Ausbreitung oder das Wiederkehren von Krebs. Das antioxidative Indol-3-Carbinol im Pak Choi hält den Zellzyklus in Brustkrebszellen an, ohne diese Zellen zu töten. Dies könnte eine Erklärung sein, warum bei einer Vielzahl der brustkrebserkrankten Frauen in China, durch den Verzehr von Kohlgemüse die Brustkrebsmortalität um 62 Prozent sinkt. Gleichzeitig haben diese Frauen ein 35% niedrigeres Risiko für eine wiederholte Entstehung vom Brustkrebs.

Pak Choi Schilddrüse

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) produziert die Schilddrüse nur eine unzureichende Menge an Schilddrüsenhormone. Dadurch kann es zu einer Gewichtszunahme, langsamen Puls, Müdigkeit und Verstopfungen kommen.

Pak Choi enthält Verbindungen, die die Funktion der Schilddrüse hemmen. Wird der Kohl roh gegessen, wird das Enzym Myrosinase freigesetzt, welches die Funktion der Schilddrüse verlangsamt und so zu einer Hypothyreose führen kann. Wird der Pak Choi hingegen gekocht, wird dieses Enzym neutralisiert und die Auswirkung auf die Schilddrüse verringert.

Menschen mit einer Hypothyreose sollten den rohen Pak Choi deshalb nur in Maßen verzehren.

Pak Choi Augen

Die dunkelgrünen Blätter des Pak Choi liefern eine Menge Carotinoide. Carotinoide sind die Vorstufe des Vitamin A und fördern die Gesundheit der Augen. Sie schützen vor einer altersbedingten Makuladegeneration, verhindern Katarakte, verbessern die Nachtsicht und reduzieren das Risiko einer Retinitis pigmentosa.

Pak Choi stärkt das Immunsystem

In der menschlichen Darmschleimhaut befinden sich angeborene lymphatische Zellen (ILCs). Sie schützen den Körper vor den schlechten Bakterien des Darms, vor entzündlichen Darmerkrankungen, Übergewicht und senken sogar das Risiko für Darmkrebs.

Der Verzehr von Pak Choi und weiterem grünem Blattgemüse ist sehr wichtig für die Gesundheit und die Bildung essenzieller Immunzellen im Darm. Das grüne Blattgemüse fördert die Herstellung des Gens T-bet. Dieses Gen stimuliert wiederum die Produktion der ILCs im Darm und schützt den Körper vor gefährlichen Infektionen, die über das Verdauungssystem verursacht werden. Die ILCs fördern außerdem das Wachstum von nützlichen Bakterien und heilen kleine Wunden und Abschürfungen im Darm. Gleichzeitig regen sie die Bildung des Interleukin-22 (IL-22) an, einem Hormon, welches den Körper von pathogenen Bakterien schützt.

Pak Choi für das Herz

Untersuchungen haben gezeigt, dass das Sulforaphan in Pak Choi und anderen Kreuzblütlern deutlich den Blutdruck und Nierenfunktion verbessern kann. Wissenschaftler glauben, dass das Sulforaphan außerdem die DNA-Methylierung verbessern kann, die für die normale Zellfunktion und die innere Auskleidung der Gefäßwände ist.

Mit Hilfe des Pak Choi steigt außerdem der Vitamin-C-Gehalt im Körper. Dadurch kann bereits nach 2 Monaten der Plasma CRP-Spiegel reduziert und dadurch das Risiko für Herzerkranungen reduziert werden.

Pak Choi gegen Entzündungen

Pak Choi enthält eine Fülle entzündungshemmender Nährstoffe. Der menschliche Körper benötigt ein gewisses Maß, um Entzündungen in Schach zu halten und gesund zu bleiben. Fehlen diese Entzündungshemmer im Körper, kann es zu entzündlichen Prozessen, wie Gelenkschmerzen, Organbeschwerden und sogar Krebs kommen.

Pak Choi liefert entzündungshemmende Anthocyane. Diese schützen die Zellen im Körper vor Entzündung auslösenden Substanzen, die zu Verletzungen und Infektionen führen. Das im Pak Choi enthaltene Thiocyanat ist außerdem sehr wirksam bei entzündlichen Erkrankungen wie Mukoviszidose, Herzerkrankungen und Diabetes

Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper

Pak Choi für gesunde Knochen

Pak Choi besitzt eine bessere Absorptionsfähigkeit von Kalzium als Milch. Kalzium spielt im Körper bei vielen Stoffwechselvorgängen eine entscheidende Rolle. Es fördert die Funktion von Nervenzellen, Blutgerinnung und ist ein wesentlicher Bestandteil der Knochen und Zähne. Mit Hilfe des im Pak Choi enthaltenen Vitamin K und Kalzium werden so die Knochen gestärkt und der Knochenstoffwechsel stimuliert.

Pak Choi Nebenwirkungen

Wie auch andere Kohlsorten enthält Pak Choi bestimmte chemische Verbindungen, die die Funktion der Schilddrüse hemmen können. Bei übermäßigem Verzehr dieser Kohlsorten kann es zu Schwellungen der Schilddrüse kommen. Aus diesem Grund sollten Menschen mit Funktionsstörungen der Schilddrüse, den Verzehr von Kohlgemüse minimieren. Personen, die jedoch keine Beschwerden in dieser Hinsicht besitzen, können Pak Choi ohne Bedenken konsumieren.

Pak Choi Kaufen

Frischer Pak Choi ist in den meisten Supermärkten das ganze Jahr verfügbar. Beim Kauf sollte der Stängel sehr fest und die Blätter dunkelgrün und sehr knackig sein. Welke, glanzlose und weiche Pak Choi sollten eher vermieden werden.

Nach dem Kauf sollte der Pak Choi im Kühlschrank gelagert werden. Hier behält er die meiste Nährstoffdichte und bleibt bis zu 3-4 Tage frisch.

Hinweis: Zwar ist der Pak Choi das ganze Jahr verfügbar, jedoch ist der beste Pak Choi in den Wintermonaten erhältlich. :-)

Tipp: Unmittelbar nach der Ernte beginnen sich die Nährwerte vom Pak Choi zu verschlechtern. Um die meisten gesundheitlichen Vorteile zu nutzen, ist es daher sehr ratsam, Pak Choi im eigenen Garten einzupflanzen und diesen dann direkt nach der Ernte zu genießen.

Pak Choi Zubereitung

Pak Choi kann in verschiedenen Rezepten anstelle von Spinat, Mangold und Rot- oder Grünkohl, verwendet werden. Er eignet sich ebenso als Zutat in Salaten, im Krautsalat oder zum Entsaften. Seine größte Nährstoffdichte liefert er im rohen Zustand und sollte deshalb überwiegend roh verzehrt werden.

Wird der Pak Choi zu lange gekocht, zeigen Studien KEINE messbaren krebsvorbeugenden Vorteile mehr! Ebenso können bereits 2 Minuten in der Mikrowelle die krebsvorbeugenden Glucosinolate im Pak Choi zerstören.

Für die Zubereitung vom Pak Choi sollten zuerst äußere bereits verfärbte Blätter entfernt werden. Anschließend wird das gesamte Kraut mit kaltem Wasser abgewaschen, vorsichtig abgetupft und auf den Kopf gelegt. So hat auch noch das restliche Wasser die Möglichkeit abzutropfen.

Anschließend kann der Pak Choi mehrmals in Längstreifen geschnitten und dann beginnend vom Stielende in 1 cm Dicke Stücke gehackt werden. In dieser Größe passt der Pak Choi zu einer Vielzahl von Rezepten.

Tipp: Wird der Pak Choi gekocht verzehrt, sollten Stängel und Blätter getrennt gekocht werden. Die Stängel benötigen mehr Zeit, um aufzuweichen. Auch hier sollte ein Überkochen vermieden werden!

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die EatMoveFeel App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - #1 Natural Food & Workout App