Oregano

Oregano ist ein Küchenkraut, was es in sich hat. 1A im Geschmack, und mit vielen positiven Eigenschaften, wirkt es sehr positiv auf unsere Gesundheit. Das grüne Küchenkraut hilft zum Beispiel gegen Erkältungen, wirkt schleimlösend und hilft gegen eine schmerzhafte Menstruation.

Was ist Oregano?

Spricht man von Oregano, denken die meisten an Pizza. Oregano ist tatsächlich einer der beliebtesten Pizzagewürze und verschönert mit seinem warmen, balsamischen und aromatischen Geschmack viele mediterrane und mexikanische Gerichte.

Den qualitativ am besten schmeckenden Oregano bekommt man aus Gebieten mit einem warmen, trockenen Klima. Das Sonnenlicht fördert die Konzentration der ätherischen Öle, die dem Oregano sein typisches Aroma geben. Vor allem die Verbindungen Thymol, Pinen, Limonen, Carvacrol, Ocimen und Caryophyllen sorgen für seinen einzigartigen und angenehmen Geruch. Ein qualitativ hochwertiges Oregano Gewürz erkennt man an seiner Schärfe, die auf der Zunge betäubend wirkt.

Anders als bei vielen anderen Pflanzen sind das Aroma und der Geschmack der Blätter weit intensiver, wenn die Blätter getrocknet sind, als wenn diese frisch sind. Das Oregano Gewürz, das die meisten in getrockneter Form kennen, ist das ganze Jahr erhältlich und besteht aus den getrockneten Blättern der Oregano Pflanze. Die Blätter des Oreganos sind der am häufigsten verwendete Teil der Pflanze.

Die frische Oregano Pflanze kann wächst auch im kleinen Blumentopf auf der sonnigen Fensterbank. Die besten Oregano Gewürze findet man jedoch in Bergregionen Griechenlands und anderen Mittelmeerländern. Die Pflanz erreicht eine Höhe von etwa 50cm und schmückt sich mit 2-3cm großen grünen Blättern. Zwischen Juli und September entwickeln sich rosa- bis purpurfarbene Blüten, die gerne in Reisgerichten, Pasta, Pizza und Brokkoligerichten verwendet werden.

Die frischen Oregano Blätter werden entweder frisch verzehrt, getrocknet oder daraus frisches Oregano Öl gewonnen.

Oregano Gesund

Neben seinem einzigartigen Geruch und Geschmack liefert Oregano eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen. Oregano ist ein beliebtes Hausmittel gegen verschiedenste Arten von Infektionen. Er wirkt antiviral, antimykotisch und findet oft als natürliches Antibiotikum Verwendung.

Oregano hemmt das Wachstum von Klebsiella pneumoniae und Staphylococcus aureus, zwei Bakterien, die Atemwegsinfektionen verursachen können. Er wirkt ebenso gegen Bakterien, die bereits gegen verschiedenste Medikamente resistent sind, und hindert das Wachstum von E.coli und weiteren Bakterien, die häufige Ursache von Harnwegsinfektionen sind.

Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass Oregano Öl wirksamer gegen die parasitäre Amöbe Giardia ist, als das Medikament Tinidazol. Oregano Öl wird auch gerne in der Behandlung von Fuß- und Nagelpilz verwendet, um Sinusinfektionen und Erkältungen zu behandeln und verdünnt unter die Zunge getropft, um Parasiten zu töten.

Oregano Nährwerte

Oregano liefert eine beeindruckende Liste pflanzlicher chemischer Verbindungen, die in der Lage sind, Krankheiten zu bekämpfen und die körpereigenen Funktionen auf Hochtouren zu bringen. Seine Blätter und Blüten haben eine antiseptische, krampflösende, verdauungsfördernde, gallentreibende (unterstützen die Sekretion der Gallenblase), schweißtreibende (Schweißproduktion), schleimlösend und etwas tonische Eigenschaften.

Oregano ätherische Öle

Ein wesentlicher Bestandteil der Oregano Blätter sind die ätherischen Öle. Sie verleihen dem Oregano nicht nur sein typisches Aroma. Zwei dieser ätherischen Öle (Thymol und Carvacrol) hemmen das Wachstum von Bakterien, die enorme gesundheitsschädliche Auswirkungen auf den Körper haben können. Vor allem das Oregano Öl liefert eine Bandbreite dieser ätherischen Öle und wirkt als natürliches Antibiotikum.

Er wirkt krampflösend bei Husten, hilft bei Verschleimungen der Atemwege, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen und rheumatische Beschwerden. Oregano Öl soll sogar besser wirken als verschreibungspflichtige Medikamente, die zur Behandlung von bakteriellen Infektionen verwendet werden.

Oregano sekundäre Pflanzenstoffe

Zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören Carotin, Lutein, Zeaxanthin, Cryptoxanthin, Thymol und die Rosmarinsäure. Diese Verbindungen wirken als Schutzfänger gegen Sauerstoff abgeleitete freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies, die eine wesentliche Rolle bei der Hautalterung und verschiedenen Krankheitsprozessen spielen. Integriert man also regelmäßig Oregano in seine Mahlzeiten, kann das Immunsystem gestärkt und gefährliche Krankheiten vorgebeugt werden.

Oregano Ballaststoffe

Die Ballaststoffe in Oregano verbinden sich im Darm mit Gallensalzen und Toxinen und helfen diese über den Stuhl aus dem Körper zu spülen. Das Ausschwemmen dieser Gallensalze führt zum Abbau von Cholesterin und veranlasst den Körper mehr Gallensalze zu bilden. Die Folge: Der Cholesterinspiegel sinkt.

Durch das Herausspülen der Toxine aus dem Körper wird wiederum das Risiko von Dickdarmkrebs reduziert.

Oregano Mineralien

Oregano liefert außerdem wichtige Mineralien, wie Kalium, Kalzium, Mangan, Eisen und Magnesium. Kalium ist ein wichtiger Bestandteil der Zell- und Körperflüssigkeiten, die zur Kontrolle der Herzfrequenz und des Blutdrucks wichtig sind. Mangan und Kupfer werden vom Körper als Co-Faktoren für das antioxidative Enzym Superoxiddismutase verwendet. Eisen hilft wiederum eine Anämie zu verhindern und Magnesium und Kalzium sind wichtige Mineralien für den Knochenstoffwechsel.

Oregano Vitamine

Oregano enthält wertvolle antioxidative Vitamine, wie Vitamin A, Vitamin C, einige B-Vitamine (B1, B2, B3, B5 und Folsäure), das Vitamin E und Vitamin K. Vitamin C hilft zum Beispiel dem menschlichen Körper, eine Resistenz gegen schädliche Infektionserreger zu entwickeln und proinflammatorische freie Radikale abzufangen.

Oregano Wirkung

Oregano antibakteriell

Die ätherischen Öle Thymol und Carvacrol in Oregano wirken gegen ein breites Spektrum von Bakterien, die die Haut, den Darm und andere Teile des Körpers befallen. Untersuchungen zeigen, dass Oregano Öl sogar sehr gut gegen MRSA-Keime wirkt. MRSA-Keime sind Bakterien, die bereits gegen verschiedenste Antibiotika resistent sind.

Mit Hilfe der wundersamen Wirkstoffe in Oregano Öl können Infektionen der Atemwege, der Ohren und der Harnwege gut behandelt werden.

Oregano gegen Entzündungen

Oregano enthält Beta-Caryophyllen, eine Substanz, die entzündungshemmend wirkt und sich sehr vorteilhaft bei Osteoporose, Arteriosklerose und dem metabolischen Syndrom auswirkt.

Oregano Verdauung

Oregano ist vollgepackt mit wertvollen Ballaststoffen, die enormen Einfluss auf die Verdauung haben. Ballaststoffe stimulieren die peristaltische Bewegung, die die Nahrung durch den Verdauungstrakt bewegt und für eine geregelte Verdauung sorgt. Eine Ernährung, die reich an Ballaststoffen ist, verbessert außerdem die Nährsoffaufnahme des Körpers, sodass die gegessenen Lebensmittel auch ihre Wirkung besser entfalten können.

Bei leichten Verdauungsstörungen zwei Tropfen Oregano Öl in einem Glas mit warmen Wasser vermischen und trinken.

Verdauungsstörungen mit natürlichen Lebensmitteln behandeln: Zum Darmprogramm

Oregano mehr Energie

Die B-Vitamine in Oregano helfen, gegessene Lebensmittel im Körper besser zu verstoffwechseln und dadurch den Stoffwechsel anzuregen und den Körper mit reichlicher Energie zu versorgen. Der Eisengehalt in Oregano ist für den Aufbau des roten Blutfarbsoffs Hämoglobin sehr wichtig und hilft dadurch, die Zellen und Muskeln des Körpers mit mehr Sauerstoff zu versorgen, wodurch die Kraft und das Energieniveau enorm steigen.

Der amazon Bestseller Schlanker Gesünder Schöner geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zum Buch: Schlanker Gesünder Schöner: Der Weg zum ultimativen Frauenkörper

Oregano Knochen

Wenn wir älter werden, beginnen unsere Knochen zu schwächen und zu brechen. Unser Körper benötigt eine Menge Vitamine und Mineralien, um diesen Prozess entgegenzuwirken. Kalzium, Eisen und Mangan sind nur einige der wichtigsten Mineralstoffe, die für die Gesundheit der Knochen wichtig sind. Die in Oregano enthaltenen Nährstoffe eignet sich also ideal für Menschen, die vor Osteoporose vorbeugen möchten.

Oregano Nebenwirkungen

Oregano gehört zu der Familie der Lippenblütler (wie auch Basilikum, Lavendel, Minze und Salbei). Menschen, die allergisch auf diese Pflanzen sind, sollen Oregano anfangs nur vorsichtig verwenden.

Oregano Öl ist sehr konzentriert und sollte deshalb immer verdünnt und sparsam verwendet werden. Schwangere und Kinder unter 3 Jahren sollten kein Oregano Öl verwenden. Wird Oregano Öl unverdünnt auf die Haut aufgetragen, kann es hautreizend sein. Das Öl sollte nicht auf Schleimhäute, beschädigte oder empfindliche Haut aufgetragen werden.

Oregano kaufen

Sowohl getrockneter als auch frischer Oregano hat seine Vorteile. Während getrockneter Oregano deutlich intensiver als frischer Oregano schmeckt, liefert frischer Oregano mehr Vitamine. Getrockneter und frischer Oregano sind im Supermarkt das ganze Jahr verfügbar. Beim Kauf solle bei beiden die Bio-Qualität bevorzug werden, um Schadstoffe und Pestizide zu vermeiden.

Beim Kauf von frischem Oregano sollte man außerdem darauf achten, dass dieser saftig und nicht schlapp aussieht, ein lebendiges Grün hat und die Stiele fest sind. Frischer Oregano sollte weder dunkle noch gelbe Flecken haben.

Entscheidet man sich für das Oregano Öl, sollte dieses zu 100% ätherisch sein und aus biologischem Anbau stammen.

Oregano lagern

Frische Oregano Blätter sollten in ein feuchtes Küchentuch gewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die volle Wirkung der frischen Oregano Blätter zu nutzen, sollten diese innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Getrockneter Oregano sollte dagegen in einem luftdichten Glasbehälter an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Getrockneter Oregano ist bei entsprechender Lagerung bis zu 6 Monate haltbar.

Oregano in die Ernährung integrieren

Oregano passt super zu Gerichten mit Artischocken, Bohnen, Pilzen, Tomaten, Auberginen, Zucchini, Kartoffeln, Eiern, Fisch oder Lamm. Mit Oregano Blättern (frisch oder getrocknet) kann man sich auch einen Tee zubereiten. Einfach 1 bis 2 Teelöffel (5 bis 10 Gramm) Oregano Blätter mit warmem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.

Oregano Zubereitungstipps:

  • Um das Aroma von getrocknetem Oregano zu intensivieren, weiche diesen für 30 Minuten in Wasser ein.
  • Damit frischer Oregano seine Aroma behält, diesen nur kurz abspülen und anschließend trockenschütteln (NICHT zu stark waschen).
  • Frischen Oregano erst am Ende des Kochvorgangs untermischen. Dadurch bleibt das Aroma zum größten Teil erhalten. (Getrockneter Oregano kann dagegen mitgaren)
  • Oregano passt super zu Basilikum, Thymian, Lorbeer und Rosmarin, aber NICHT zu Gerichten mit Majoran.
  • Falls Oregano zu bitter schmecken sollte, einfach mit Olivenöl vermischen.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten