Obst und Gemüse richtig waschen

Bis frisches Obst und Gemüse unseren Küchentisch erreicht, hat es einen langen Weg hinter sich. Beim Wachsen und beim Transport zu uns kommt es mit den unterschiedlichsten Dingen in Kontakt. Erde, kleine Insekten, Düngemittel, chemisch Rückstände, fremde Fingerabdrücke und verschiedenste Bakterien und Keime können unsere Lebensmittel belasten.

Indem wir wissen, wie wir die verschiedenen Obst- und Gemüsearten richtig waschen, können wir uns vor Nahrungsmittelproblemen und gefährlichen Bakterien und Keimen besser schützen.

Generell gilt:

Die meisten Obst- und Gemüsesorten besitzen eine natürliche Schutzschicht und sollten nur kurz vor dem Essen gewaschen werden. Werden die Obst- und Gemüsesorten früher gewaschen, wird deren Verwelkungsprozess beschleunigt.

Der beste Weg, um Obst und Gemüse zu waschen, ist unter fließendem Wasser. Mit Hilfe selbst gemachten Obst- und Gemüsereiniger lassen sich sogar Bakterien, Pilze, chemische Rückstände und fremde Fingerabdrücke entfernen.

Vor dem Obst- und Gemüsewaschen:

Vor dem Waschen von Obst und Gemüse die Hände mindestens 20 Sekunden mit Seife unter warmem Wasser waschen.

Grünes Blattgemüse waschen:

Alle grünen Blattgemüsearten am besten 2 Minuten in kaltem Wasser einweichen und dann in ein Sieb geben unter kaltem fließenden Wasser abspülen. Bei Blattgemüse wie Kohl und Salatköpfe, zusätzlich vor dem Waschen die äußeren Blätter entfernen. Auch verwelkte und verfärbte Blätter abrupfen und beseitigen.

Nach dem Waschen das Blattgemüse entweder im Sieb abtropfen lassen, in einer Salatschleuder trockenen oder mit einem Küchenhandtuch oder Papiertuch trocken tupfen.

Gewaschenes grünes Blattgemüse bleibt im Kühlschrank in einem feuchten Küchen- oder Papiertuch mehrere Tage frisch.

Obst und Gemüse mit einer Rinde waschen:

Obst- und Gemüsesorten mit einer Rinde/Schale sind zum Beispiel Avocados, Melonen, Orangen, Ananas, Karotten, Kürbisse und Mangos.

Die Rinde dieser Obst- und Gemüsesorten ist häufig keim- und bakterienbelastet. Beim Schneiden der Lebensmittel können die Keime und Bakterien ins Fruchtfleisch gelangen und sich hier verbreiten.

Obst- und Gemüsesorten mit einer Rinde am besten mit einem weichen, sauberen Pinsel unter fließendem Wasser waschen und anschließend trocken tupfen.

Pilze waschen:

Pilze lassen sich sehr gut mit einem feuchten sauberen Tuch reinigen oder können schnell unter kaltem Wasser abgespült werden. Pilze sollten jedoch nicht zum Waschen im Wasser eingeweicht werden, da sie Wasser aufsaugen und dadurch schneller verderben.

Saubere Pilze mit einem Geschirrtuch trocken tupfen.

Beeren waschen:

Beeren besitzen eine sehr empfindliche Schutzschicht. Sie sollten nur kurz vor dem Essen gewaschen werden, da sie sonst sehr schnell verderben. Beeren unter fließendem kalten Wasser abspülen und dann mit einem Papiertuch trocken tupfen.

Kräuter waschen:

Kräuter sind sehr sensibel und sollten vorsichtig gewaschen werden. Einfach in eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen, die Kräuter hineinlegen und mit sanften Handbewegungen durchs Wasser führen. Das Wasser abgießen und den Waschgang mit frischem Wasser wiederholen, bis die Kräuter sauber sind.

Saubere Kräuter mit einem Papiertuch trocken tupfen.

Blumenkohl und Brokkoli waschen:

Beide Gemüsearten haben viele Ritzen, wo sich Schmutz und Bakterien verstecken. Brokkoli- und Blumenkohlröschen abschneiden und 2 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Anschließend unter kaltem fließendem Wasser gründlich abspülen.

Äpfel, Birnen, Gurken und Co.

Obst- und Gemüsesorten mit einer dickeren essbaren Schale sehr gründlich unter fließendem Wasser waschen. Da die Außenschale das innere Fruchtfleisch vor Schäden und Chemikalien schützt, lagern sich hier häufig viele Schadstoffen an.

Ist das Obst und Gemüse nicht von Bio-Qualität, sollte es entweder zusätzlich geschält oder mit einem selbst gemachten Obst- und Gemüsereiniger gesäubert werden. Der selbst gemachte Obst- und Gemüsereiniger hilft Bakterien, chemische Rückstände und Schmutz besser von der Außenschale zu entfernen.

Selbst gemachte Obst- und Gemüsereiniger

3 Teile Wasser (zum Beispiel 9 Esslöffel) mit 1 Teil Essig (zum Beispiel 3 Esslöffel) vermischen und in eine Sprühflasche geben. Das Obst und Gemüse damit besprühen, 5 Minuten wirken lassen und danach gründlich unter fließendem Wasser abwaschen.

Alternativ: Eine Schüssel mit Wasser füllen und je nach Größe der Schüssel ⅛ bis ½ Tasse Essig dazugeben. Obst und Gemüse in die Schüssel legen, 5 Minuten wirken lassen und anschließend gründlich unter fließendem Wasser abwaschen.

Hinweis: Das Obst und Gemüse nicht zu lange einweichen, da es sonst einen leichten Essiggeschmack annehmen kann.

Gründliches Waschen von Obst und Gemüse reduziert die Gefahr von chemischen Rückständen, Bakterien und übertragenden Krankheiten von den Lebensmitteln. Neben dem ausgiebigen Waschen von Obst und Gemüse sind ebenso saubere Küchenutensilien wichtig. Schneidebretter, Schälmesser und Messer sind häufige Keimträger und sollten nach der Verwendung immer gründlich gespült werden.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm