Natürliche Tipps gegen Sonnenbrandblasen
Sonnenbrandbläschen sind mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen auf der Haut und entstehen durch schädliche UV-Strahlen bei längerem Aufenthalt in der Sonne.
Sonnenbrandbläschen sind sehr unangenehm, können jucken und sehr schmerzhaft sein. In einigen Fällen führen die Bläschen zu Hautinfektionen, die schmerzen, Schwellungen und Fieber verursachen.
Sonnenbrandbläschen können mit einigen einfachen Hausmitteln behandelt werden. Dadurch werden die Schmerzen gelindert, Infektionen verhindert und deren Heilungsprozess beschleunigt.
Kalte Kompressen
Kalte Kompressen reduzieren Entzündungen und Schmerzen der Sonnenbrandbläschen. Sie schaffen Linderung und senken den Juckreiz.
Einfach ein sauberes Baumwolltuch in kaltem Wasser tränken, ausdrücken und das Tuch auf den betroffenen Bereich sanft andrücken. Die Anwendung mehrmals hintereinander wiederholen, bis das brennende Gefühl verschwunden ist.
Hinweis: Direkte Eisanwendungen auf der Haut sollten vermieden werden. Auch warme Duschen oder Bäder sollten mehrere Tage gemieden werden. Stattdessen helfen Kälteanwendungen oder kaltes Wasser, den Schmerz besser zu kontrollieren.
Aloe Vera
Aloe Vera gehört zu den beeindruckendsten Hausmitteln gegen Verbrennungen und Sonnenbrandbläschen. Sie hilft den Schmerz zu reduzieren, versorgt die verbrannte Haut mit reichlich Feuchtigkeit und beschleunigt den Heilungsprozess.
Für die Anwendung von Aloe Vera: Ein frisches Aloe Vera Blatt abschneiden und das Gel daraus entnehmen. Das Gel auf die Sonnenbrandbläschen auftragen und auf der Haut trocknen lassen, bis es in die Haut eingezogen ist.
Hinweis: Wenn keine frische Aloe Vera zur Hand ist, kann auch Aloe Vera Gel aus dem Drogeriemarkt verwendet werden. Dieses sollte frei von künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsstoffen sein.
Apfelessig
Apfelessig und weißer Essig sind sehr hilfreich gegen Sonnenbrandbläschen. Sie kühlen die Haut und helfen dessen pH-Wert wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Für die Anwendung von Essig: Etwas Essig mit kaltem Wasser verdünnen, ein weiches Baumwolltuch darin tränken und das Tuch sanft auf die Sonnenbrandbäschen tupfen. Es hilft, die Wärme der Haut zu absorbieren und das brennende Gefühl zu reduzieren.
Alternativ kann die gleiche Menge Honig mit der gleichen Menge Wasser vermischt und 1 Mal täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Dies hilft, Infektionen zu vermeiden.
Kamille
Kamille lindert die Symptome von Sonnenbrandbläschen. Sie unterstützt den Heilungsprozess und beruhigt die Haut.
Für die Anwendung von Kamille: Ein paar Tropfen Kamillenöl und 1 Esslöffel Mandelöl oder Kokosöl vermischen und auf den Blasenbereich auftragen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal täglich wiederholen, bis die Schmerzen und der Juckreiz nachlassen.
Alternativ können ein paar Kamillenteebeutel ins Eiswasser gelegt, und dann damit die Haut betupft werden. Dies wirkt kühlend und schmerzlindernd. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich wiederholen.
Kurkuma
Kurkuma wirkt antiseptisch, lindert Schmerzen, reduziert entzündliche Prozesse von Sonnenbrandbläschen und unterstützt deren Heilungsprozess.
Für die Anwendung von Kurkuma: 2 Esslöffel Kurkumapulver mit etwas Wasser zu einer Paste vermischen. Die Paste auf die Bläschen auftragen und 10 Minuten wirken lassen. Anschließend vorsichtig mit kaltem Wasser abspülen. Die Anwendung 1 Mal täglich wiederholen, bis die Blasen verschwunden sind.
Backpulver
Backpulver wirkt alkalisch und sehr beruhigend für die Haut. Seine antiseptischen Eigenschaften helfen, den Juckreiz von Sonnenbrandbläschen zu lindern.
Für die Anwendung von Backpulver: 1 Teelöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste vermischen und auf die betroffenen Gebiete auftragen. 15 Minuten einwirken lassen und dann mit kaltem Wasser vorsichtig abspülen.
Um den Heilungsprozess in der Nacht zu unterstützen, einfach etwas Backpulver mit Apfelessig vermischen und vor dem Schlafengehen die Bläschen damit betupfen. Am nächsten Morgen die Paste abwaschen.
Kartoffeln
Rohe Kartoffeln kühlen die Haut. Sie lindern den Schmerz und beschleunigen den Heilungsprozess.
Für die Anwendung von Kartoffeln: Eine Kartoffel gründlich abspülen, in dicke Scheiben schneiden und dann in einem Mixer zu einer Paste verarbeiten. Die fertige Paste auf die Blasen auftragen und trocknen lassen. Danach mit kaltem Wasser abwaschen. Den Vorgang täglich wiederholen.
Hinweis: Mit den Kartoffeln können auch ein paar Gurkenscheiben zerkleinert und auf die Haut aufgetragen werden.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um Sonnenbrandbläschen auf natürliche Weise zu behandeln. Neben diesen Hausmitteln hilft Gerstengraswasser entzündliche Prozesse im Körper zu reduzieren, und den Heilungsprozess der Bläschen zu beschleunigen. Einfach 1 gehäuften Teelöffel Gerstengraspulver in einem Glas mit Wasser vermischen und 3 Mal täglich trinken.
Wenn sich die Symptome nach wenigen Tagen nicht verbessern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Mit den richtigen Tipps
Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.