Natürliche Lebensmittel, welche die Regeneration nach dem Training unterstützen

Nach einem intensiven Training sind die Glykogenspeicher in der Muskulatur aufgebraucht und der Wasser- und Elektrolytanteil im Körper reduziert.

Eine nährstoffreiche Ernährung nach dem Training ist für die Regeneration und das Wachstum der Muskulatur sehr wichtig. Sie hilft, den Heilungsprozess der Mikrorisse in der Muskulatur zu beschleunigen und versorgt den Körper mit wichtigen Elektrolyten. Dies hilft, Krämpfe und einen Muskelkater zu verringern und tankt den Körper mit viel Energie.

Es gibt einige Lebensmittel, welche dem Körper wichtige Nährstoffe liefern und die Regeneration nach einem Training unterstützen.

Wasser

Durch das starke Schwitzen während des Trainings verliert der Körper viel Wasser. Auch Elektrolyte gehen dadurch verloren, welche wichtige Zellprozesse im Körper unterstützen und für das Immunsystem sehr wichtig sind.

Um die Wasser- und Elektrolytspeicher wieder aufzufüllen, sollte etwa 5 Minuten nach dem Training mindestens ein halber Liter Wasser getrunken werden. Ins Wasser können zusätzlich ein paar feine Körner Himalayasalz gegeben werden. Das Salz liefert Natrium und hilft, den Elektrolytgehalt zu verbessern. Dies versorgt den Körper mit Energie und schützt vor Schwindel und Muskelkrämpfen.

Hinweis: Je nach Körpergröße und körperlicher Aktivität benötigt der Körper 2 bis 3 Liter pro Tag, um ausreichend hydriert zu bleiben. Bei starkem Schwitzen kann die Wassermenge erhöht werden.

Proteine

Proteinreiche Lebensmittel liefern Aminosäuren, die Bausteine für das Muskel- und Körpergewebe. Proteine helfen, die beschädigten Muskelfasern zu reparieren und neue Zellen zu bilden. Eine ausreichende Proteinversorgung lindert auch Muskelschmerzen und sorgt für mehr Energie.

Nach dem Training eignet sich ein Proteinshake aus natürlichen Proteinquellen oder proteinreiche Gerichte, wie Quinoa oder Lachs.

Lebensmittel mit viel Magnesium und Kalium

Muskelkrämpfe sind unerwartete, unwillkürliche Kontraktionen einzelner oder mehrerer Muskelfasern. Häufig entstehen sie durch einen Mangel an Magnesium oder Kalium, die durch übermäßiges Schwitzen und eine Dehydration verloren gehen können.

Um Muskelkrämpfe zu verhindern, sind Lebensmittel mit Kalium und Magnesium sehr hilfreich. Dazu gehören zum Beispiel Avocados, Grünkohl, Spinat, Trockenfrüchte, roher Kakao, Mandeln, Samen, Bananen, Kartoffeln, grüne Bohnen und Erbsen. Durch den Verzehr dieser Lebensmittel kann der Elektrolytgehalt im Körper normalisiert und Muskelkrämpfe verhindert werden.

Heidelbeeren

Heidelbeeren sind reich an antioxidativen Anthocyanen, die helfen, Muskelschäden zu verhindern. Sie schützen die Skelettmuskulatur vor Abfallprodukten, die der Körper während einer starken körperlichen Tätigkeit produziert, und helfen dadurch, die Erholung der Muskeln nach dem Training zu beschleunigen.

Nach dem Training kann eine Handvoll Heidelbeeren verzehrt werden. Diese schmecken auch sehr lecker im Smoothie oder zu Haferflocken.

Sauerkirschen

Durch das Heben von schweren Gewichten wird im Körper vermehrt Stress produziert. Dies kann die entzündlichen Prozesse im Körper verstärken.

Ein Glas Kirschsaft vor und nach dem Training wirkt entzündungshemmend und hilft, die Entzündungen und den Muskelkater zu verringern. Kirschen besitzen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützen die Regeneration der Muskulatur.

Hinweis: Beim Kauf von Kirschsaft sollte darauf geachtet werden, dass dieser keine künstlichen Zusätze und kein Zucker enthält.

Wildlachs

Wildlachs ist reich an den Omega 3 Fettsäuren EPA und DHA. Diese Fettsäuren besitzen entzündungshemmende Eigenschaften und reduzieren die Produktion von inflammatorischen Zytokinen. Dies unterstützt die Erholung nach dem Training, hilft den Cholesterinspiegel zu senken und unterstützt die Gesundheit des Herzens. Weitere Lebensmittel mit vielen Omega 3 Fettsäuren sind Chia Samen, Hanfsamen, Walnüsse und Leinsamen.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, welche nach dem Training die Regeneration der Muskulatur unterstützen. Wird der Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgt, können Entzündungen reduziert und der Körper mit viel Energie versorgt werden.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten