Natürliche Lebensmittel mit viel Eisen

Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen sinkt, gelangt zu wenig Sauerstoff zu den Organen. Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, allgemeine Schlappheit, erhöhte Reizbarkeit, Herzrasen und Kopfschmerzen sind häufig die Folge.

Unser Körper benötigt ausreichend Eisen, um den roten Blutfarbstoff Hämoglobin zu bilden und dadurch genügend Sauerstoff zu den Geweben des Körpers zu transportieren. Fehlt unserem Körper Eisen, kann das Protein Hämoglobin nicht produziert werden und die Anzahl der roten Blutkörperchen wird verringert.

Bei erhöhtem Blutverlust, hormonellen Veränderungen und Wurmbefall des Magen-Darm-Traktes erhöht sich das Risiko eines Eisenmangels. Vor allem menstruierende Frauen, schwangere Frauen und wachsende Kinder sind häufiger daran betroffen.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, um einen Eisenmangel auf natürliche Weise vorzubeugen und dadurch die Sauerstoffversorgung im Körper aufrechtzuerhalten.

Roher Kakao

100 Gramm roher Kakao liefert 7,3mg Eisen. Im Vergleich dazu liegt der Eisengehalt beim Rind- und Lammfleisch bei 2,5mg pro 100g. Roher Kakao ist außerdem sehr reich an Antioxidantien und gehört zur besten pflanzlichen Magnesiumquelle.

Nüsse und Samen

Pistazien, Erdnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Sesam und Leinsamen sind gute Eisenlieferanten. Neben dem Eisen liefern sie gute Fette, viele Ballaststoffe und Mineralien. 100 Gramm Kürbiskerne enthalten etwa 12mg Eisen, 100 Gramm Sesam etwa 10mg und 100 Gramm Pistazien etwa 7mg.

Hülsenfrüchte

Linsen, Mungobohnen weiße Bohnen und Erbsen sind hervorragende Eisenlieferanten. 100 Gramm getrocknete Linsen liefern etwa 7mg Eisen und enthalten damit dreimal so viel Eisen wie Linsen aus der Dose.

Pseudogetreide

Amaranth, Quinoa und Hirse liefern auf 100 Gramm 6 bis 7mg Eisen. Sie eignen sich sehr gut zum Gemüse, in gekeimter Form als Zutat im Salat oder gekocht ins morgendliche Müsli.

Spinat

Neben dem hohen Eisengehalt liefert Spinat reichlich Vitamin C. Unser Körper benötigt ausreichend Vitamin C, um Eisen besser aufzunehmen und zu verwerten. Eine halbe Tasse Spinat enthält etwa 3,2mg Eisen.

Oliven

100 Gramm Oliven enthalten 3,3mg Eisen. Sie liefern außerdem viel Vitamin E, ein starkes fettlösliches Vitamin, welches für eine gesunde Haut und Schleimhäute sehr wichtig ist.

Rote Beete

Rote Beete unterstützt die Bildung vom Hämoglobin, optimiert die Sauerstoffversorgung des Körpers und hilft Giftstoffe aus dem Körper auszuschwemmen. Sie eignet sich sehr gut, um einen Eisenmangel zu beheben.

Granatäpfel

Granatäpfel sind reich an Eisen, liefern reichlich Vitamin A, C und E. Sie helfen den gesunden Blutfluss aufrechtzuerhalten und reduzieren die Symptome eines Eisenmangels.

Honig

100 Gramm Honig enthält etwa 0,42mg Eisen. Daneben liefert er Kupfer, Magnesium, welche die Hämoglobinproduktion unterstützen.

Eier

Eigelb liefert reichlich Eisen. Die ebenso enthaltenden Proteine und Antioxidantien füllen zusätzlich den Nährstoffgehalt des Körpers wieder auf, der bei einer Anämie verloren geht. Vor allem das Eigelb ist reich an Eisen. Das Eiweiß enthält wiederum Stoffe, welche die Aufnahme vom Eisen stören.

Äpfel

Äpfel liefern reichlich Eisen, Vitamin C und verdauungsfördernde Ballaststoffe. Sie unterstützen die Hämoglobinproduktion und dienen als schnelle Energie-Booster. 100 Gramm frische Äpfel enthalten 0,2mg Eisen. Sind die Äpfel getrocknet sind in 100 Gramm 1,2mg Eisen enthalten.

Es gibt verschiedene Lebensmittel mit hohem Eisengehalt. Indem wir in jede Mahlzeit eisenhaltige Lebensmittel integrieren, können wir einen Eisenmangel vorbeugen und eine gesunde Sauerstoffversorgung des Körpers aufrechterhalten.

Um die maximale Wirkung der eisenhaltigen Lebensmittel auszuschöpfen, sollten diese Lebensmittel in Kombination mit Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln verzehrt werden. Orangen, Kiwis, Paprikas, Goji Beeren, Erdbeeren, Sauerkraut und die Camu Camu Beere sind wertvolle Vitamin-C-Spender.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten