Natürliche Lebensmittel mit viel Calcium
Calcium übernimmt im Körper viele wichtige Funktionen. Es steuert die Weiterleitung von Nervensignalen, unterstützt die Arbeit der Muskulatur und ist für einen gesunden Herzrhythmus und die Blutgerinnung sehr wichtig.
Calcium wird auch für die Produktion bestimmter Hormone verwendet und stärkt die Knochen und Zähne. Über 99 Prozent des Calciums werden in den Knochen und Zähnen gespeichert und sorgen für dessen Festigkeit.
Ein Mangel an Calcium ist eine häufige Ursache von Osteoporose, einer Knochenkrankheit, bei der die Knochen spröde und brüchig werden. Aber auch Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe, häufige Erkältungen, starke Menstruationsbeschwerden, Schlafstörungen und Schwierigkeiten beim Abnehmen können frühe Zeichen eines Calciummangels sein.
Es gibt verschiedene Lebensmittel, die viel Calcium enthalten und vor einem Calciummangel schützen. Neben Milch und Milchprodukten enthalten auch viele Obst- und Gemüsesorten reichlich Calcium und besitzen eine gute Bioverfügbarkeit. Bioverfügbarkeit meint die Menge an Calcium, die unser Körper aus einem Lebensmittel tatsächlich aufnehmen und verwerten kann.
Brokkoli
Brokkoli versorgt den Körper mit sehr viel Calcium. Außerdem liefert er reichlich Kalium und Folsäure, schützt vor einer Anämie und sorgt für ein schnelles Sättigungsgefühl.
Brokkoli hilft außerdem, Giftstoffe und Harnsäure aus dem Körper zu entfernen, fördert die Verdauung, stärkt die Knochen und verbessert die Muskelaktivität.
Brokkoli kann gedünstet und gebacken oder roh im Smoothie oder Salat gegessen werden.
Grünkohl
Grünkohl ist sehr reich an Calcium, Vitamin K, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren. Das Vitamin K hilft, Calcium in der Knochenmatrix zu binden. Bei einem Mangel an Vitamin K erhöht sich die Gefahr für Knochenbrüche.
Grünkohl schützt außerdem vor einem Eisenmangel, stärkt das Immunsystem und entgiftet den Körper. Grünkohl gibt es frisch oder gefroren und schmeckt in Smoothies oder gedünstet als Beilage zu Kartoffeln.
Chinakohl
Chinakohl enthält viel Calcium, verdauungsfördernde Ballaststoffe und Kalium. Er hilft, Abfallstoffe aus dem Darm zu entfernen, den Blutdruck zu regulieren und mit Angst und Stress besser umzugehen. Die vielen Antioxidantien schützen außerdem vor freien Radikalen, verlangsamen den Alterungsprozess und beugen verschiedene Krankheiten vor.
Chinakohl schmeckt lecker im Salat und kann gedünstet oder zu Kimchi eingelegt werden.
Chia Samen
Chia Samen sind sehr wichtige Calciumlieferanten. Sie unterstützen den Fettabbau, versorgen den Körper außerdem mit viel Energie und reichlich Eiweiß. Ihr hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren verringert Entzündungen im Körper, verbessert die kognitive Leistung und verschönert Haut und Haare.
Chia Samen geben Smoothies und Suppen eine cremige Konsistenz und können aufs Müsli oder Salate gestreut werden.
Trockenfeigen
Feigen schützen vor Verstopfungen, Bluthochdruck und stärken durch den hohen Calciumgehalt die Knochen. Feigen sind außerdem reich an Phosphor, was die Knochenbildung fördert und die Regeneration von beschädigten Knochen anregt.
Übermäßiger Salzverzehr, Koffein und Limonaden stören die Calciumaufnahme. Übermäßiger Salzkonsum erhöht beispielsweise den Calciumverlust über den Urin. Der hohe Kaliumgehalt in Feigen hilft dies zu vermeiden und regelt die Abfallstoffe im Urin. Es minimiert den Calciumverlust und erhöht die Menge an Harnsäure und anderen schädlichen Stoffen im Urin.
Getrocknete Feigen eignen sich als Snack für zwischendurch, schmecken im Müsli und sind eine gute Zuckeralternative beim Backen.
Getrocknete Aprikosen
Aprikosen verbessern die Verdauung, helfen gegen Verstopfung und sorgen für eine schöne Haut. Die Kombination aus Calcium, Phosphor, Mangan, Eisen und Kupfer in Aprikosen ist für die Bildung vom Knochenmaterial sehr wichtig und unterstützt das Wachstum und die Entwicklung der Knochen.
Getrocknete Aprikosen sorgen für eine natürliche Süße beim Backen und schmecken lecker mit gekochtem Reis und im Müsli.
Kiwis und Orangen
Kiwis und Orangen liefern Calcium, Vitamin C und wichtige Elektrolyte. Sie stärken das Immunsystem, schützen vor freien Radikalen und verbessern die Verdauung.
Kiwis und Orangen schmecken sehr lecker im Smoothie, im Obstsalat und als leckere Zwischenmahlzeit.
Es gibt verschiedene Lebensmittel, die viel Calcium enthalten. Neben diesen Lebensmitteln ist es wichtig, ausreichend Vitamin D aufzunehmen. Vitamin D hilft, den Calciumspiegel im Blut zu regulieren. Das Sonnenlicht gehört zu den besten Vitamin-D-Quellen. Pro Tag genügen bereits 15-20 Minuten Sonnenlicht.
Auch magnesiumreiche Lebensmittel sind für die Speicherung von Calcium sehr wichtig und sollten während des Tages verzehrt werden. Lebensmittel mit viel Magnesium sind zum Beispiel Avocados, Spinat, roher Kakao, Sesam, dunkelgrünes Blattgemüse und Kürbiskerne.
Mit den richtigen Tipps
Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.