Natürliche Lebensmittel gegen verschleimte Bronchien

Unsere Lungen schützen sich vor gefährlichen Eindringlingen, indem mehr Schleim in der Luftröhre und den Bronchien abgesondert wird. Vor allem bei trockener Luft, durch Bakterien, Pilzen, Allergene und verschiedenen Atemwegserkrankungen kann die Schleimbildung in den Bronchien verstärkt werden.

Sind die Bronchien verschleimt, verringert sich die Sauerstoffversorgung im Körper, die allgemeine Belastungsfähigkeit wird reduziert und es entsteht ein Gefühl der Müdigkeit und der Schwäche.

Oft kommt es zusätzlich zu Reizungen im Hals, Husten, Schwindel, Atembeschwerden und Schmerzen und Ziehen in der Brust.

Wird solch ein Zustand nicht rechtzeitig behandelt, können Infektionen der Atemwege entstehen. Es gibt einige einfache Hausmittel, um verschleimte Bronchien auf natürliche Weise zu behandeln. Sie helfen, den auslösenden Erreger zu beseitigen und die Sauerstoffversorgung im Körper wieder zu normalisieren.

Viel trinken

Wasser trinken hilft, den angesammelten Schleim zu verflüssigen und besser heraus zu transportieren. Es unterstützt außerdem Zellprozesse, beschleunigt den Heilungsprozess und versorgt den Körper mit reichlich Energie.

Pro Tag sollten 2 bis 3 Liter Wasser getrunken werden. Das Wasser wirkt so effektiv wie viele Hustensäfte.

Dampfbäder

Die Wärme und die Feuchtigkeit von Dampfbädern helfen, den Schleim zu verflüssigen und diesen leichter hinauszutransportieren. Mit zusätzlichen Atemübungen kann der Schleim besser hoch und abtransportiert werden.

Für die Atemübungen: Das Ausatmen auf “a” sorgt für Vibrationen in der Brust. Festsitzender Schleim an den Bronchien wird dadurch besser gelöst.

Beim Ausatmen auf “e” entsteht ein Vibrieren in der Kehle. Dieses hilft, den Schleim in der Luftröhre und der Kehle zu lösen.

Bei der Atemübung einfach tief durch die Nase einatmen und beim Ausatmen 5 Sekunden “a” oder “e” sagen. Die Übung 10 Mal hintereinander wiederholen und insgesamt 3 Mal durchführen. Den hoch transportierten Schleim ausspucken.

Für das Dampfbad: Eine Schüssel mit warmem Wasser füllen und ein paar Tropfen ätherisches Pfefferminzöl oder Eukalyptusöl dazu geben. Über Kopf und Schüssel ein Handtuch halten und den aufsteigenden Dampf tief einatmen. Bei der Ausatmung kann “a” oder “e” gesagt werden. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich wiederholen, bis die Verschleimung verschwindet.

Honig

Honig hilft, den angesammelten Schleim zu verflüssigen. Dadurch kann er leichter entfernt und die Sauerstoffversorgung verbessert werden. Honig besitzt außerdem antivirale und antibakterielle Eigenschaften, welche den Atemtrakt vor weiteren Infektionen schützen.

Für die Anwendung von Honig: 1 Teelöffel unbehandelten Honig in eine Tasse mit warmem Wasser geben, gut vermischen und trinken. Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden.

Alternativ ½ Teelöffel pulverisierten schwarzen Pfeffer mit 1 bis 1 ½ Teelöffel Honig zu einer Paste vermischen. Die Paste 3 bis 4 Mal täglich langsam lutschen, bis sich die Verschleimung in den Bronchien löst.

Hinweis: Kinder, die jünger als 1 Jahr sind, sollten kein Honig verzehren, da die Gefahr eines Botulismus besteht.

Zwiebel

Zwiebeln sind reich an Quercetin, was gegen verschleimte Bronchien sehr vorteilhaft ist. Quercetin hilft, den Schleim zu lösen und verhindert eine vermehrte Schleimansammlung in der Brust. Die mikrobiellen Eigenschaften von Zwiebeln helfen außerdem, eine Infektion zu verhindern.

Für die Anwendung von Zwiebeln: 1 Zwiebel fein hacken, in ein feinmaschiges Tuch geben und durch Drücken den Zwiebelsaft extrahieren. Zum frischen Zwiebelsaft jeweils 1 Teelöffel frisch gepressten Zitronensaft, Honig und Wasser geben und gut vermischen. Die Mischung leicht erhitzen, bis sie lauwarm ist und die Lösung 3 bis 4 Mal täglich trinken.

Alternativ können auch 2 bis 3 kleine Zwiebeln oder Schalotten vor dem Schlafengehen gekaut und geschluckt werden.

Salzwasser

Das Gurgeln mit warmem Salzwasser hilft sehr gut gegen verschleimte Bronchien. Das Salz richtet sich gegen verschiedene Keime und hilft, den überschüssigen Schleim aus den Atemwegen zu entfernen und das warme Wasser reduziert Irritationen in der Kehle.

Einfach 1 Teelöffel Salz in eine Tasse mit warmem Wasser geben und gut vermischen, bis das Salz vollständig gelöst ist. Die Mischung 2 bis 3 Mal täglich gurgeln, bis sich die Verschleimung gelöst hat.

Apfelessig

Apfelessig verdünnt den Schleim und hilft besser zu atmen. Er steigert auch die Immunität, hilft den pH-Wert des Körpers ins Gleichgewicht zu bringen und Entzündungen zu reduzieren.

Für die Anwendung von Apfelessig: 2 Teelöffel naturtrüben Bio-Apfelessig in eine Tasse mit warmem Wasser geben und 1 Teelöffel unbehandelten Honig dazu geben. Alles gut vermischen und die Lösung für 1 Woche 2 bis 3 Mal täglich trinken.

Ingwer

Ingwer wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und stärkt das Immunsystem. Die enthaltenden Polyphenole hemmen die Absonderung vom Schleim und helfen, die Atemwege zu befreien. Ingwer schützt außerdem vor einer Infektion und hilft den Husten zu reduzieren.

Für die Anwendung von Ingwer: 1 Esslöffel frisch gehackten Ingwer in eine Tasse mit heißem Wasser geben, bedecken und 5 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und etwas Honig dazu mischen. Pro Tag, bis zu 3 Tassen warmem Ingwertee trinken, bis sich die Verschleimung gelöst hat.

Alternativ kann mehrmals täglich auf kleinen Ingwerstückchen gekaut werden.

Weitere Tipps gegen verschleimte Bronchien:

  • Luftbefeuchter in den Raum stellen. Die Nasengänge werden dadurch freier und es ist einfacher zu atmen. Trockene Umgebungsluft reizt die Bronchien und kann die Verschleimung verstärken.
  • Zitronentee und Kräutertees trinken. Zitronen helfen, die den Schleim zu verflüssigen.
  • Mehr vitamin- und nährstoffreiche Lebensmittel essen.
  • Milchprodukte, frittierte Lebensmittel, raffinierte Lebensmittel, Reis und Tiefkühlkost vermeiden. Diese Lebensmittel können die Verschleimung verschlimmern.
  • Kohlensäurehaltige Getränke vermeiden. Diese könne die Atemwege reizen.
  • Rauchen und Alkohol vermeiden. Beides verstärkt die Verschleimung.
  • Ausreichend schlafen. Der Körper kann sich dadurch besser erholen und die Arbeit vom Immunsystem unterstützt werden.

Es gibt verschiedene Hausmittel, die bei verschleimten Bronchien helfen. Neben diesen Hausmitteln sind lange Spaziergänge sehr hilfreich. Durch die frische Luft können Verschleimungen in den Bronchien gelöst und diese besser belüftet werden. Hinweis: Kommt es neben der Bronchienverschleimung zusätzlich zu Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen und einem allgemeinen Unwohlsein, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die Kitchen App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Unsere Lieblingsrezepte: Zur Kitchen App