Natürliche Lebensmittel gegen Schmerzen
Schmerzen können pochen, stechen, ziehen, klopfen und brennen. Wie unterschiedlich die Schmerzen auch wahrgenommen werden, erfüllen sie immer die gleiche Funktion: Sie signalisieren dem Körper, dass etwas nicht stimmt.
Schmerzen sind ein Alarmsignal vom Körper. Über spezielle Schmerzmelder auf Haut und Organe werden verschiedene Reize aufgenommen und in Form von elektrischen Impulsen zum Rückenmark und Gehirn weitergeleitet.
Ein Schmerz kann an verschiedenen Körperregionen auftreten und wird meistens durch entzündliche Prozesse verursacht. Je nachdem wo es schmerzt, gibt es spezielle Hausmittel, die besonders gut wirken. Diese Hausmittel besitzen entzündungshemmende Verbindungen, die in der Lage sind, den Schmerz zu stillen.
Ingwer gegen Muskelschmerzen
Muskelschmerzen entstehen häufig als Folge von körperlichen Anstrengungen. Aber auch ein Wassermangel kann dazu führen, dass sich die Muskeln verspannen, krampfen und zu schmerzen beginnen.
Ingwer wirkt als natürliches Schmerzmittel und hilft sehr gut gegen schmerzende Muskeln. Die entzündungshemmenden Gingerole in Ingwer besitzen schmerzstillende Eigenschaften, die eine ähnliche Wirkung wie Aspirin und Ibuprofen haben. Ingwer fördert auch die Durchblutung der Muskulatur und hat eine wärmende Wirkung.
Um Muskelschmerzen zu lindern, einfach mehrmals täglich Ingwertee trinken. Für die Zubereitung vom Ingwertee: 1 Teelöffel geriebene Ingwerwurzel in eine Tasse mit heißem, gekochtem Wasser geben, bedecken und 10 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und den Tee nach Geschmack mit etwas Honig süßen.
Zusätzlich kann die betroffene Muskulatur mit Ingweröl sanft massiert werden.
Kurkuma gegen Gelenkschmerzen
Curcumin ist der Hauptwirkstoff in Kurkuma und wirkt besonders gut gegen Gelenkschmerzen. Curcumin besitzt entzündungshemmende Fähigkeiten, welche mit verschreibungspflichtigen nichtsteroidalen Entzündungshemmern zu vergleichen sind.
Bei Gelenkschmerzen einfach 1 Teelöffel Kurkumapulver mit etwas Honig in eine Tasse warme Mandelmilch geben und gut verrühren. Die Mischung mehrere Tage hintereinander 2 Mal täglich trinken.
Pfefferminze gegen Kopfschmerzen
Stress, Anspannung, Schlafmangel, Unruhe, Nasennebenhöhlenprobleme, Erkältungen und eine Dehydration können Kopfschmerzen verursachen. In vielen Fällen hilft es bereits, mehr Wasser zu trinken, um den Schmerz zu lindern.
Auch Pfefferminze hilft gegen Kopfschmerzen. Es wirkt entzündungshemmend, beruhigend und krampflösend.
Bei Kopfschmerzen einfach mit 1-2 Tropfen ätherischem Pfefferminzöl die Schläfen sanft massieren. Und dazu 2 bis 3 Tassen frischen Pfefferminztee pro Tag trinken.
Gewürznelken gegen Zahnschmerzen
Zahnfleischerkrankungen, Karies, Infektionen und ein abgebrochener Zahn gehören zu den Hauptursachen von Zahnschmerzen. Gewürznelken sind reich an Eugenol, was betäubend wirkt und Zahnschmerzen schnell lindert. Sie wirken außerdem entzündungshemmend, antibakteriell und helfen, Infektionen zu bekämpfen.
Bei Zahnschmerzen oder Zahnfleischerkrankungen einfach auf 1 bis 2 ganzen Gewürznelken kauen.
Alternativ etwas Gewürznelkenöl auf ein Wattestäbchen geben und damit den schmerzenden Zahn betupfen.
Apfelessig gegen Schmerzen bei Arthrose
Bei einer Arthrose kommt es zu entzündlichen Prozessen im Gelenk. Dabei können ein oder mehrere Gelenke betroffen sein. Die Hauptsymptome einer Arthrose sind Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen und Rötung vom Gelenk. Wird eine Arthrose nicht behandelt, kann es zu Umbauprozessen von benachbarten Knochen kommen, wobei die Gelenkoberfläche zerstört wird und sich das Gelenk verformt und verknöchert.
Apfelessig hilft, den pH-Wert des Körpers in ein Gleichgewicht zu bringen und dadurch das Risiko von Entzündungen im Körper zu senken. Er hilft außerdem, die Steifigkeit und Schmerzen im Gelenk zu lindern und Giftstoffansammlungen in den Gelenken und im Bindegewebe loszuwerden.
Bei einer Arthrose einfach naturtrüben Bio-Apfelessig mit 1 Teelöffel Honig in einem Glas mit warmem Wasser vermischen. Die Mischung 2 Mal täglich vor einer Mahlzeit trinken.
Olivenöl gegen Ohrenschmerzen
Ohreninfektionen, Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr, Erkältungen, Ohrenschmalz im Ohr, oder Verstopfung der Nasengänge sind die Hauptursachen von Ohrenschmerzen. Vor allem Kinder leiden häufig daran.
Olivenöl ist reich an entzündungshemmenden Antioxidantien, guten Fetten und wirkt antimikrobiell. Es hilft, Ohrenschmerzen zu senken, schützt vor Infektionen und reduziert ständiges Brummen im Ohr.
Für die Anwendung von Olivenöl: Etwas Olivenöl erwärmen und in eine Pipette füllen. Den Kopf zur Seite neigen, sodass das betroffene Ohr Richtung Himmel schaut. 3 bis 4 Tropfen Öl in das obere Ohr tropfen und 3 Minuten in dieser Position wirken lassen. Danach den Kopf in die entgegengesetzte Richtung neigen, sodass das Öl abfließen kann. Das Ohr mit einem sauberen Tuch etwas abtupfen und den Vorgang am anderen Ohr wiederholen.
Fenchel gegen Menstruationsschmerzen
Bei Menstruationsschmerzen kommt es oft zu Krämpfen der Gebärmuttermuskulatur, die Schmerzen im Unterbauch, Rücken und Oberschenkel verursachen können. Diese Schmerzen können dumpf, pochend und stechend sein.
Fenchel hat eine krampflösende und entzündungshemmende Wirkung. Er hilft, die Gebärmuttermuskeln zu entspannen, die Schmerzen zu lindern und den weiblichen Hormonhaushalt auszugleichen.
Für die Anwendung von Fenchel: 1 Teelöffel Fenchelsamen in eine Tasse mit heißem Wasser geben, bedecken und 5 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und den Tee nach Geschmack mit etwas Honig süßen. Der Fencheltee kann mehrmals täglich getrunken werden.
Alternativ können auch einfach auf 1 Löffel trockengeröstete Fenchelsamen gekaut werden.
Kamille gegen Bauchschmerzen
Verdauungsstörungen, Blähungen, Sodbrennen, Verstopfung und Mageninfektionen führen häufig zu Bauch- und Magenschmerzen. Kamille hilft, die Muskeln im Verdauungstrakt zu entspannen und Bauchschmerzen zu lindern. Sie enthält verschiedene Antioxidantien, wirkt entzündungshemmend, beruhigt den Körper und hilft, besser zu entspannen.
Bei Bauchschmerzen einfach mehrmals täglich Kamillentee trinken. Für die Zubereitung von Kamillentee: 1 Teelöffel getrocknete Kamille in eine Tasse mit heißem, gekochtem Wasser geben, verrühren und bedecken. 15 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen und den Tee langsam trinken.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um Schmerzen auf natürliche Weise zu lindern. Einige dieser Hausmittel sollten mehrmals täglich angewandt und mehrere Tage hintereinander wiederholt werden. Um den Schmerz dauerhaft zu lindern, müssen die entzündlichen Stoffe im Körper abtransportiert werden. Dieser Prozess kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die Kitchen App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.
Unsere Lieblingsrezepte: Zur Kitchen App