Natürliche Lebensmittel gegen Osteoporose
Unsere Knochen sind lebendes Gewebe und werden ständig erneuert. Neuer Knochen wird gebildet und alter Knochen abgebaut. Sie bilden dadurch einen inneren weichen, schwammigen Kern, der von einer starken Außenschicht umgeben wird. Durch diesen Aufbau wird der Knochen stark, leicht und gleichzeitig flexibel genug, um Belastungen aufzufangen, ohne dabei zu brechen.
Bei einer Osteoporose nehmen die abbauenden Zellen des Knochens überhand. Sie bauen den Knochen schneller ab, als er aufgebaut wird. Dabei schwemmen sie Calciumkristalle hinaus und der Knochen verliert immer mehr an Nährstoffe, die diesem Festigkeit verleihen. Die Folge: Der Knochen wird porös, brüchiger und leicht zu verletzen. Vor allem die Hüften, Handgelenke und die Wirbelsäule verlieren an Stabilität und werden anfälliger für Brüche.
Osteoporose betrifft häufiger Frauen als Männer und kann verschiedene Ursachen haben. Ein sinkender Östrogenspiegel nach den Wechseljahren, schlechte Ernährung, Rauchen, bestimmte Medikamente, Bewegungsmangel, vermindertes Körpergewicht und eine Überfunktionen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse oder Nebennieren können das Risiko einer Osteoporose erhöhen.
Aber auch ein Mangel an bestimmten Nährstoffen führt oft zu einem schnelleren Abbau der Knochenmasse. Calcium, Vitamin D, Vitamin K, Magnesium, Zink, Mangan, Bor und Kupfer spielen eine wichtige Rolle in der Knochenbildung.
Bei einer Osteoporose oder einem erhöhten Risiko dafür ist eine gesunde Ernährung und Lebensstil sehr wichtig, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und zu verhindern. Es gibt verschiedene natürliche Lebensmittel, die den Knochen zusätzlich stärken und mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgen.
Grünkohl
Grünkohl ist sehr reich an Calcium und sehr gut für die Knochen. Calcium und Vitamin D gehören zu den wichtigsten Knochennährstoffen. Calcium ist für den Aufbau des Knochens sehr wichtig und Vitamin D dient als “Türöffner” vom Calcium. Es hilft dem Körper, Calcium richtig zu absorbieren.
Für starke Knochen sollte Grünkohl mindestens 5 Mal pro Woche verzehrt werden. Er passt sehr gut als Zutat in den Smoothie, gedünstet als Beilage und sorgt für einen leckeren Geschmack im Salat.
Weitere pflanzliche Lebensmittel mit viel Calcium: Gedämpfter Brokkoli, gedämpfter Brennessel, Pak Choi, Lauch, Kohlrabi, grüne Bohnen, Mohn, Chia Samen, Sesam und Petersilie.
Kokosöl
Kokosöl verbessert die Knochenstruktur. Es hilft, die Auswirkungen eines Östrogenmangels umzukehren. Die antioxidativen Verbindungen in Kokosöl reduzieren den Knochenverlust aufgrund hormoneller Veränderungen und helfen die Struktur des Knochens zu erhalten.
Kokosöl unterstützt im Körper außerdem die Absorption von Calcium und Magnesium, zwei wichtigen Nährstoffen, die für den Aufbau starker Knochen benötigt werden.
Bereits 3 Esslöffel Kokosöl am Tag können helfen, die Auswirkungen einer Osteoporose zu verhindern und umzukehren. Zusätzlich kann mit warmem Kokosöl die Muskulatur um schmerzhafte Gelenke massiert werden.
Pflaumen
Pflaumen enthalten Polyphenole und sind besonders gut gegen Osteoporose. Polyphenole wirken als starke Antioxidantien und helfen den Knochenverlust zu reduzieren. Pflaumen sind außerdem sehr reich an den Spurenelementen Bor und Kupfer, welche bei der Knochenbildung sehr wichtig sind.
Für eine bessere Nährstoffversorgung des Knochens täglich 2 bis 3 getrocknete Pflaumen essen und die Menge schrittweise auf 10 Gramm pro Tag erhöhen.
Lachs
Lachs verbessert den Aufbau des Knochengewebes. Der hohe Gehalt an Omega 3 Fettsäuren und Vitamin D erhöht die Mineraldichte des Knochens. Die Omega 3 Fettsäuren hemmen außerdem die Aktivierung einiger Faktoren, die zum Knochenabbau führen und dadurch einen Knochen- und Muskelverlust verursachen.
Gezüchteter Lachs ist oft Quecksilber belastet, was unserer Gesundheit schadet. Deswegen sollte Wildlachs bevorzugt werden.
Äpfel
Äpfel halten eine Osteoporose in Schach. Bereits 1 Apfel pro Tag liefert eine Kombination aus antioxidativen Polyphenolen und Flavonoiden und machen den Apfel zu einem Knochen stärkenden Kraftpaket.
Das Flavonoid Phloridzin in Äpfeln schützt vor allem Frauen nach der Menopause vor einer Osteoporose. Es verbessert die Entzündungsmarker und erhöht die Knochendichte.
Äpfel sind auch reich an Bor, einem Spurenelement, welches dem Körper hilft Calcium zu behalten. Calcium dient als wichtiger Baustein für Knochen und Muskeln.
Um eine Osteoporose besser unter Kontrolle zu haben, sollte mindestens 1 ungeschälter Bio-Apfel am Tag verzehrt werden.
Mandelmilch
Mandelmilch ist reich an Calcium, was besonders vorteilhaft für die Knochen ist. Calcium ist ein wichtiger Grundbaustein der Knochen und Zähne, ist an der Erregbarkeit von Muskel- und Nervenzellen beteiligt und für die Gesundheit der Blutgefäße sehr wichtig.
Mandelmilch ist auch reich an Flavonoiden, welche den Körper vor freien Radikalen schützen. Freie Radikale zerstören gesundes Gewebe und sorgen für etliche Krankheiten, einschließlich einer Osteoporose. Mandelmilch enthält außerdem viel Magnesium, Mangan und Kalium, die für gesunde und starke Knochen sehr wichtig sind.
Für die Zubereitung der Mandelmilch: 1 Tasse Mandeln über Nacht in Wasser einweichen. Die Mandeln am nächsten Morgen mit 2 ½ Tassen Wasser in einen Mixer geben und glatt pürieren. Die feinen Mandelstücke mit einem feinmaschigen Sieb abseihen und die frische Mandelmilch täglich trinken.
Weitere Tipps gegen Osteoporose:
- Sonnenlicht: Bereits 10 bis 15 Minuten Sonnenlicht am Morgen erhöhen im Körper die Aufnahme von Vitamin D. Vitamin D ist für gesunde und starke Knochen sehr wichtig. Es erleichtert die Aufnahme von Calcium und stärkt die Calcium-Hemmer vermeiden: Alkohol, Cola, Kaffee, Schokolade und Zucker stören im Körper die Calciumaufnahme.
- Aufhören zu rauchen: Rauchen reduziert die Knochendichte und beschleunigt den Knochenverlust.
- Stress reduzieren: Das Stresshormon Cortisol erhöht den Mineralienverlust der Knochen.
Es gibt verschiedene Lebensmittel, welche die Knochen stärken und eine Osteoporose vorbeugen. Neben diesen Lebensmitteln ist es wichtig, sich ausreichend zu bewegen. Bewegung gehört zu den wichtigsten Dingen, um eine Osteoporose zu bekämpfen. Angepasstes Gewichtetraining, Gleichgewichtsübungen und Dehnungen helfen, die Knochendichte zu erhöhen und verbessern die Gesundheit des Knochens.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.