Natürliche Lebensmittel gegen hohen Cholesterin

Cholesterin ist für den Körper lebensnotwendig. Es ist für den Aufbau und die Aufrechterhaltung der Zellmembranen wichtig, hilft das Sonnenlicht in Vitamin D umzuwandeln und ist an etlichen Zellprozessen beteiligt.

Es lassen sich zwei Hauptformen vom Cholesterin unterscheiden: Das HDL Cholesterin und das LDL Cholesterin. Das HDL Cholesterin ist auch als das gute Cholesterin bekannt. Es transportiert Cholesterin aus den Blutgefäßen zur Leber, um es hier zu zerkleinern und weiterzuverarbeiten.

Das LDL Cholesterin ist wiederum als das schlechte Protein bekannt. Dies hilft zwar Schäden an den Gefäßwänden zu reparieren, wird jedoch bei dauerhaften Schäden an den Innenwänden der Blutgefäße gesammelt. Dadurch werden die Blutgefäße verengt und Durchblutungsstörungen verursacht.

Wenn der LDL Cholesterinspiegel steigt kann das viele Ursachen haben. Eine ungesunde Lebensweise, schlechte Ernährung, viel Zucker, Übergewicht, Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum gehören zu den häufigsten Auslösern hoher Cholesterinwerte. Sie führen zu entzündlichen Prozessen der Arterien und sorgen dadurch für eine erhöhte Ansammlung des LDL-Cholesterins. Aber auch Krankheiten wie Diabetes, hoher Blutdruck und Leber- oder Nierenerkrankungen erhöhen das Risiko hoher Cholesterinwerte.

Ein hoher Cholesterinspiegel ist auch als Hypercholesterinämie. Er ist sehr ungesund und kann sogar zu tödlichen gesundheitlichen Problemen führen.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, die helfen den LDL Cholesterinspiegel auf natürliche Weise zu senken und gleichzeitig das gute HDL Cholesterin im Blut zu erhöhen. Erhöhtes HDL Cholesterin hilft das LDL Cholesterin von den Innenwändern der Arterien zu beseitigen und dadurch die Durchblutung zu verbessern.

Knoblauch

Knoblauch ist eines der beeindruckendsten Lebensmittel gegen hohen Cholesterin. Er enthält die Schwefelverbindung Allicin, welche die körpereigene Produktion vom Cholesterin in den Leberzellen hemmt und gleichzeitig den Triglyceridspiegel und Gesamtcholesterin senkt.

Wird Knoblauch erwärmt, wird aus dem Allicin das Ajoen, was eine ähnliche Wirkung wie Aspirin hat. Es schützt vor dem Zusammenklumpen der Blutplättchen, verdünnt das Blut, reinigt die Gefäße und hilft die Blutgefäße zu entspannen.

Bereits 1 bis 3 Knoblauchzehen am Tag genügen, um die Fleißeigenschaft des Blutes zu verbessern. Diese am besten pressen oder fein hacken und mit warmem Zitronenwasser einnehmen.

Hinweis: Knoblauch kann mit Blut verdünnenden Medikamenten interagieren. Bei der Einnahme solcher Medikamente sollte vor dem Knoblauch-Verzehr mit dem Arzt Rücksprache gehalten werden.

Avocados

Avocados sind eine Quelle ungesättigter Fettsäuren, was besonders vorteilhaft gegen hohen Cholesterin ist. Die ungesättigten Fettsäuren helfen den schlechten Cholesterinspiegel zu senken und den guten zu erhöhen. Avocados liefern außerdem eine Menge cholesterinsenkendes Beta-Sitosterol, welches den über die Nahrung aufgenommen Cholesteringehalt reduziert.

Avocados sind eine gute Butteralternative, schmecken sehr gut im Salat und verleihen Smoothies eine besondere cremige Textur.

Bohnen

Bohnen enthalten viele lösliche Ballaststoffe und sind außergewöhnlich gut gegen hohe Cholesterinwerte. Lösliche Ballaststoffe haben eine starke Wasser bindende Fähigkeit, wodurch sie den Nahrungsbrei leichter durch den Verdauungstrakt schleusen und dabei Säuren und Cholesterin im Darmtrakt an sich binden. Dadurch wird die Wiederaufnahme des Cholesterins im Körper verhindert, überschüssiges Cholesterin über den Stuhl ausgeschieden und als Folge der Cholesterinspiegel gesenkt.

In nur 6 Wochen hilft der tägliche Verzehr von Bohnen, den Cholesterinspiegel um circa 10% zu senken.

Weitere Lebensmittel mit vielen löslichen Ballaststoffen sind Chia Samen, Flohsamenschalen, brauner Reis, Bohnen, Äpfel, Hafer, Karotten und die meisten Obst- und Gemüsesorten.

Hinweis: Am besten keine Bohnen in Konservendosen verwenden. Diese sind oft sehr salzhaltig und enthalten künstliche Konservierungsstoffe, die sich negativ auf die Gesundheit der Arterien auswirken.

Kaltwasserfische

Kaltwasserfische richten sich gegen die Ursache hoher Cholesterinwerte. Ihr hoher Gehalt an Omega 3 Fettsäuren wirkt stark entzündungshemmend und hilft Gefäßwandschäden vorzubeugen. Gleichzeitig helfen die Omega 3 Fettsäuren, den guten HDL Cholesterin zu erhöhen und den schlechten zu senken.

Kaltwasserfische liefern außerdem reichlich Protein, welches den Aufbau neuer Zellen unterstützt und für den Transport der Cholesterinmoleküle wichtig ist.

Kaltwasserfische mit vielen Omega 3 Fettsäuren sind Wildlachs, Thunfisch, Makrelen, Hering und Sardinen. Fische ohne Flossen und Schuppen sowie Garnelen sollten hingegen vermieden werden.

Tees

Viele Tees reinigen den Körper und wirken harntreibend. Sie regen die Giftstoffausschwemmung im Körper an, helfen Schadstoffe zu beseitigen und reinigen den Körper. Grüner Tee, Matcha Tee und verschiedene Kräutertees sind außerdem reich an zellschützenden Antioxidantien. Diese schützen die Arterien vor freien Radikalen, welche gesundes Gewebe zerstören und die Flexibilität der Blutgefäße reduzieren. Dadurch schützen sie vor Gefäßwandschäden und beugen die Ansammlung des LDL Cholesterin in den Arterieninnenwänden vor. 2 bis 3 Tees am Tag helfen, Körperfunktionen positiv zu beeinflussen. Vor allem Pfefferminztee, grüner Tee, Kamillentee, Brennesseltee, Ingwertee und Matcha Tee sind bei hohen Cholesterinwerten gut.

Nüsse und Samen

Nüsse und Samen schützen das Herz. Sie liefern eine Menge einfach ungesättigter Fettsäuren, reichlich Vitamin E, Magnesium, Kupfer und sekundäre Pflanzenstoffe, die eine positive Wirkung auf Herz und Blutgefäße haben. Der vielseitige Nährstoffkomplex in Nüssen und Samen hilft bei regelmäßigem Verzehr, hohe Cholesterinwerte zu senken und das Herz zu schützen.

Bereits eine Handvoll Nüsse genügen am Tag und wirken als gesunder Energie-Booster. Vor allem Walnüsse, Mandeln, Cashewkerne, Kürbiskerne, Leinsamen und Chia Samen sind gut für die Blutgefäße.

Kokosöl

Kokosöl erhöht das HDL Cholesterin und senkt das LDL Cholesterin. Der hohe Gehalt der Laurinsäure in Koksöl wirkt sich sehr positiv auf die Cholesterinwerte aus. Er verbessert Blutgerinnungsfaktoren, die Bluteigenschaft, schützt vor oxidativen Schäden und stärkt das Immunsystem.

Kokosöl ist eine gute Alternative zu anderen Ölen und Fetten und wirkt als natürlicher und schneller Energiespender.

Hinweis: Der regelmäßige Verzehr von Kokosöl regt außerdem die Fettverbrennung an und hilft gefährliches Bauchfett loszuwerden.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, die gegen hohen Cholesterin helfen. Indem wir mehr gute Lebensmittel in unseren Alltag integrieren, verschwinden die schlechten Dinge automatisch. Mit diesem Ansatz können wir jeden Tag ein Stückchen gesünder und glücklicher werden.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm