Natürliche Hausmittel gegen Übelkeit während der Schwangerschaft

In den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft leiden viele Frauen an einer Übelkeit. Das Unwohlsein beginnt meist bereits am Morgen und bleibt in einigen Fällen auch den ganzen Tag. Hinzu kommen oft ein Brechreiz und eine Appetitlosigkeit.

Es gibt verschiedene Faktoren, welche zur Übelkeit führen und diese verstärken können. Dazu gehören zum Beispiel bestimmte Gerüche, geringe Flüssigkeitszufuhr, einige Nahrungsmittel, Angst, Müdigkeit und ein Vitamin- oder Mineralstoffmangel.

Es gibt einige einfache Hausmittel, welche die Übelkeit während der Schwangerschaft reduzieren und das Wohlgefühl wieder steigern.

Wasser

Eine geringe Flüssigkeitsaufnahme gehört zu den Hauptursachen einer morgendlichen Übelkeit.

Um die Übelkeit zu verringern, sollte der Körper ausreichend hydriert sein. Je nach Körpergröße und körperlicher Aktivität benötigt der Körper 2 bis 3 Liter am Tag, um ausreichend hydriert zu bleiben.

Zusätzlich können wasserhaltige Obst- und Gemüsesorten in die Ernährung integriert werden. Dazu gehören Äpfel, Birnen, Melonen, Karotten, Tomaten, Sellerie, Orangen und Kürbis.

Ingwer

Ingwer enthält Gingerole und Shogaole, die sehr gut gegen Übelkeit helfen. Sie steigern den Appetit, regen die Gallensaftproduktion an und besitzen entzündungshemmende Eigenschaften. Die ätherischen Öle beeinflussen das Nervensystem von Magen und Darm und reduzieren dadurch die Übelkeit.

Für die Anwendung von Ingwer: Einfach ½ Teelöffel Ingwerpulver in eine Tasse gekochtes Wasser geben, bedecken und 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee nach Geschmack mit etwas Honig süßen und langsam trinken. Schwangere Frauen sollten nicht mehr als 3 Tassen Ingwertee pro Tag trinken.

Zitrone

Zitronen helfen sehr gut gegen Übelkeit. Sie beruhigen den Körper, fördern die Verdauung und helfen, schädliche Giftstoffe aus dem Körper hinauszuspülen.

Für die Anwendung von Zitrone: Einfach den frisch gepressten Saft einer Zitrone in einem Glas mit warmem Wasser vermischen und jeden Morgen auf nüchternem Magen trinken. Dies hilft, die Übelkeit zu reduzieren.

Alternativ kann auch an einer Zitronenscheibe gelutscht werden.

Fenchel

Fenchelsamen helfen, den Magen zu beruhigen und eine morgendliche Übelkeit zu reduzieren. Die betäubende Wirkung verringert außerdem den Brechreiz und steigert das Wohlbefinden.

Um die Übelkeit zu reduzieren und die Verdauung anzuregen, einfach nach dem Essen auf einem Teelöffel Fenchelsamen kauen.

Alternativ kann auch Fencheltee getrunken werden. Einfach 1 Teelöffel zerkleinerte Fenchelsamen in eine Tasse heißes, gekochtes Wasser geben und 3 Minuten ziehen lassen. Dann absieben und etwas Honig und ein paar Tropfen frisch gepressten Zitronensaft dazu geben. Den Tee langsam trinken.

Pfefferminze

Pfefferminze beruhigt, wirkt krampflösend und hilft gegen Übelkeit und Bauchschmerzen. Der hohe Mentholgehalt in Pfefferminze entspannt die glatte Muskulatur des Darms und hilft gegen Verstopfungen und Blähungen.

Einfach 1 Esslöffel Pfefferminzblätter in eine Tasse gekochtes Wasser geben, bedecken und 10 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und den Tee nach Geschmack mit etwas Honig süßen. Den fertigen Tee langsam trinken.

Curryblätter

Curryblätter regen die Verdauung an, helfen gegen Übelkeit, Erbrechen, ständigem Aufstoßen und Herzrasen. Die Kombination aus Limettensaft, Honig und Curryblättern hilft sehr gut gegen Übelkeit während der Schwangerschaft.

Für die Anwendung von Curryblättern: 15 bis 20 Curryblätter zerstampfen, in ein Sieb geben und den Saft daraus extrahieren. Zu dem Saft 2 Teelöffel frisch gepressten Zitronensaft und 1 Teelöffel Honig geben und gut vermischen. Die Mischung 2 bis 3 Mal täglich trinken.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, welche gegen eine Übelkeit während der Schwangerschaft helfen. Wird die Übelkeit schlimmer und zusätzlich stark Erbrochen, sollte schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden. Starkes Erbrechen kann zur Dehydration und Gewichtsverlust führen, was für eine schwangere Frau und ihr Kind nicht gut ist.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten