Natürliche Hausmittel gegen Übelkeit
Übelkeit ist ein Zeichen des Körpers, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ein Wassermangel, Sodbrennen, Migräne, Magenbeschwerden, Sonnenstich, Reisekrankheit, Lebensmittelvergiftung und verschiedene Infektionskrankheiten können eine Übelkeit verursachen. Aber auch während der frühen Stadien einer Schwangerschaft oder als Nebenwirkung von Krebsbehandlungen entwickelt sich oft ein Gefühl der Übelkeit.
Übelkeit tritt häufig in Kombination mit Schwindel, Schweißausbrüche und dem Gefühl des Erbrechens auf und sorgt für Abgeschlagenheit und Trägheit.
Es gibt verschiedene Hausmittel, die auf natürliche Weise gegen Übelkeit helfen und bereits bei der ersten Anwendung wirken.
Hinweis: Übelkeit kann aufgrund verschiedener Ursachen entstehen. Vor der Behandlung ist es wichtig, die Ursache zu kennen, um ursachenbezogen und gezielt behandeln zu können.
Ingwer
Ingwer ist eines der beeindruckendsten Hausmittel gegen Übelkeit. Seine ätherischen Öle und scharfen Phenolverbindungen beeinflussen das Nervensystem, den Magen und Darm und helfen Übelkeit zu reduzieren. Ingwer hilft sehr gut gegen schwangerschaftsbedingte Übelkeit und einer Übelkeit aufgrund von Chemotherapeutika.
Für die Anwendung von Ingwer: 1 Teelöffel geriebenen Ingwer in 1 Tasse mit gekochtem, heißem Wasser geben, bedecken und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen und nach Geschmack etwas Zitronensaft oder Honig dazugeben und den Tee warm trinken. Maximal 3 Tassen Ingwertee pro Tag trinken.
Hinweis: Ingwer kann mit Blut verdünnenden Medikamenten interagieren und sollte bei der Einnahme solche Medikamente vermieden werden.
Gewürznelken
Gewürznelken wirken entzündungshemmend und beruhigend. Das enthaltende Eugenol unterstützt die Sekretion von Verdauungsenzymen, verbessert die Verdauung und hilft gegen Übelkeit, Blähungen, Schluckauf und Magenprobleme. Gewürznelken helfen sehr gut bei morgendlicher und schwangerschaftsbedingter Übelkeit.
Einfach 1 Teelöffel Nelkenpulver in eine Tasse mit gekochtem, heißem Wasser geben, bedecken und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen und trinken.
Alternativ kann auf 1 bis 2 Nelken gekaut werden, um Übelkeit schnell zu reduzieren.
Apfelessig
Apfelessig hilft sehr gut gegen Übelkeit, die durch Reisekrankheit, Migräne und eine Lebensmittelvergiftung verursacht wurde. Er unterstützt auch die Verdauung und hilft gegen verschiedenste Magenerkrankungen, die Übelkeit verursachen.
Für die Anwendung vom Apfelessig: 1 Esslöffel Apfelessig in eine Tasse mit Wasser vermischen und trinken. Nach Geschmack etwas Honig dazugeben.
Zitrone
Zitrone enthält neutralisierende Säuren, die besonders effektiv gegen Übelkeit wirken. Diese Säuren unterstützen die Bildung von Bicarbonate im Magen, die wiederum gegen Übelkeit aufgrund von Grippe, Blähungen, Sodbrennen, Magenverstimmungen oder einem Völlegefühl helfen. Zitrone bringt außerdem den pH-Wert des Körpers wieder ins Gleichgewicht und unterstützt die Verdauung.
Für die Anwendung von Zitrone: 1 Teelöffel frisch gepressten Zitronensaft mit einem Teelöffel Honig vermischen und die Mischung langsam lutschen, um sofortige Linderung zu verschaffen.
Alternativ den Saft einer halben Zitrone in einem Glas mit Wasser vermischen, den Geruch dieser Mischung erst ein paar Minuten einatmen und dann langsam trinken.
Pfefferminze
Pfefferminze beruhigt die Schleimhaut des Magens. Sie wirkt auch krampflösend, unterstützt die Verdauung und hilft auf diese Weise gegen Übelkeit und Bauchkrämpfe. Vor allem nach postoperativer Übelkeit und bei Darmkrämpfen ist Pfefferminze effektiv.
Einfach 1 Teelöffel getrocknete Pfefferminzblätter in eine Tasse mit heißem Wasser geben, bedecken und 3 bis 5 Minuten ziehen lassen. Nach Geschmack 1 Teelöffel Honig dazugeben und den warmen Tee vorsichtig nippen.
Zimt
Zimt enthält Catechine, die sehr vorteilhaft gegen Übelkeit sind. Catechine wirken stark antioxidativ, schützen die Leber vor toxischen Substanzen und wirken antibakteriell und antiviral. Zimt beruhigt auch Magenreizungen und hilft sehr gut gegen Übelkeit durch Verdauungsstörungen, saures Aufstoßen, Blähungen und gegen Erbrechen.
Für die Anwendung von Zimt: ½ Teelöffel Zimtpulver oder ein kleines Stück Zimtstange in 250 ml Wasser 10 Minuten kochen. Anschließend abseihen und nach Geschmack 1 Teelöffel Honig dazugeben. Den Zimttee langsam trinken.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um Übelkeit auf natürliche Weise zu reduzieren. Neben diesen Hausmitteln ist es wichtig, den Magen zu entlasten und ausreichend zu trinken. Mit einer ausreichenden Wasserversorgung kann der Körper besser gereinigt und ggf. Übelkeit verursachende Giftstoffe herausgespült werden.
Hinweis: Hält die Übelkeit länger als 24 Stunden an, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die Kitchen App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.
Unsere Lieblingsrezepte: Zur Kitchen App