Natürliche Hausmittel gegen Sonnenbrand

Wenn die heißen Sonnenstrahlen auf die Haut prasseln, wird der Eigenschutz der Haut schnell überlastet. Die Farbpigmente der Haut reichen nicht mehr aus, um die Haut zu bräunen und zu schützen.

Die Folge: Die Sonnenstrahlen dringen ungehindert in die Haut, verursachen Schäden am Zellgewebe und führen zu Entzündungsreaktionen der Haut. In der obersten Hautschicht, der Lederhaut beginnen sich nun die Blutgefäße zu erweitern, die Haut wird gerötet und schmerzhaft. Häufig entwickelt sich die Rötung nach 5 Stunden und erreicht ihr Vollbild nach 12 bis 24 Stunden.

Wird ein Sonnenbrand nicht rechtzeitig behandelt, kommt es oft zur Blasenbildung und die Haut beginnt zu pellen. Ein Sonnenbrand verdoppelt außerdem das Risiko von Melanomen, einer tödlichen Form von Hautkrebs.

Der beste Weg, um einen Sonnenbrand zu vermeiden, ist die Prävention. Das heißt:

  • Heiße Mittagssonne vermeiden: Die Sonnenstrahlen zwischen 10 und 16 Uhr sind am stärksten.
  • Haut mit lockerer Kleidung und großem, hellem Sonnenhut schützen.
  • Als Schutz für die Augen eine Sonnenbrille tragen.
  • Natürliche Sonnenschutzmittel mehrmals täglich verwenden. Siehe Text Sonnencreme selber machen.
  • Schattige Plätzchen suchen.
  • Frühzeitig aus der Sonne gehen. (Hinweis: Ein Sonnenbrand kann sich entwickeln, ohne dass es sofort sichtbar ist).

Konnte ein Sonnenbrand nicht vorgebeugt werden, können einige Hausmittel helfen, die stechenden Schmerzen der Haut zu beruhigen und die Entzündung zu verringern.

Aloe Vera

Aloe Vera besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die besonders gut gegen die Symptome eines Sonnenbrandes helfen. Sie beruhigt die Haut, unterstützt die Heilungsprozesse und erleichtert die Schmerzen eines Sonnenbrandes.

Für die Anwendung von Aloe Vera: Einfach etwas Aloe Vera Gel aus einem Aloe Vera Blatt entnehmen und dieses für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Das gekühlte Gel in einer dünnen Schicht auf die sonnenverbrannte Haut auftragen und trocknen lassen, sodass die Haut die Nährstoffe der Aloe Vera vollständig absorbieren kann. Die Anwendung 5 bis 6 Mal täglich mehrere Tage hintereinander wiederholen.

Wenn keine eigene Aloe Vera zur Hand ist, kann auch Aloe Vera Gel aus dem Drogerieladen verwendet werden. Dieses sollte jedoch frei von chemischen Zusatzstoffen sein.

Kokosöl

Kokosöl nährt die Haut und wirkt feuchtigkeitsspendend. Es kühlt die Haut, lindert die Schmerzen und verbessert dessen Heilungsprozess. Das in Kokosöl vorhandene Vitamin E wirkt außerdem als wirkungsvolles Antioxidans, welches die Entzündungen, die durch einen Sonnenbrand verursacht wurden, verringert.

Für die Anwendung vom Kokosöl: Kokosöl in den Händen leicht erwärmen und das Öl auf der sonnenverbrannten Haut sanft verreiben. Die Anwendung 3 Mal täglich mehrere Tage hintereinander wiederholen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Backpulver

Backpulver wirkt alkalisch, was bei einer sonnenverbrannten Haut sehr vorteilhaft ist. Es beruhigt die Haut und hilft dank seiner antiseptischen Wirkung das Jucken der Haut zu reduzieren.

Für die Anwendung vom Backpulver: 4 Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste vermischen. Die Paste direkt mit einem Wattebausch auf die betroffene Haut auftragen und 10 Minuten wirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abwaschen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal pro Tag und mehrere Tage hintereinander wiederholen.

Alternativ kann in kaltes Badewasser 1 Tasse Backpulver gut vermischt und ein kühlendes Bad für 15 Minuten genossen werden. Nach dem Bad die Haut locker, klopfend trocknen. Das Bad 1 Mal am Tag durchführen.

Apfelessig

Apfelessig beschleunigt den Heilungsprozess. Er wirkt adstringierend und hilft die Schmerzen eines Sonnenbrandes zu lindern. Die enthaltende Essigsäure hilft außerdem, die Entzündung und den Juckreiz zu lindern.

Einfach ½ Tasse Apfelessig mit ½ Tasse kaltes Wasser vermischen und ein weiches Papiertuch darin tränken. Das Tuch auf die betroffene Hautstelle legen und trockenen lassen. Die Anwendung mehrmals täglich und mehrere Tage hintereinander wiederholen.

Hinweis: Bei Abschürfungen der Haut sollte kein Apfelessig verwendet werden.

Haferflocken

Haferflocken beruhigen eine sonnenverbrannte Haut und versorgen sie mit ausreichend Feuchtigkeit. Dadurch werden Reizungen gelindert und starke Schmerzen gelindert.

Einfach ½ Tasse Haferflocken in etwas ½ Liter Wasser kochen, sodass eine flüssige Haferflockenmischung entsteht. Die Mischung vollständig abkühlen lassen und dann großzügig und sanft auf die Haut auftragen. Die Mischung 30 Minuten einwirken lassen und anschließend mit kaltem Wasser abspülen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich wiederholen.

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee ist reich an Antioxidantien, die sehr vorteilhaft bei einer gereizten Haut sind. Die Tannine reduzieren die Schäden der UV-Strahlen, senken die entzündlichen Prozesse und unterstützen die Wiederherstellung vom pH-Wert der Haut.

Einfach 2 bis 3 Teebeutel Schwarztee in einem Topf mit 1 Liter heißem Wasser aufbrauen und die Teebeutel 7 Minuten ziehen lassen. Die Teebeutel entfernen und den Tee auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Ein sauberes Baumwolltuch in dem Tee tränken, auf die betroffenen Hautstellen tupfen und trocknen lassen. Die Anwendung 3 bis 4 Mal hintereinander wiederholen und mehrere Tage hintereinander durchführen. Der Tee braucht von der Haut nicht abgewaschen zu werden.

Weitere Tipps bei Sonnenbrand:

Bei einem Sonnenbrand wird dem Körper viel Wasser entzogen. Deshalb ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Eine ausreichende Wasserversorgung hilft den Körper und die Haut wieder zu hydrieren und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Alkohol und Kaffee sollten hingegen vermieden werden. Sie entwässern den Körper und erhöhen das Risiko einer Dehydration.

Oft wird Quark zur Behandlung eines Sonnenbrandes verwendet. Dank seiner kühlenden Eigenschaft hilft er, die Symptome eines Sonnenbrandes zu lindern. Er sollte aber nicht zu lange auf der Haut bleiben oder bei offenen Blasen und Hautstellen verwendet werden. Die enthaltenden Bakterien können in den Körper eindringen und zu Infektionen führen.

Es gibt verschiedene Hausmittel, um einen Sonnenbrand natürlich zu lindern. Diese Hausmittel helfen, einen stark geröteten Sonnenbrand zu reduzieren und die Symptome zu lindern. Bei einem Sonnenbrand mit Blasenbildung auf der Haut sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die Kitchen App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Unsere Lieblingsrezepte: Zur Kitchen App