Natürliche Hausmittel gegen Schuppen

Etwa alle vier Wochen erneuert sich die Haut. Alte, tote Hautzellen werden dabei abgestoßen und von Neuen ersetzt. Lösen sich die Hautzellen jedoch zu schnell ab oder verklumpen, werden Schuppen sichtbar.

Schuppen können durch eine trockene und fettige Kopfhaut entstehen. Klimaanlagen, Heizungsluft und entfettende Shampoos können die Kopfhaut trocknen und feine Schuppen verursachen. Fettige Kopfschuppen werden hingegen oft durch Hefepilze und Bakterien verursacht. Diese verbreiten sich auf der Kopfhaut und verursachen einen zusätzlichen Juckreiz. Schuppen können aber auch als Folge verschiedener Krankheiten entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Schuppenflechte, Ekzeme und Neurodermitis.

Es gibt verschiedene Hausmittel, um Schuppen auf natürliche Weise zu beseitigen. Die Hausmittel helfen, den pH-Wert der Kopfhaut ins Gleichgewicht zu bringen, versorgen die Kopfhaut mit Feuchtigkeit und richten sich gegen Bakterien und Pilze.

Kokosöl

Kokosöl versorgt die Kopfhaut mit viel Feuchtigkeit, lindert den Juckreiz und besitzt antimykotische Eigenschaften, die bei Schuppen sehr hilfreich sind.

Für die Anwendung von Kokosöl: ½ Esslöffel Kokosöl schmelzen und mit 1 Teelöffel frisch gepressten Zitronensaft vermischen. Die Mischung auf der Kopfhaut verteilen und 5 Minuten sanft einmassieren. Die Kokosölmischung 20 Minuten wirken lassen und danach die Haare waschen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal pro Woche wiederholen.

Olivenöl

Olivenöl ist reich an Vitamin E, was bei Schuppen sehr hilfreich ist. Vitamin E versorgt die Kopfhaut mit viel Feuchtigkeit und unterstützt den Heilungsprozess einer beschädigten Kopfhaut.

Für die Anwendung von Olivenöl: 1 Esslöffel Olivenöl leicht erwärmen und dann auf der Kopfhaut verteilen und sanft einmassieren. Die Haare in einem warmen Handtuch einwickeln und das Olivenöl 45 Minuten einwirken lassen. Anschließend das Haar mit einem Shampoo waschen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal in der Woche wiederholen.

Teebaumöl

Teebaumöl besitzt starke antimykotische Eigenschaften und hilft sehr gut gegen Schuppen.

Für die Anwendung von Teebaumöl: Einfach ein paar Tropfen ätherisches Teebaumöl zum Shampoo dazugeben und damit die Haare waschen. Für 30 Gramm Shampoo genügt 1 Tropfen Teebaumöl.

Teebaumöl kann auch in einer Haarkur verwendet werden. Für die Haarkur einfach ein paar Tropfen ätherisches Teebaumöl mit ½ Esslöffel Kokosöl oder Olivenöl vermischen. Die Mischung auf Haare und Kopfhaut verteilen und 30 Minuten wirken lassen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.

Zitronensaft

Zitronensaft enthält Säuren, die sich gegen Pilze richten, die Schuppen verursachen. Er lindert auch den Juckreiz auf der Kopfhaut und entfernt abgestorbene Hautschüppchen von der Haut.

Für die Anwendung von Zitronensaft: 1 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft mit 3 Esslöffeln Wasser vermischen und die Mischung auf der Kopfhaut verteilen, sanft einmassieren und 5 Minuten wirken lassen. Die Haare danach abspülen und waschen. Die Anwendung 2 Mal pro Woche wiederholen.

Hinweis: Bei empfindlicher und trockener Haut kann Zitronensaft Hautreizungen verursachen. Um Hautreizungen zu vermeiden, kann Zitronensaft auch mit Kokosöl verdünnt und auf die Kopfhaut aufgetragen werden.

Apfelessig

Apfelessig hilft, den pH-Wert der Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dadurch wird das Wachstum von Hefen gehemmt und verstopfte Poren und Haarfollikel gereinigt.

Für die Anwendung von Apfelessig: 2 Esslöffel Apfelessig mit 2 Esslöffel Wasser und 2 Tropfen Teebaumöl vermischen. Die Mischung auf die Kopfhaut geben, 5 Minuten einmassieren und danach weitere 5 Minuten wirken lassen. Kopfhaut und Haar danach waschen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal pro Woche wiederholen.

Backpulver

Backpulver wirkt als mildes Peeling. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen und absorbiert überschüssiges Öl von der Kopfhaut. Es hilft auch, den pH-Wert der Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das Wachstum von Pilzen zu verringern.

Für die Anwendung von Backpulver: Haar und Kopfhaut befeuchten und eine Handvoll Backpulver auf der Kopfhaut sanft verreiben. Das Backpulver 5 Minuten wirken lassen und dann mit warmem Wasser gründlich abspülen. Die Anwendung mehrere Wochen hintereinander 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.

Hinweis: Das Haar sollte nach der Backpulveranwendung nicht mit Shampoo gewaschen werden.

Weißer Essig

Weißer Essig ist reich an Essigsäure, die das Wachstum von Pilzen verringert und den Juckreiz auf der Kopfhaut lindert und dadurch sehr gut gegen Schuppen hilft.

Für die Anwendung von weißem Essig: ½ Tasse weißen Essig mit 2 Tassen Wasser vermischen und diese Mischung nach dem Haarewaschen als Spülung verwenden. Die Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.

Alternativ kann die Kopfhaut auch mit einer Essigmischung massiert werden. Dafür 2 Teelöffel weißen Essig mit 1 Teelöffel Olivenöl und 3 Teelöffel Wasser vermischen. Die Mischung auf der Kopfhaut verteilen, sanft einmassieren und 10 Minuten wirken lassen. Anschließend das Haar und die Kopfhaut mit einem milden Shampoo waschen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.

Es gibt verschiedene Hausmittel, die gegen Schuppen helfen. Integrieren wir nur ein oder zwei dieser Hausmittel in unseren Alltag, kann die Kopfhaut gepflegt und eine Schuppenbildung reduziert werden.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm