Natuerliche Hausmittel gegen Schlafstörungen
Guter Schlaf ist für die körperliche Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden sehr wichtig. Bereits ein oder zwei Tage schlechter Schlaf haben eine negative Wirkung auf den Körper. Die Stimmung, die Produktivität, das Energieniveau und die Fähigkeit mit Stress umzugehen, wird dadurch stark beeinflusst.
Ein neues Bett, eine veränderte Schlafumgebung, Sorgen, Angst, Stress, Krankheiten und Schmerzen können Probleme beim Schlafen bereiten. Ständige Schlafprobleme können auch Folge verschiedener Schlafstörungen sein. Zu den häufigsten Schlafstörungen gehören Schlafapnoe, nächtliches Zähneknirschen, Schlafwandeln, Bettnässen, Restless Legs Syndrom, Narkolepsie und Insomnie.
Um ruhiger und erholter zu schlafen, helfen bereits kleine Änderungen von täglichen Gewohnheiten. Geregelte Schlafenszeiten und einfache Hausmittel helfen, besser einzuschlafen, durchzuschlafen und sich während der Nacht zu erholen.
Hinweis: Ständige Schlafprobleme sollten von einem Arzt untersucht werden, um das genaue Problem herauszufinden.
Atemübungen
Tiefes Atmen entspannt den Körper. Es senkt das Stresslevel und hilft, Anspannung und Angst zu verringern. Durch das tiefe Atmen wird das parasympathische Nervensystem angeregt. Dies sorgt dafür, dass die Muskulatur locker gelassen wird und sich der Körper entspannt.
Vor allem die Bauchatmung hilft, den Körper zu entspannen und besser zu schlafen. Dafür einfach entspannt auf den Rücken legen. Hände auf den Bauch legen, um die Bauchbewegung beim Atmen besser zu spüren. Dann langsam und tief durch die Nase einatmen. Dabei soll sich der Bauch wölben (aber nicht aktiv herausgestreckt werden). Während der Einatmung langsam bis 5 zählen und danach langsam durch den Mund ausatmen, sodass sich die Lunge komplett leert. Auch hier wieder bis 5 zählen und dabei versuchen, jede Anspannung in den Muskeln zu lösen.
Diese Übung 5 bis 10 Minuten wiederholen und einmal morgens und einmal abends vor dem Schlafengehen durchführen.
Massagen
Massagen fördern die Durchblutung der Muskulatur, entspannen die Nerven und helfen, entspannter und erholsamer zu schlafen.
Für die Massage einfach etwas Kokosöl oder Senföl erwärmen und das Öl auf Hals, Schulter, Rücken und die Unterseite der Füße verreiben. Die Körperteile mit kreisenden Bewegungen 5 bis 10 Minuten sanft massieren. Die Massage täglich vor dem Schlafengehen wiederholen.
Bittersalzbad
Das Magnesiumsulfat in Bittersalz hilft, angespannte Muskeln zu entspannen und die Nerven zu beruhigen. Dies entspannt den Körper und hilft, besser zu schlafen. Das Bad sollte 1 bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen durchgeführt werden.
Für das Bittersalzbad: ½ Tasse Bittersalz ins warme Badewasser geben und einige Minuten gut verrühren, sodass sich das Salz im Wasser löst. Das Bad 20 Minuten genießen und mehrmals pro Woche wiederholen.
Baldrian
Baldrian hat beruhigende und muskelentspannende Eigenschaften. Er hilft bei Prüfungsangst, erleichtert das Einschlafen, fördert den tiefen Schlaf und verbessert die allgemeine Qualität des Schlafes.
Für die Anwendung von Baldrian: 1 Teelöffel getrocknete Baldrianwurzel in eine Tasse mit heißem Wasser geben, bedecken und 15 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und etwas Honig dazu geben. Den Tee warm und mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen trinken.
Lavendelöl
Der aromatische Duft von Lavendelöl hat eine beruhigende Wirkung. Das Öl hilft, den Körper zu beruhigen, die Muskeln zu entspannen, die Gesamt-Schlafdauer zu erhöhen und sich am nächsten Morgen erfrischt und vital zu fühlen.
Einfach 1 oder 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl auf ein Taschentuch tropfen und in die Nähe vom Kopfkissen legen.
Alternativ können auch einige Tropfen Lavendelöl in eine Badewanne mit warmem Wasser gegeben werden. Das Bad mehrmals in der Woche etwa 1 Stunde vor dem Schlafengehen 20 Minuten genießen.
Eine andere Möglichkeit ist ein paar Tropfen Lavendelöl mit 1 Esslöffel Olivenöl zu vermischen und die Mischung vor dem Schlafengehen auf die Unterseite jedes Fußes zu reiben.
Kamille
Kamille wirkt als mildes Beruhigungsmittel. Sie entspannt die Muskulatur, wirkt beruhigend und fördert einen erholsamen Schlaf. Kamille hilft auch gegen Angst und Depressionen und befreit von Albträumen.
Für die Anwendung von Kamille: 2 bis 3 Teelöffel getrocknete Kamille in eine Tasse mit heißem, gekochtem Wasser geben und 3 bis 5 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und nach Geschmack eine Prise Zimt dazu geben. Den Tee täglich 1 Stunde vor dem Schlafengehen warm genießen.
Zitronenmelisse
Zitronenmelisse beruhigt die Nerven, senkt Angstzustände und hilft, besser zu schlafen. Sie wirkt auch krampflösend, lindert Verdauungsprobleme und hilft, mit Stress besser umzugehen.
Für die Anwendung von Zitronenmelisse: 1 Teelöffel getrocknete Zitronenmelisse in eine Tasse mit heißem, gekochtem Wasser geben und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee 1 Stunde vor dem Schlafengehen und mehrere Wochen hintereinander trinken.
Sauerkirschen
Sauerkirschen enthalten Melatonin, ein Hormon, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus im Körper reguliert. Melatonin hilft uns, abends zu entspannen und tagsüber wach zu sein.
Einfach ½ bis 1 Tasse zuckerfreien Sauerkirschsaft 2 Mal täglich trinken. Ist kein Saft zur Hand, kann auch eine Handvoll Sauerkirschen 1 Stunde vor dem Schlafengehen verzehrt werden.
Weitere Tipps gegen Schlafstörungen:
- Regelmäßige Schlafzeiten einhalten. Jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen.
- Spätes Trinken am Abend vermeiden. Dadurch können aufweckende Toilettengänge in der Nacht verhindert werden.
- Am Abend kein Koffein trinken.
- Keine schwer verdaulichen oder stark gewürzten Speisen am Abend essen.
- 1 Stunde vor dem Schlafengehen alle elektronische Geräte vermeiden.
- 30 Minuten vor dem Schlafengehen Zeit zur Ruhe nehmen.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um den Schlaf zu verbessern und Schlafstörungen natürlich zu behandeln. Neben diesen Hausmittel ist es hilfreich, mehr Lebensmittel mit Calcium und Magnesium in die Ernährung zu integrieren. Beide Nährstoffe helfen dem Körper, sich zu entspannen und erholsamer zu schlafen.
Lebensmittel mit viel Magnesium sind: Roher Kakao, Bananen, Avocados, Kürbiskerne, Bohnen und grünes Blattgemüse.
Lebensmittel mit viel Calcium: Brokkoli, Grünkohl, Brennessel, Haselnüsse, Trockenfeigen und Chia Samen.
Mit den richtigen Tipps
Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.