Natürliche Hausmittel gegen niedrigen Blutdruck

Wenn der Druck in den Arterien sinkt, wird die Blutversorgung zu den Organen eingeschränkt. Symptome, wie Schwindel, Müdigkeit, Ohnmacht, Sehstörungen, Atemnot, Übelkeit, Herzrasen und kalte, feuchte Haut sind häufig die Folgen.

Ein niedriger Blutdruck (Hypotonie) kann verschiedene Ursachen haben. Eine Dehydration, Nährstoffmangel, längere Bettruhe, warme Temperaturen, ein gesenktes Blutvolumen, Hormonstörungen, Schwangerschaft, Herzprobleme und neurologische Erkrankungen können den Blutdruck senken.

Aber auch Medikamente, wie Alpha-Blocker, Betablocker, Diuretika und Antidepressiva können zu niedrigen Blutdruck führen.

Ist der Blutdruck dauerhaft unter 120/80mmHg, das Körpergewicht aber ideal und die körperliche Aktivität gut und es treten keine Symptome auf, ist ein niedriger Blutdruck nicht ungesund. Bleibt der Blutdruck jedoch dauerhaft unter 90/60mmHg, können Schäden an Herz, Niere und Gehirn entstehen.

Um den Blutdruck langfristig zu erhöhen, sollte die auslösende Ursache gefunden und behandelt werden. Es gibt zusätzlich einige Hausmittel und Tipps, welche die Symptome auf natürliche Weise lindern und den Blutdruck erhöhen.

Rote Beete Saft

Rote Beete gehört zu den beeindruckendsten Hausmitteln gegen niedrigen Blutdruck. Bereits 2 Gläser frisch zubereiteter Rote Beete Saft für 7 Tage helfen den Blutdruck zu erhöhen. Wegen der hohen Menge an Nitrate hat Rote Beete auch Einfluss auf zu hohen Blutdruck und hilft diesen zu normalisieren.

Für die Zubereitung vom Rote Beete Saft: 1 kleine Rote Beete mit 150 ml Wasser in einen Mixer geben und zu einem Saft pürieren. Den Saft 2 Mal täglich trinken.

Süßholzwurzel (Lakritz)

Süßholzwurzel senkt den Cortisolspiegel und ist sehr beliebt bei niedrigem Blutdruck. Es blockiert das Enzym, welches Cortisol spaltet und unterstützt die gesunde Funktion der Nieren. Es hilft außerdem gegen chronische Müdigkeit und sorgt für mehr Energie.

Für die Anwendung von Süßholzwurzel: 1 Teelöffel Süßholzwurzel (getrocknet oder in Pulverform) in eine Tasse mit gekochtem, heißem Wasser geben und 5 Minuten ziehen lassen. Den Tee täglich und mehrere Tage hintereinander trinken.

Grüner Tee

Grüner Tee enthält verschiedene Inhaltsstoffe, die den Blutdruck erhöhen. Koffein, Theobromin und Theophyllin stimulieren das Nervensystem. Sie sorgen für mehr Konzentration, Wachheit und verbessern die Reaktionszeit. Grüner Tee sorgt auch für einen Anstieg bestimmter Neurotransmitter im Gehirn, welche das Gedächtnis und die Stimmung verbessern und Angstzustände reduzieren.

Bereits 1 Tasse grüner Tee am Morgen regt den Körper an und hilft den Blutdruck zu erhöhen. Für die Zubereitung von grünem Tee: 2 gehäufte Teelöffel getrocknete grüne Teeblätter in eine Tasse mit 70 Grad warmem Wasser geben und 2 bis 4 Minuten ziehen lassen. Abseihen und den Tee zum Frühstück trinken.

Rosinen

Rosinen unterstützen die Funktion der Nebennieren. Dadurch helfen sie den Blutdruck im Normbereich aufrechtzuerhalten und sorgen für mehr Energie.

Einfach ½ Tasse Rosinen über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Morgen die Rosinen auf nüchternem Magen essen und das Einweichwasser trinken. Die Anwendung täglich für 1 Monat wiederholen.

Zitronenwasser

Zitronenwasser schützt vor einer Dehydration. Es tankt den Körper mit Energie, stimuliert die Leberfunktion und unterstützt die Verdauung. Es hilft den Blutdruck zu erhöhen und ist ebenso wirksam bei der Behandlung von Bluthochdruck.

Für die Zubereitung vom Zitronenwasser: Den Saft einer halben Zitrone in einem Glas mit warmem Wasser vermischen und mit einer Prise Salz morgens auf nüchternem Magen trinken.

Wechselduschen

Wechselduschen regen das sympathische Nervensystem an. Sie helfen gegen Morgenmüdigkeit, stärken die Abwehrkräfte des Immunsystems und steigern den Blutdruck.

Für die Anwendung: Nach einer warmen Dusche am Morgen, den Körper mit kaltem Wasser abspülen. Dafür den kalten Wasserstrahl langsam von den Handgelenken und Füßen zur Schulter und Hüfte führen und danach den Oberkörper kalt abduschen. Anschließend wieder warm abduschen und die kalten und warmen Duschen im Wechsel jeweils 3 Mal wiederholen.

Ausdauersport

Ausdauersport gehört zu den besten Möglichkeiten, um den Blutdruck zu steigern. Die Bewegung aktiviert das sympathische Nervensystem, regt die Pumpaktivität vom Herzen an und verbessert die Sauerstoffversorgung im gesamten Körper. Mit der Bewegung lernt der Blutdruck mit Blutdruckschwankungen umzugehen und schützt vor starkem Abfall des Blutdrucks.

Bei niedrigem Blutdruck eignen sich sehr gut Sportarten, wie Schwimmen, Wandern, Radfahren und Joggen.

Es gibt verschiedene Hausmittel und Tipps, die auf natürliche Weise helfen, den Blutdruck zu erhöhen. Indem wir 2 oder 3 dieser Tipps in den Alltag integrieren, kann der Blutdruck mit der Zeit erhöht und schwere Folgen verringert werden.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm