Natürliche Hausmittel gegen Nagelpilz

Wenn der Nagel dick wird, sich verfärbt und unschön aussieht, haben sich meist Fadenpilze breitgemacht. Fadenpilze (Dermatophyten) gehören zu den häufigsten Auslösern vom Nagelpilz. Sie überleben in feucht-warmen Umgebungen, werden gerne im Schwimmbad oder Saunen übertragen und fühlen sich in verschwitzten Schuhen und Socken sehr wohl.

Vor allem bei mangelnder Hygiene, geschwächtem Immunsystem, gestörten pH-Wert der Haut, Diabetes und Durchblutungsstörungen neigen Fadenpilze dazu, sich im Körper auszubreiten und Infektionen des Nagels zu verursachen.

Bleibt ein Nagelpilz unbehandelt, wird der Nagel meist rissig, beginnt sich zu spalten oder fällt sogar vollständig ab. Es gibt einige einfache Hausmittel, die sich gegen den Auslöser richten und Nagelpilz auf natürliche Weise entfernen.

Essig

Essig gehört zu den beeindruckendsten Hausmitteln gegen Nagelpilz. Er richtet sich gegen die Infektion, tötet Pilze und Bakterien und schützt davor, dass sich der Nagelpilz ausbreitet. Essig hilft außerdem, den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Für die Anwendung vom Apfelessig: 2 Tassen Wasser mit 2 Tassen Apfelessig vermischen und die Füße in dieser Lösung 30 Minuten einweichen. Anschließend gründlich abtrocknen und die Füße mit Kokosöl eincremen. Die Anwendung täglich für mehrere Wochen wiederholen, um eine Verbesserung zu bemerken.

Für die Anwendung von weißem Essig: 1 Tasse Wasser mit 1 Tasse weißen Essig vermischen und die betroffenen Nägel in dieser Lösung 10 bis 15 Minuten einweichen. Anschließend gründlich abtrocknen und die Anwendung 2 Mal täglich für mehrere Wochen wiederholen, bis der Nagelpilz verschwunden ist.

Oregano Öl

Oregano Öl hilft gegen verschiedene Arten von Infektionen. Es wirkt antiseptisch, antibakteriell, antiviral, hilft Parasiten zu bekämpfen und besitzt antimykotische Eigenschaften.

Für die Anwendung vom Oregano Öl: 2 Tropfen Oregano Öl mit 1 Teelöffel Olivenöl vermischen und auf den betroffenen Nagel auftragen. 30 Minuten wirken lassen, danach abspülen und den Nagel gründlich trocknen lassen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal täglich für 3 Wochen wiederholen.

Teebaumöl

Teebaumöl besitzt antiseptische und antimykotische Eigenschaften, die besonders vorteilhaft gegen Nagelpilz sind. Das Öl zieht leicht in die Haut ein und hilft außerdem gegen Warzen und andere Virusinfektionen der Haut.

Für die Anwendung vom Teebaumöl: 6 Tropfen Teebaumöl mit 1 Esslöffel Kokosöl oder Olivenöl vermischen. Einen Wattebausch in dieser Mischung tränken und auf den betroffenen Zehnagel auftragen. 10 Minuten einwirken lassen und anschließend den Nagel sanft mit einer Zahnbürste reiben. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich wiederholen, bis der Nagelpilz verschwunden ist.

Knoblauch

Knoblauch enthält die Verbindungen Allicin und Ajoen, die sich gegen Pilzinfektionen richten. Er reinigt außerdem das Blut, wirkt als natürliches Antibiotikum und regt die Leberenzyme im Körper an und sorgt dadurch für eine Ausschwemmung schädlicher Giftstoffe.

Für die Anwendung vom Knoblauch: Zunächst Knoblauchöl zubereiten: 2 zerdrückte Knoblauchzehen in 2 Esslöffel Olivenöl goldig anbraten und das Öl anschließend abseihen.

1 Teelöffel selbst gemachtes Knoblauchöl mit 1 Teelöffel weißem Essig vermischen und die Mischung mit einem Wattebausch auf den infizierten Nagel auftragen. Mit einem Verband befestigen und 3 Stunden wirken lassen. Die Anwendung 3 Mal täglich wiederholen, bis der Nagelpilz verschwunden ist.

Um die Wirkung vom Knoblauch zu verstärken, sollten zusätzlich 1 bis 2 zerdrückte Knoblauchzehen täglich verzehrt werden.

Backpulver

Backpulver wirkt stark entzündungshemmend und antiseptisch. Es hilft unangenehmen Fußgeruch zu neutralisieren und unterstützt den Heilungsprozess vom Nagelpilz.

Für die Anwendung vom Backpulver: ½ Tasse Backpulver mit ¼ Tasse Wasserstoffperoxid-Lösung 3%, ½ Tasse Bittersalz und 4 Tassen heißem Wasser vermischen, gründlich umrühren und ¼ Tasse weißen Essig dazugeben. Den betroffenen Nagel in dieser Lösung 10 Minuten einweichen und anschließend mit sauberem Wasser abspülen und gründlich abtrocknen. Den Vorgang 2 Mal täglich über mehrere Wochen wiederholen.

Zitrone

Zitronensaft enthält Zitronensäure, die sehr vorteilhaft bei Nagelpilz ist. Zitronensäure schützt davor, dass sich der Nagelpilz ausbreitet. Zitronensaft wirkt außerdem antiseptisch und antimykotisch und hilft den pH-Wert des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Für die Anwendung vom Zitronensaft: Einfach etwas frisch gepressten Zitronensaft auf den infizierten Zehnagel geben und 30 Minuten einwirken lassen. Danach mit warmem Wasser abspülen und gut abtrocknen. Die Anwendung 4 bis 5 Mal täglich für mindestens 1 Monat wiederholen.

Es gibt verschiedene Hausmittel, um Nagelpilz auf natürliche Weise zu beseitigen. Da Nägel meist erst nach Wochen oder Monaten erste Veränderungen reflektieren, sollten die Hausmittel durchgängig mindestens 1 bis 2 Monate angewandt werden. Mit etwas Geduld und Ausdauer kann eine Nagelinfektion heilen und weitere Komplikationen verhindert werden.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten