Natürliche Hausmittel gegen Mandelentzündung

Unsere Mandeln befinden sich auf beiden Seiten der Kehle und bewachen den Eingang zur Luft- und Speiseröhre. Sie sind ein Teil des körperlichen Abwehrsystems und fangen eingedrungene Bakterien und Viren im Mund ab.

Kommen die Mandeln ihrer Funktion nicht mehr nach, gewinnen die Krankheitserreger die überhand. Vor allem bei Kindern, viel Stress oder einem geschwächten Immunsystem ist die Folge oft eine Mandelentzündung. Diese kann sich durch eine Virusinfektion oder durch eine bakterielle Infektion entwickeln. Je nach Ursache ist die Entzündung unterschiedlich stark und zeigt sich mit unterschiedlichen Symptomen.

Die häufigsten Symptome einer Mandelentzündung sind Halsschmerzen, Rötung und Schwellung der Gaumenmandeln, gelblich-weißliche Eiterflecken auf den Mandeln, Mundgeruch, Schluckbeschwerden, Schnupfen, Kratzen im Hals, Husten und Niesen.

Eine Mandelentzündung ist hoch ansteckend und kann per Tröpfcheninfektion, wie Husten oder Niesen sehr schnell von einer Person zur anderen übertragen werden. Aus diesem Grund sollte eine Mandelentzündung so schnell wie möglich behandelt werden.

Es gibt verschiedene Hausmittel, um eine Mandelentzündung natürlich zu behandeln. Diese helfen, die Symptome zu lindern und richten sich gegen die Infektion.

Zitrone

Zitronen wirken entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral. Ihr hoher Vitamin-C-Gehalt verbessert die körpereigene Abwehrkraft gegen Infektionen und verringert die Beschwerden einer Mandelentzündung.

Für die Anwendung von Zitronen: Den frisch gepressten Saft einer Zitrone in einem Glas mit lauwarmem Wasser vermischen und eine Prise Salz und 1 Teelöffel Honig dazu geben. Die Mischung 2 Mal täglich und mehrere Tage hintereinander langsam trinken.

Alternativ kann auch etwas Salz und Pfeffer auf eine Zitronenscheibe gestreut und die Zitrone langsam gelutscht werden. Dies hilft, den Schleim in der Kehle zu entfernen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich und mehrere Tage hintereinander durchführen.

Salzwasser

Das Gurgeln mit warmem Salzwasser hilft sehr gut gegen eine Mandelentzündung. Das warme Wasser wirkt beruhigend und das Salz richtet sich gegen die Bakterien und Viren, wirkt entzündungshemmend und schafft sofortige Linderung.

Für die Anwendung vom Salzwasser: 1 Teelöffel Kochsalz in einer Tasse mit warmem Wasser vermischen. Die Lösung so oft wie möglich am Tag gurgeln und das Wasser nach dem Gurgeln ausspucken.

imt

Zimt besitzt antimikrobielle Eigenschaften, hemmt das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen und hilft, die Schwellung, die Schmerzen und Entzündungen einer Mandelentzündung zu verringern.

Einfach 1 Teelöffel Zimtpulver und 2 Teelöffel Honig in eine Tasse mit warmem Wasser geben und gut verrühren. Die warme Mischung langsam 2 bis 3 Mal täglich trinken und mehrere Tage hintereinander wiederholen.

Kurkuma

Kurkuma enthält das antioxidative Curcumin. Dies wirkt entzündungshemmend, antiseptisch und hilft, die Infektion einer Mandelentzündung abzuwehren und die Symptome zu entlasten.

Für die Anwendung von Kurkuma: 1 Teelöffel Kurkumapulver und 1 Teelöffel Kochsalz in ein Glas mit warmem Wasser geben und gut verrühren. Die Lösung mehrmals täglich und vor dem Schlafengehen gurgeln. Dies hilft, die Entzündung und die Schmerzen zu lindern.

Minze

Minze tötet Bakterien und Viren, welche eine Mandelentzündung verursachen. Das enthaltende Menthol beruhigt außerdem die gereizten Schleimhäute und hilft viele Symptome zu entlasten.

Einfach eine Handvoll Minze mit einer Tasse Wasser in einen Kochtopf geben und alles zum Kochen bringen, bis sich die Mischung auf die Hälfte reduziert. Anschließend die Lösung absieben und mit 1 Teelöffel Honig vermischen. Die warme Mischung mehrere Tage hintereinander 2 bis 3 Mal täglich trinken. Sie wirkt beruhigend und hilft die Symptome zu lindern.

Basilikum

Basilikum besitzt antivirale, beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften. Seine beruhigenden Eigenschaften helfen auch, die Schwellung und Schmerzen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Für die Anwendung von Basilikum: 10 bis 12 Basilikumblätter zu 1½ Tassen Wasser geben und für 10 Minuten kochen. Die Blätter absieben und dann den frisch gepressten Saft einer Zitrone dazu geben. Den Tee 3 Tage hintereinander 3 Mal täglich trinken.

Es gibt verschiedene Hausmittel, welche die eine Mandelentzündung auf natürliche Weise behandeln. Neben diesen Hausmitteln ist es wichtig, anstrengende Tätigkeiten zu vermeiden, so wenig und so leise wie möglich zu sprechen und viel zu trinken. Dadurch werden die Immunaktivität und der Heilungsprozess unterstützt.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm