Natürliche Hausmittel gegen juckende Kopfhaut
Wenn die Kopfhaut trocken ist, sich Schuppen bilden oder der Angstpegel steigt, beginnt die Kopfhaut häufig zu jucken. Aber auch eine schlechte Haarpflege, Pilz- und Virusinfektionen und schlechte Ernährung gehören zu den häufigen Ursachen einer juckenden Kopfhaut.
Eine juckende Kopfhaut ist für viele Betroffene peinlich. Vor allem in der Öffentlichkeit schämen sie sich und fürchten sich, dass sich die Haare ausdünnen und auszufallen beginnen.
Es gibt einige einfache Hausmittel, um das Jucken der Kopfhaut auf natürliche Weise zu reduzieren und gleichzeitig die Kopfhaut zu pflegen.
Teebaumöl
Teebaumöl ist eines der wirksamsten Mittel gegen juckende Kopfhaut. Es besitzt natürliche antibakterielle Eigenschaften, hilft gegen Entzündungen und wirkt antimykotisch. Bei regelmäßiger Anwendung kann das Jucken der Kopfhaut bereits innerhalb von 1 bis 2 Wochen verschwinden.
Für die Anwendung vom Teebaumöl: 2 bis 3 Tropfen Teebaumöl mit 1 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Olivenöl) verdünnen und die Mischung täglich auf die Kopfhaut massieren.
Backpulver
Backpulver ist ein natürliches Peeling für die Kopfhaut. Es wirkt antibakteriell, lindert den Juckreiz und hilft Schuppen besser zu bändigen, die durch überaktive Pilze verursacht werden.
Für die Anwendung vom Backpulver: 1 Esslöffel Backpulver mit 1 Esslöffel Wasser zu einer Paste vermischen. Etwas Olivenöl auf die Kopfhaut reiben und dann die Paste auf die Kopfhaut auftragen. Die Paste 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich mit Wasser abspülen.
Kokosöl
Kokosöl versorgt die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit. Es wirkt auch antibakteriell, antiviral und hilft juckende Kopfhaut zu lindern und Schuppen auf natürliche Weise zu beseitigen.
Einfach nach dem Haarewaschen etwas Kokosöl auf die Kopfhaut massieren, 30 Minuten einwirken lassen und dann mit einem milden, parfümfreien Shampoo die Haare waschen. Die Anwendung bis zu 3 Mal in der Woche wiederholen.
Sesamöl
Sesamöl ist sehr nährstoffreich und hat eine ölende Konsistenz, die sehr gut gegen trockene Kopfhaut hilft und den Juckreiz auf der Haut lindert.
Für die Anwendung vom Sesamöl etwas Öl erwärmen und dieses vor dem Schlafengehen auf die Kopfhaut geben, 10 Minuten sanft massieren und die Haare mit einem warmen Handtuch bedecken. Das Sesamöl über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen gründlich ausspülen. Die Anwendung so oft wie notwendig wiederholen.
Zitronensaft
Zitronensaft wirkt antiseptisch, was besonders gut gegen Schuppen hilft. Bei regelmäßiger Anwendung reduziert Zitronensaft die Trockenheit der Kopfhaut und lindert den Juckreiz.
Einfach frisch gepressten Zitronensaft auf die Kopfhaut massieren und 5 Minuten wirken lassen. Anschließend das mit einem milden Shampoo waschen. Wenn die Kopfhaut schuppenfrei ist, sollte der Zitronensaft erst mit Wasser verdünnt und dann auf die Kopfhaut aufgetragen werden.
Apfelessig
Apfelessig hat starke entzündungshemmende Eigenschaften, die besonders gut das Jucken der Kopfhaut lindern. Es richtet sich gegen Hefen und Viren, die das Jucken verursachen. Es bringt außerdem den pH-Wert der Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht und reduziert die Trockenheit der Haut.
Für die Anwendung vom Apfelessig: Das Haar und die Kopfhaut mit Wasser abspülen und nässen. Während die Haare zu trocknen beginnen, ½ Tasse Apfelessig mit ½ Tasse Wasser in einer Sprühflasche vermischen und die Mischung direkt auf die Kopfhaut sprühen. Die Mischung 10 Minuten einwirken lassen und dann die Haare wie gewohnt waschen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal wöchentlich wiederholen.
Es gibt verschiedene natürliche Hausmittel, die das Jucken der Kopfhaut reduzieren und die Haut zusätzlich mit viel Feuchtigkeit versorgen. Neben diesen Hausmitteln ist es wichtig, ausreichend zu trinken und viel frisches Obst und Gemüse zu verzehren. Dadurch wird der Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt, welche die Trockenheit und das Jucken der Kopfhaut verhindern.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.