Beauty

Natürliche Hausmittel gegen Haarausfall

Jedes Haar hat eine begrenzte Lebensdauer, fällt aus und wird von einem Neuen ersetzt. Pro Tag gehen normalerweise 50 bis 100 Haare verloren. Fallen mehr Haare aus, oder kommt es zusätzlich zu kahlen Stellen auf dem Kopf, kann dies für Haarausfall sprechen.

Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. Eine beschädigte Haarwurzel, Nährstoffmangel, Stress, übermäßiges Rauchen, hormonelle Störungen und Infektionen der Kopfhaut gehören zu den hauptsächlichen Auslösern von Haarausfall. Aber auch chemisch angereicherte Haarpflegeprodukte, einige Medikamente und Erkrankungen, wie Schilddrüsenprobleme, Autoimmunkrankheiten und Anämie können zu Haarausfall führen.

Um Haarausfall zu stoppen, sollte in erster Linie die auslösende Ursache gesucht und behandelt werden. Es gibt zusätzlich einige Hausmittel und Tipps, welche das Haarwachstum anregen und ein weiteres Ausfallen der Haare verhindern.

Haarölmassage

Um das Haarwachstum neuer Haare anzuregen, sind die Haare auf eine gute Pflege und bestimmte Nährstoffe angewiesen. Mit einer Haarölmassage wird die Durchblutung der Kopfhaut erhöht und die Haarfollikel mehr durchblutet. Dadurch können Nährstoffe besser an die Haarwurzel gelangen. Gleichzeitig wird die Kopfhaut gepflegt, die Haarwurzeln gestärkt und ein Gefühl von Anspannung und Stress reduziert.

Für die Haarölmassage ein paar Tropfen ätherisches Rosmarinöl mit 1 Esslöffel Kokosöl, Mandelöl, Olivenöl, Rizinusöl oder Amla Haaröl vermischen. Die Mischung auf der Kopfhaut verteilen und mit den Fingerspitzen und einem leichten Druck die Kopfhaut 5 Minuten massieren. Die Anwendung mindestens 1 Mal pro Woche wiederholen.

Das ätherische Rosmarinöl fördert zusätzlich die Durchblutung der Kopfhaut, wirkt antibakteriell und hilft gegen Schuppen.

Zwiebelsaft

Der hohe Schwefelgehalt in Zwiebeln hilft sehr gut gegen Haarausfall. Schwefel fördert die Durchblutung und Regeneration der Haarfollikel und hilft, Entzündungen zu verringern.

Die antibakteriellen Eigenschaften in Zwiebelsaft helfen außerdem, Keime und Parasiten zu töten und Infektionen zu beseitigen, die Haarausfall verursachen.

Für die Anwendung von Zwiebelsaft: Eine Zwiebel klein schneiden und in ein feinmaschiges Tuch geben. Durch Drücken den Zwiebelsaft aus der Zwiebel extrahieren und diesen direkt auf der Kopfhaut verteilen. Den Zwiebelsaft 30 Minuten wirken lassen, danach abspülen und anschließend die Haare mit einem Shampoo waschen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal pro Woche und mehrere Wochen hintereinander wiederholen.

Amla Beere

Amla Beeren sind reich an Vitamin C und besitzen entzündungshemmende, antioxidative und antibakterielle Eigenschaften. Ein Mangel an Vitamin C führt im Körper häufig zu Haarausfall. Die peelende Eigenschaft von Amla Beeren unterstützt außerdem die Gesundheit der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum.

Für die Anwendung von Amla: 2 Teelöffel Amla Haaröl mit 2 Teelöffeln frisch gepressten Zitronensaft vermischen. Die Mischung vor dem Schlafengehen auf der Kopfhaut verteilen und sanft mit den Fingerspitzen einmassieren. Die Haare mit einer Duschhaube oder einem Handtuch bedecken und die Mischung über Nacht wirken lassen. Am nächsten Morgen die Haare mit einem Shampoo auswaschen. Die Anwendung mindestens 1 Mal pro Woche wiederholen.

Um die Wirkung von Amla zu unterstützen, können zusätzlich Amla Beeren in die Ernährung integriert werden.

Bockshornkleesamen

Bockshornkleesamen enthalten ein Vorläuferhormon, welches das Haarwachstum verbessert und den Wiederaufbau der Haarfollikel unterstützt. Die Proteine und Nikotinsäure in Bockshornkleesamen regen außerdem das Haarwachstum an.

Für die Anwendung von Bockshornkleesamen: ¼ bis ½ Tasse Bockshornkleesamen über Nacht in Wasser einweichen und die Samen am nächsten Morgen zu einer Paste fein mahlen. Die Paste auf der Kopfhaut verteilen und mit einer Duschhaube bedecken. Die Paste 40 Minuten einwirken lassen und danach Kopfhaut und Haare abspülen. Die Anwendung 3 bis 4 Mal pro Woche für 1 Monat wiederholen.

Aloe Vera

Die alkalischen Eigenschaften von Aloe Vera helfen, den pH-Wert der Kopfhaut ins Gleichgewicht zu bringen. Dies hilft das Haarwachstum anzuregen, ein Jucken der Kopfhaut zu verringern und Rötungen und Entzündungen der Kopfhaut zu reduzieren.

Für die Anwendung von Aloe Vera: Aloe Vera Saft oder Aloe Vera Gel auf die Kopfhaut auftragen und sanft mit den Fingerspitzen einmassieren. Die Aloe Vera 3 Stunden wirken lassen und danach mit lauwarmem Wasser abwaschen. Die Anwendung 3 bis 4 Mal pro Woche wiederholen.

Zusätzlich kann täglich 1 Esslöffel Aloe Vera Saft getrunken werden, um das Haarwachstum anzuregen.

Hibiskusblüten

Hibiskusblüten haben einen positiven Einfluss auf die Haare. Sie fördern das Haarwachstum, helfen gegen Schuppen, verhindern Spliss und helfen, das Haar zu verdicken.

Für die Anwendung von Hibiskusblüten: 1 Teelöffel getrocknete Hibiskusblüten in 1 Liter Wasser geben und 3 Stunden ziehen lassen. Danach die Hibiskusblüten abseihen und die Lösung als Haarspülung verwenden.

Es gibt viele Hausmittel, die gegen Haarausfall helfen. Neben diesen Hausmitteln ist es außerdem sehr wichtig, sich gesund und nährstoffreich zu ernähren. Erst durch eine optimale Nährstoffversorgung können neue Haare entwickelt werden. Vor allem Lebensmittel mit vielen Proteinen, Eisen, Vitamin C, B-Vitamine, Fettsäuren, Schwefel und Zink sind für das Haarwachstum notwendig.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm