Natürliche Hausmittel gegen große Poren

Unsere Poren nutzt unsere Haut zum Atmen. Sie sondern Gerüche, Schweiß und Talg ab und halten die Haut geschmeidig und hydriert. Sind die Hautporen vergrößert oder stark geöffnet, wird die Haut anfälliger für Hautunreinheiten.

Vor allem bei einer fettigen Haut neigen die Poren dazu, sich zu stark zu öffnen. Aber auch längere Sonneneinstrahlungen können die Poren vergrößern. Sie schädigen das Kollagen, wodurch sich die Elastizität der Wände der Porenkanäle reduziert. Ähnlich ist es auch im Alter. Die Haut verliert an Elastizität und die Poren werden sichtbarer.

Vor allem an der Nase sind vergrößerte Hautporen zu sehen. Hier neigen eine übermäßige Talgproduktion, Schmutz und Bakterien dazu, die Poren zu verstopfen und führen oft zu Mitesser und Pickel.

Es gibt einige einfache Hausmittel, um große Poren auf natürliche Weise zu verfeinern und auf diese Weise Hautunreinheiten vorzubeugen.

Apfelessig

Apfelessig dient als natürliches Gesichtswasser. Es wirkt adstringierend, strafft die Haut und verfeinert die Poren. Es hilft auch den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, wirkt zusätzlich entzündungshemmend, antimikrobiell und hilft gegen Akne.

Für die Anwendung vom Apfelessig: 14 Tasse Apfelessig mit 34 Tasse Wasser vermischen. Einen Wattebausch in die Lösung tauchen und damit das Gesicht betupfen. 10 Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser abspülen. Nach der Anwendung das Gesicht mit Kokosöl eincremen. Für optimale Ergebnisse, die Anwendung täglich vor dem Schlafengehen wiederholen.

Gurken

Gurken helfen, Poren zu verfeinern. Sie wirken adstringierend, sodass sich die Poren zusammenziehen und versorgen die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit und frischem Glanz.

Für die Anwendung von Gurken: 1 Salatgurke fein reiben und durch ein feinmaschiges Sieb den Saft extrahieren. Einen Wattebausch in dem Saft tränken und damit die Haut betupfen. 15 bis 20 Minuten einwirken lassen und dann das Gesicht mit kaltem Wasser abspülen. Die Anwendung 1 Monat lang täglich wiederholen.

Zum Gurkensaft kann auch zusätzlich etwas Rosenwasser oder Zitronensaft gegeben werden.

Bleicherde

Bleicherde absorbiert überschüssiges Öl von der Haut und entfernt abgestorbene Hautschüppchen. Sie reduziert außerdem Narben und unschöne Flecken auf der Haut.

Einfach 2 Esslöffel Bleicherde mit ausreichend Rosenwasser zu einer Paste vermischen. Die Paste aufs Gesicht auftragen und 15 bis 20 Minuten wirken lassen. Die getrocknete Paste sanft von der Haut schrubben und das Gesicht danach mit kaltem Wasser waschen. Die Maske 1 bis 2 Mal pro Woche anwenden.

Backpulver

Backpulver peelt die Haut. Es entfernt überschüssiges Öl, Schmutz und Ablagerungen von der Haut und hilft deren natürlichen pH-Wert wieder herzustellen. Dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung hilft Backpulver außerdem, Akne und Pickel zu reduzieren.

Für die Anwendung vom Backpulver: 2 Esslöffel Backpulver mit 2 Esslöffeln Wasser zu einem Brei vermischen. Die Mischung auf der Haut verteilen und mit kreisenden Bewegungen ein paar Sekunden einmassieren. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen. Den Vorgang 5 bis 7 Tage täglich wiederholen. Danach die Frequenz auf 3 bis 4 Mal pro Woche reduzieren.

Zitronensaft

Zitronensaft enthält Zitronensäure, die besonders gut gegen große Poren hilft. Zitronensäure entfernt abgestorbene Hautzellen von der Haut, verkleinert offene Poren und hilft dunkle Flecken auf der Haut zu erhellen.

Für die Anwendung von Zitrone: Den Saft einer Zitrone mit 1 Teelöffel Bio-Honig vermischen und auf die Haut auftragen. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen. Die Anwendung 1 Monat lang täglich wiederholen.

Haferflocken

Haferflocken beruhigen die Haut. Sie entfernen abgestorbene Hautzellen, beseitigen überschüssiges Öl und verkleinern die Poren.

Für die Anwendung von Haferflocken: 5 Esslöffel Honig, 2 Esslöffel Milch und 2 Esslöffel Haferflocken zu einem Brei vermischen. Die Mischung auf das Gesicht auftragen und mit sanften kreisenden Bewegungen einmassieren. 15 bis 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Maske vorsichtig vom Gesicht schrubben und das Gesicht mit kaltem Wasser waschen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.

Es gibt verschiedene Hausmittel, um Poren auf natürliche Weise zu verkleinern. Indem wir 1 oder 2 Hausmittel in den Alltag integrieren, wird die Haut auf natürliche Weise gepflegt und große Poren verfeinert.

Mit den richtigen Tipps

Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.

21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm