Natürliche Hausmittel gegen geschwollene Füße

Wenn sich Flüssigkeit zwischen Gewebe und Haut sammelt, entstehen Schwellungen. Vor allem Füße und Unterschenkel schwellen häufiger an.

Eine Schwellung ist keine Krankheit. Sie ist vielmehr ein Symptom eines anderen Problems. Übergewicht, langes Stehen oder Sitzen, Schwangerschaft, Nährstoffmangel, prämenstruelles Syndrom (PMS), zu wenige Bewegung und schlechte Durchblutung sind häufige Gründe geschwollener Füße. Aber auch eine Verletzung oder Operation an Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuß kann Schwellungen in den Füßen verursachen.

Wenn eine Schwellung zunimmt, entstehen oft allgemeine Beschwerden, wie Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen. Es kann aber auch zu Schmerzen, Rötungen und entzündlichen Prozessen im Gewebe kommen.

Es gibt verschiedene Tipps und Hausmittel, um geschwollene Füße auf natürliche Weise zu Hause zu behandeln.

Hinweis: Bei schmerzhaften oder häufigen Schwellungen sollte ein Arzt konsultiert werden. Schwellungen können Hinweis auf Herz-, Nieren- oder Leberproblemen sein, die rechtzeitige Behandlung benötigen.

Wechselbäder

Wechselbäder fördern die Durchblutung und verbessern die Funktionsweise der Blutgefäße. Bei Wechselbäder werden die Beine abwechselnd ins kalte und warme Wasser gestellt. Das warme Wasser fördert die Durchblutung und das kalte Wasser hilft Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren.

Für die Wechselbäder: 2 Fußbäder oder Eimer mit Wasser füllen: Den einen Eimer mit kaltem und den anderen mit warmem Wasser füllen. Beide Füße für 3 bis 4 Minuten ins warme Wasser stellen. Danach sofort wechseln und die Füße für 1 Minute ins kalte Wasser stellen. Die Bäder abwechselnd für 15 bis 20 Minuten durchführen. Die Anwendung mehrmals täglich wiederholen, bis eine Linderung zu spüren ist.

Bittersalzbad

Bittersalz hilft schnell Schwellungen zu reduzieren. Das Magnesiumsulfat in Bittersalz kann leicht von der Haut absorbiert werden und hilft die Durchblutung zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren. Es hilft auch wunde und müde Muskeln zu entspannen und Fußgeruch zu neutralisieren.

Einfach ½ Tasse Bittersalz in eine Wanne mit warmem Wasser füllen, die Füße hineinstellen und das Bad 10 bis 15 Minuten genießen. Die Anwendung 3 Mal pro Woche wiederholen.

Massage

Eine Fußmassage gehört zu den besten Möglichkeiten gegen geschwollene Füße. Eine Massage erleichtert den Abtransport der Flüssigkeitsansammlung im Gewebe, hilft schmerzende Muskeln zu behandeln und verbessert die Durchblutung.

Für die Massage: Etwas Senföl oder Olivenöl erwärmen und auf dem betroffenen Gebiet verteilen. Das Gebiet 5 Minuten nach oben Richtung Herz massieren. Die Massage sollte sanft sein, sodass die oberflächlichen Lymphbahnen angeregt und Schwellungen besser beseitigt werden. Die Massage mehrmals täglich wiederholen. Am effektivsten ist die Massage während oder nach einem Wechselbad.

Löwenzahn

Löwenzahn wirkt harntreibend und hilft, überschüssige Flüssigkeit im Körper zu metabolisieren. Durch die Wasserretention können Wassereinlagerungen besser beseitigt werden. Löwenzahn hilft außerdem, den Natriumgehalt im Körper zu regulieren, wodurch die Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe reduziert werden.

Für die Anwendung von Löwenzahn: 1 Teelöffel frische oder getrocknete Löwenzahnblätter in eine Tasse mit heißem Wasser geben, bedecken und 5 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und den Tee 2 bis 3 Mal täglich trinken.

Apfelessig

Apfelessig ist reich an Kalium, was besonders gut bei geschwollenen Füßen hilft. Der hohe Kaliumgehalt hilft, den osmotischen Druck in den Zellen aufrecht zu erhalten und den Flüssigkeitshaushalt in den Zellen zu regulieren. Auf diese Weise hilft Apfelessig, eine häufige Ursache von geschwollenen Füßen zu beheben.

Für die Anwendung von Apfelessig: 1 Tasse naturtrüben Bio-Apfelessig mit 1 Tasse Wasser vermischen. In dieser Lösung ein Tuch tränken, auswringen und dieses um die geschwollenen Füße wickeln und 10 Minuten wirken lassen. Die Anwendung mehrmals täglich wiederholen.

Um die Wirkung vom Apfelessig zu verstärken kann Apfelessigwasser getrunken werden. Dafür: 2 Esslöffel naturtrüben Bio-Apfelessig in einem Glas mit Wasser vermischen, etwas unbehandelten Honig dazugeben und die Mischung 2 Mal täglich trinken.

Ingwer

Ingwer wirkt als natürliches Diuretikum. Er enthält Kalium, was ein wichtiger Bestandteil der Zellen ist und die Körperflüssigkeiten im Gleichgewicht hält und die Herfrequenz steuert. Ingwer wirkt außerdem entzündungshemmend und hilft gegen Schwellungen.

Für die Anwendung von Ingwer: Die Füße mehrmals täglich mit Ingweröl massieren. Zusätzlich können täglich 2 bis 3 Tassen frisch zubereiteter Ingwertee getrunken werden.

Zitronenwasser

Zitronenwasser hilft, überschüssige Flüssigkeitsansammlungen im Körper zu reduzieren. Es befreit den Körper von Giftstoffen und hilft Schwellungen durch Wassereinlagerung zu reduzieren. Zitronenwasser wirkt außerdem hydratisierend und entzündungshemmend.

Einfach 2 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft in eine Tasse mit warmem Wasser geben und mehrmals täglich trinken.

Weitere Tipps gegen geschwollene Füße:

  • Bewegen. Bewegung fördert die Durchblutung und verhindert, dass sich zu viel Flüssigkeit in den Füßen ansammelt. Gegen geschwollene Füße helfen sehr gut Dehnübungen der Beine, Schwimmen oder Spaziergänge.
  • Beine hochlegen. Dies erleichtert den Blutfluss zurück Richtung Herzen.
  • Magnesiumhaltige Lebensmittel in die Ernährung integrieren. Ein Magnesiummangel ist ein häufiger Grund für geschwollene Füße. Magnesium ist in Lebensmitteln, wie rohem Kakao, Bananen, Nüssen, dunkelgrünem Blattgemüse und Avocados enthalten.
  • Salz- und Koffeinkonsum reduzieren. Beides sind häufige Gründe für geschwollene Füße.
  • Viel Wasser trinken. Dies fördert die Entgiftung vom Körper und hilft Wassereinlagerungen besser zu beseitigen.
  • Stehen oder Sitzen über mehrere Stunden vermeiden. Zwischendurch kurze Pausen einlegen und gehen oder Dehnübungen durchführen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Wassereinlagerungen in den Füßen zu reduzieren. Schon mit 2 oder 3 dieser Hausmittel helfen wir unserem Körper, überschüssige Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe abzutransportieren und beugen Wassereinlagerungen vor.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die Kitchen App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Unsere Lieblingsrezepte: Zur Kitchen App