Natürliche Hausmittel gegen empfindliche Zähne

Bei empfindlichen Zähnen sorgen oft kalte, heiße, süße und saure Lebensmittel für einen scharfen und plötzlichen Schmerz, welcher tief in die Nervenenden der Zähne zieht.

Die Wurzeln der Zähne enthalten Tausende winziger Kanälchen, die in der Zahnpulpa münden, welche Blutgefäße und Nervenfasern enthält.

Weicht das Zahnfleisch etwas zurück, können heiße, kalte oder süße Reize an den offen liegenden Teil des Zahnhalses gelangen. Die Reize reisen dann durch die Kanälchen, erreichen den Zahnnerv und verursachen den Schmerz.

Eine erhöhte Empfindlichkeit der Zähne kann auch durch Karies, einem gebrochenen Zahn, abgenutzten Füllungen, Zahnfleischerkrankungen und abgenutztem Zahnschmelz entstehen. Falsche orale Pflegeprodukte und der Verzehr von sauren Lebensmitteln können dieses Problem verstärken.

Um empfindliche Zähne zu behandeln, sollte in erster Linie die auslösende Ursache gesucht und behandelt werden. Es gibt auch einige einfache Hausmittel, welche die Zahnschmerzen lindern und die Empfindlichkeit der Zähne reduzieren.

Ölziehen mit Kokosöl

Das Ölziehen mit Kokosöl hilft, die Anzahl der Streptococcus mutans Bakterien im Mund zu verringern und die Zahnempfindlichkeit zu reduzieren. Die antibakteriellen Eigenschaften helfen auch, die Plaqueansammlungen auf den Zähnen zu verringern und Mundgeruch, Zahnschmerzen und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern.

Für das Ölziehen: 1 Esslöffel kaltgepresstes Bio-Kokosöl in den Mund nehmen und für 20 Minuten hin- und herspülen. Danach das Öl ausspucken und den Mund mit warmem Wasser ausspülen. Die Zähne nach dem Spülen, wie gewohnt putzen. Das Ölziehen jeden Morgen vor dem Zähneputzen durchführen. Das Ölziehen kann auch mit Sesamöl durchgeführt werden.

Hinweis: Nach dem Ölziehen enthält das Öl schädliche Bakterien aus dem Mund und sollte deshalb nicht gegurgelt oder geschluckt werden.

Salzwasser

Salzwasser hilft, die Empfindlichkeit der Zähne schnell zu lindern. Es verbessert den pH-Wert in der Mundhöhle und sorgt für eine alkalische Umgebung, in der die schädlichen Bakterien nicht überleben können.

Salzwasser hilft auch Zahnschmerzen zu lindern, Zahnfleischwunden zu behandeln und die Nebenwirkungen von Zahnbehandlungen zu reduzieren.

Für die Anwendung von Salzwasser: ½ Teelöffel Salz in eine Tasse mit warmem Wasser geben und den Mund mit dieser Salzwasserlösung spülen. Wenn das Hin- und Herspülen im Mund schmerzt, kann das Salzwasser auch für einige Minuten im Mund gehalten werden. Danach die Lösung ausspucken und den Mund mit klarem Wasser ausspülen. Die Anwendung 2 Mal täglich wiederholen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Gewürznelken und Gewürznelkenöl

Gewürznelken besitzen entzündungshemmende, schmerzlindernde, betäubende und antibakterielle Eigenschaften. Sie helfen, Zahnschmerzen zu verringern, orale Infektionen zu bekämpfen und eine Empfindlichkeit der Zähne zu verringern.

Für die Anwendung von Gewürznelken: 2 ganze Gewürznelken zermahlen und mit etwas Olivenöl vermischen. Die Paste auf den betroffenen Zahn geben und für 30 Minuten wirken lassen. Die Anwendung 2 Mal täglich und mehrere Tage hintereinander wiederholen.

Alternativ kann auch etwas Nelkenöl auf einen Wattebausch getropft werden und dieses für 20 bis 30 Minuten auf den betroffenen Zahn getupft werden. Die Anwendung 2 Mal täglich und mehrere Tage hintereinander wiederholen.

Knoblauch

Knoblauch ist reich an Allicin, was starke antibakterielle Wirkungen besitzt und betäubend wirkt. Es hilft, die Schmerzen, die durch eine Zahnempfindlichkeit entstehen zu verringern und orale Keime zu töten, die orale Infektionen verursachen und zu Karies führen.

Für die Anwendung von Knoblauch: 1 gepresste Knoblauchzehe mit 2 bis 3 Tropfen Wasser und etwas Himalayasalz zu einer Paste vermischen. Die Paste direkt auf den betroffenen Zahn tupfen und für einige Minuten wirken lassen. Dann den Mund mit warmem Salzwasser ausspülen. Die Anwendung 2 Tage hintereinander und 2 Mal täglich wiederholen.

Rohe Zwiebeln

Zwiebeln sind reich an Quercetin, einem Flavonoid mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie helfen, die Schmerzen, die durch eine Zahnempfindlichkeit entstehen zu verringern. Die antimikrobiellen Eigenschaften von Zwiebeln helfen, die schädlichen Bakterien im Mund zu töten, die orale Infektionen verursachen.

Für die Anwendung von Zwiebeln: Ein Stück Zwiebel in kleine Stücke schneiden, sodass diese gut in den Mund passt. Die Zwiebelscheibe auf den betroffenen Zahn legen und für 5 bis 10 Minuten wirken lassen. Anschließend den Mund gründlich mit Salzwasser spülen, um den Zwiebelgeruch zu reduzieren. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich für 2 Tage hintereinander wiederholen.

Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid hilft, Zahnschmerzen zu lindern. Seine antibakteriellen Eigenschaften helfen, Keime zu töten, die Zahnschmerzen und andere orale Probleme verursachen. Wasserstoffperoxid hilft auch, die Zähne zu erhellen.

Für die Anwendung von Wasserstoffperoxid: Die gleichen Mengen einer 3-prozentigen Wasserstoffperoxidlösung und Wasser vermischen und die Lösung als Mundwasser verwenden. Das Mundwasser 2 Mal pro Woche verwenden.

Hinweis: Die Lösung sollte nicht geschluckt werden.

Weitere Tipps gegen empfindliche Zähne:

  • Saure Lebensmittel reduzieren. Der Säuregehalt greift den Zahnschmelz an und verstärkt die Empfindlichkeit der Zähne.
  • Nach dem Verzehr von sauren Lebensmitteln oder Getränken, wie kohlensäurehaltige Getränke, Zitrusfrüchte und Wein reichlich Wasser trinken, um den Säuregehalt im Mund wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
  • Zähneputzen nach dem Essen oder Trinken von sauren Substanzen vermeiden, da der Zahnschmelz beschädigt werden kann. Nach dem Essen sollten mindestens 30 Minuten bis zum Zähneputzen gewartet werden.
  • Chemische zahnerhellende Produkte vermeiden, da diese aggressive Chemikalien enthalten, die den Zahnschmelz von den Zähnen entfernen und die Empfindlichkeit der Zähne verstärken können.
  • Kautabak und Zigaretten vermeiden. Beides kann dazu führen, dass das Zahnfleisch zurückweicht.
  • Lutschen an Süßigkeiten vermeiden, da es den Zahnschmelz abreiben kann.

Es gibt verschiedene Hausmittel und Tipps, die gegen empfindliche Zähne helfen. Neben diesen Hausmitteln ist eine gute Zahnpflege sehr wichtig, um Entzündungen, Zahnfleischerkrankungen und Plaqueansammlungen an der Zahnwurzel zu vermeiden. Die Zähne sollten 2 Mal täglich geputzt und dabei eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwendet werden. Auch die Zunge und Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten