Mit Kräuter Nieren reinigen

Wenn wir uns ständig müde fühlen, obwohl nichts Anstrengendes getan wurde, oft launisch sind, sich Ekzeme, Akne, Hautausschläge und Blähungen entwickeln, nach dem Essen Schmerzen im unteren Rücken entstehen, sich Nierensteine entwickeln oder häufig an Harnwegsinfektionen leiden, können das Hinweise auf eine gestörte Nierenfunktion sein.

Jeder gesunde Mensch hat 2 Nieren. Sie sind klein, haben eine bohnenförmige Form und befinden neben der Wirbelsäule auf Höhe der zwei untersten Rippen. Ihre Hauptaufgaben ist die Beseitigung von Giftstoffen und Abfallstoffen aus dem Blut. Sie helfen aber auch das Säure-Basengleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und sind für die Produktion 3 wichtiger Hormone sehr entscheidend.

Die Nieren-Hormone Erythropoietin, Renin und Calcitriol sind im Körper rund um die Uhr aktiv. Sie helfen den Blutdruck zu regulieren, erhöhen die Produktion roter Blutkörperchen und synthetisieren Vitamin D.

Nieren gehören zu den selbstreinigenden Organen unseres Körpers. Um ihre Funktion zu unterstützen, hilft es, ausreichend Wasser zu trinken und Lebensmittel zu verzehren, die einen hohen Wasseranteil besitzen, wie Obst und Gemüse.

Es gibt aber auch einige Kräuter, die ganz gezielt die Nierenfunktion unterstützen und helfen, diese zu reinigen.

Hinweis: Nierenprobleme sollten immer von einem Arzt untersucht und behandelt werden. Bei Nierenbeschwerden und anderen Erkrankungen sollte vor dem Verzehr dieser Kräuter mit dem jeweiligen Arzt Rücksprache gehalten werden. Kräuter haben starken Einfluss auf den Körper und können mit Medikamenten interagieren.

Löwenzahnwurzel

Löwenzahn wirkt als natürliches Diuretikum und erhöht die Urinproduktion. Mit seiner harntreibenden Eigenschaft hilft er, die Nieren und Leber zu reinigen, Harnwegsreizungen zu lindern und wirkt sehr gut gegen Wassereinlagerungen.

Um die Nierenreinigung anzuregen, können 2 Mal täglich mehrere Wochen hintereinander Löwenzahntee getrunken werden. Für die Zubereitung vom Tee: 2 Teelöffel getrocknete Löwenzahnwurzel in einen Topf mit einer Tasse Wasser geben und für 5 Minuten zum Kochen bringen. Die Herdplatte ausschalten, den Topf bedecken und den Tee 10 Minuten ziehen lassen.

Petersilie

Petersilie wirkt sehr harntreibend. Die Verbindungen Apiol und Myristicin in Petersilie fördern die Harnproduktion und helfen dadurch Bakterien und Keime besser aus den Nieren zu spülen und die Nieren zu reinigen. Um die Nierenreinigung anzuregen, können 1 Woche mehrere Tassen am Tag Petersilietee getrunken werden. Für den Petersilietee: 1 Esslöffel zerkleinerte frische Petersilie in 1 Tasse heißem Wasser geben, bedeckt 5 Minuten ziehen lassen und danach absieben.

Petersilie passt außerdem sehr gut als Zutat in verschiedenste Gerichte und Salate.

Hinweis: Bei Schwangerschaft sollten große Mengen Petersilie vermieden werden.

Brennesseln

Brennesseln erhöhen die Urinproduktion und sind für die Reinigung der Nieren sehr vorteilhaft. Brennesseln helfen Stoffwechselschlacken aus dem Körper zu entfernen, fördern die renale Ausscheidung und wirken stark harntreibend.

Brennesseln hindern außerdem Kristalle vor der Steinbildung, helfen Bakterien zu beseitigen und dadurch das Risiko von Nierensteinen und Niereninfektionen zu reduzieren.

Um die Reinigung der Nieren anzuregen 2 Mal täglich über mehrere Wochen Brennesseltee trinken. Für die Zubereitung von Brennesseltee: 2 Teelöffel frische oder getrocknete Brennnesselblätter in eine Tasse heißes Wasser geben, bedecken und 10 Minuten ziehen lassen.

Hinweis: Brennessel hat eine Blut verdünnende Wirkung und kann mit Medikamenten gegen Bluthochdruck und Diabetes interagieren.

Schachtelhalm

Schachtelhalm hilft, schädliche Giftstoffe aus dem Körper zu spülen. Er wirkt sehr harntreibend, erhöht die Urinproduktion und bietet dank seiner antioxidativen Eigenschaften viele Vorteile für Nieren und Nierensystem.

Für eine bessere Reinigung der Nieren 1 Woche 2 bis 3 Tassen Schachtelhalmtee trinken. Für die Zubereitung vom Schachtelhalmtee: 1 bis 3 Teelöffel frischen oder getrockneten Schachtelhalm in eine Tasse gekochtem Wasser geben, bedecken und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Trinken das Kraut absieben.

Ingwer

Ingwer ist ein sehr beeindruckendes Lebensmittel für die Reinigung der Nieren. Es hilft Giftstoffe und schädliche Stoffe aus den Nieren zu spülen, hat positiven Einfluss auf die Verdauung und regt die Reinigung der Leber an.

Ingwer hilft außerdem sehr gut gegen Blähungen, stärkt das Immunsystem und liefert ganz besondere gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe.

Ingwer kann zum Kochen verwendet werden und schmeckt sehr gut als Tee. Für die Zubereitung von Ingwertee: 2 Teelöffel frisch geriebenen Ingwer in 2 Tassen gekochtem Wasser geben und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Nach Geschmack mit Honig oder Zitronensaft servieren. Der Tee kann 2 bis 3 Mal täglich getrunken werden.

Kurkuma

Kurkuma enthält Kurkumin und ist sehr hilfreich bei Nierenbeschwerden. Kurkumin besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, hilft die Leber zu entgiften und die Nieren zu reinigen. Gerne wird Kurkuma auch verwendet, um Nierenentzündungen vorzubeugen und zu behandeln.

Kurkuma kann als Gewürz verschiedenen Speisen dazugegeben oder vermischt mit Wasser als Tee getrunken werden. Für den Kurkumatee: ½ Teelöffel Kurkumapulver und Ingwertrockenpulver zu 2 Tassen kochendes Wasser hinzufügen. 10 Minuten köcheln lassen und danach abgießen. Saft einer halben Zitrone dazugeben und vermischen. Den Tee 1 Mal täglich über mehrere Wochen trinken.

Sellerie

Sellerie enthält spezielle Nährstoffe, welche die Nierenfunktion stimulieren. Er wirkt als natürliches Diuretikum, fördert die Harnproduktion und hilft Toxine und schädliche Stoffe aus dem Körper zu beseitigen. Durch den regelmäßigen Verzehr können Nierensteine und Infektionen verhindert werden.

Um die Nierenfunktion anzuregen, sollte täglich mehrere Wochen 1 Glas frisch zubereiteter Selleriesaft getrunken werden. Alternativ können auch 2 Stangen Sellerie mit ½ Tasse frischer Petersilie, 1 Karotte und 1 Gurke im Mixer vermischt und getrunken werden.

Es gibt verschiedene Kräuter und Lebensmittel, welche die Nierenfunktion anregen, und helfen die Nieren zu reinigen. Neben diesen Lebensmitteln ist es wichtig, ausreichend zu trinken, frittierte Lebensmittel und zu viel Salz zu vermieden und die Blutzuckerspiegel, die Cholesterinwerte und den Blutdruck unter Kontrolle zu haben.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten