Mit dem richtigen Wasser leichter abnehmen

Wasser ist für den menschlichen Körper lebensnotwendig. Es hilft, den Appetit zu kontrollieren, unterstützt die Regeneration der Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. Eine ausreichende Wasserzufuhr unterstützt auch verschiedene Zellprozesse, verbessert die Fließeigenschaft des Blutes und hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu beseitigen.

Wird zu wenig Wasser getrunken, sammeln sich schneller Giftstoffe im Körper an. Die Giftstoffe werden mit Fett ummantelt und im Bindegewebe und gesamten Körper abgelegt. Der Stoffwechsel wird dadurch verlangsamt, der Körperumfang vergrößert und die Konzentration, das Gedächtnis und die Verdauung negativ beeinflusst.

Das richtige Wasser wählen

Frisches, nicht-kohlensäurehaltiges Wasser gehört zu den besten Möglichkeiten, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Vor allem Bergquellwasser und gefiltertes Wasser sind sehr gut für den Körper. Das Wasser sollte rein und schadstofffrei sein, um seine Aufgaben im Körper zu erfüllen.

Wasser mit künstlichen Zusatzstoffen, Zucker, künstlichen Aromen oder Koffein sollte vermieden werden, da es den Körper oft dehydriert. Auch kalorienarme Säfte oder Limonaden sollten vermieden werden. Sie enthalten oft Zuckerzusätze, die den Appetit anregen und den Heißhunger auf Kohlenhydrate erhöhen. Auch der hohe Säuregehalt dieser Getränke wirkt sich negativ auf den Körper aus. Er greift den Zahnschmelz an, sorgt für Entzündungen im Körper und führt zu verschiedenen Krankheiten.

Wasser aus Glasflaschen oder einem Glas trinken

Plastikflaschen enthalten oft viele chemischen Verbindungen, die einen schlechten Einfluss auf den Körper haben. Die Chemikalie BPA wird beispielsweise wegen ihrer widerstandsfähigen Eigenschaft vielen Kunststoffen zugesetzt und hat einen starken Einfluss auf den Hormonhaushalt. Es kann die Wirkung von Östrogen im Körper nachahmen und zu hormonellen Problemen und Übergewicht führen.

Chemische Verbindungen aus Plastikflaschen können über das Wasser aufgenommen werden und so in den Körper gelangen. Vor allem, wenn sich die Flasche durch Sonnenstrahlen erwärmt oder erhitzt wird, können die Verbindungen ins Wasser entweichen.

Anstelle von Plastikflaschen sollten lieber Glasflaschen oder Gläser bevorzugt werden. Auch die Wasserqualität aus einem Wasserfilter ist besser als die Wasserqualität in Plastikflaschen.

Zur richtigen Zeit Wasser trinken und abnehmen

Um die Zellfunktionen im Körper zu unterstützen, sollten direkt nach dem Aufstehen 500 ml Wasser getrunken werden. Dadurch wird der Körper nach der Nacht rehydriert, das Energieniveau gesteigert und ein aktives Gefühl gefördert.

Nach dem Wassertrinken sollte 30 Minuten nichts gegessen werden, um die Verdauungsprozesse zu unterstützen.

Auch während des Tages kann ein halber Liter am Stück getrunken werden. Dies hilft, die Wasseraufnahme besser zu regeln und dem Körper innerhalb kurzer Zeit viel Wasser bereitzustellen.

Warum Wassertrinken beim Abnehmen hilft

Wasser dient dem Körper als Transport- und Lösungsmittel. Es durchdringt jede Körperzelle, verbessert die Fließeigenschaft des Blutes und unterstützt die Regeneration der Muskulatur. Das Wasser fördert auch die Entgiftung, beseitigt Abbauprodukte aus dem Stoffwechsel und transportiert Nährstoffe, welche die Körperzellen benötigen, um Muskulatur aufzubauen, Körperfett zu verbrennen und Energie zu gewinnen.

Eine ausreichende Wasserzufuhr hilft, den Heißhunger zu reduzieren und Cellulite zu beseitigen.

Je nach Körpergröße und körperlicher Aktivität benötigt der Körper 2 bis 3 Liter pro Tag, um ausreichend hydriert zu bleiben.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten