Maulbeeren
Maulbeeren sind erfrischend süß, herb und einfach lecker. Maulbeeren sind weltweit wegen ihres Geschmacks beliebt und besitzen dazu unglaubliche gesundheitsfördernde Fähigkeiten. In der chinesischen Medizin wird die Maulbeere wegen ihrer entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkungen hochgeschätzt. Die Maulbeere sorgt für ein gesundes Herz-Kreislauf-System und wirkt effektiv als Anti-Aging-Mittel. Maulbeeren sehen zwar aus wie eine Brombeere und schmecken ähnlich wie eine Grapefruit, sind jedoch einzigartig in ihrer Nährstoffzusammensetzung. Maulbeeren liefern eine beeindruckende Auswahl an gesundheitsfördernden Vitaminen, Ballaststoffen, Mineralien und Antioxidantien.
Maulbeeren gedeihen an schnell wachsenden Bäumen. Es gibt Hunderte Arten von Maulbeerbäumen und ebenso verschieden farbene Maulbeeren. Von Schwarz über Lila, rot bis zum hin zum Weiß gedeiht die Maulbeere zu einer 2-5cm langen Beere. Der Geschmack jeder einzelnen Farbe kann unterschiedlich sein, wobei die schwarze und rote Maulbeere sehr süß, saftig und intensiver im Geschmack ist als die helleren Sorten. Die weiße Maulbeere gilt teilweise sogar als fade. Die Blätter des weißen Maulbeerbaums werden zur Zucht des Seidenwickelns genutzt und sind deshalb weltweit auf Landschaften, Schulhöfen und Marktplätzen verbreitet.
Maulbeeren gesund
Maulbeeren sind eine Superbeere und eine gute Quelle pflanzlicher Proteine, was im Fruchtreich eine extreme Seltenheit ist. Maulbeeren bilden während ihrer Reifung gesundheitsfördernde Pflanzennährstoff-Verbindungen wie Polyphenol Pigmente, Antioxidantien, Mineralstoffe und Vitamine.
Maulbeeren besitzen signifikant hohe Mengen an phenolische sekundäre Pflanzenstoffe und haben damit einen Einfluss auf die Entwicklung von Krebs, die Alterung, neurologische Erkrankungen, Entzündungen, Diabetes und bakterielle Infektionen.
Die hohe Konzentration an dem antioxidativen Resveratrol in den Maulbeeren senkt das Schlaganfall-Risiko, indem es die molekularen Mechanismen in den Blutgefäßen verändert: Die Aktivität vom Angiotensin (ein Hormon, welches eine Verengung der Blutgefäße verursacht und dadurch den Blutdruck steigt) wird reduziert und stattdessen die Produktion des gefäßerweiternden Stickstoffmonoxids erhöht. Dadurch sorgt das Resveratrol für einen gesunden Blutfluss und verringert die Anfälligkeit für Schäden an den Blutgefäßen und damit eine Vielzahl an lebensgefährlichen Gefäßerkrankungen.
Die Maulbeere ist außerdem eine hervorragende Vitamin-C-Quelle und schützt dadurch vor Entzündungen, hilft dem Körper eine Resistenz gegen Infektionserreger zu entwickeln und fängt schädliche freie Radikale ab. Eine Vielzahl weiterer antioxidativer Vitamine unterstützt diese Wirkung und verbessert mit Hilfe einiger Mineralien die Sauerstoffversorgung des Blutes und die Regulation des Blutdruckes.
Maulbeeren Inhaltsstoffe
Maulbeeren sind nicht nur ausgezeichnet im Geschmack, sondern ebenso ein einzigartiges Kraftpaket an Nährstoffen.
Maulbeeren Vitamine
Maulbeeren liefern die Vitamine A, C, E, K und eine Reihe der B-Vitamine. Das Vitamin C schützt den Körper unter anderem vor Viren und Bakterien, beschleunigt die Wundheilung, senkt den Cholesterinspiegel und erhöht die natürliche Lebensdauer der Zellen.
Das Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin und wird hingegen in der Leber und dem Fettgewebe des Körpers gespeichert. Es fördert die Blutgerinnung und unterstützt die optimale Gesundheit der Knochen.
Die B-Vitamine haben eine wichtige Funktion als Co-Faktoren und unterstützen den Körper bei der Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten.
Maulbeere Mineralien
Maulbeeren sind eine ausgezeichnete Quelle zellunterstützender Mineralien und liefern das blutbildende Eisen, das knochenstärkende Kalzium, Mangan, Magnesium und das blutdruckregulierende Kalium.
Eisen ist für eine gesunde Funktion der roten und weißen Blutkörperchen essenziell, fördert die Muskelleistung und sorgt für ein robustes Immunsystem. Ein Mangel an Eisen ist einer der häufigsten Nährstoffmängel und betrifft etwa 70% aller deutschen Frauen.
Das knochenstärkende Kalzium unterstützt zusätzlich die einwandfreie Funktion der Nerven, Muskulatur und die Blutgerinnung. Maulbeeren sind reich an diesem wichtigen Mineral und somit bei Kindern für den Aufbau starker Knochen und Zähne sehr wichtig.
Maulbeeren Ballaststoffe
Die in den Maulbeeren enthaltenden Ballaststoffe stimulieren das Verdauungssystem, fördern das Wachstum von „freundlichen“ Bakterien in unserem Darm (und verhindern damit, Infektionen wie Candida), fördern eine gesunde Darmtätigkeit, verhindern Verstopfung und verlangsamen die Aufnahme von Kohlenhydraten, wodurch die Gewichtsreduktion unterstützt wird.
Maulbeeren Antioxidantien
Maulbeeren besitzen eine Menge leistungsstarker Antioxidantien, die den Cholesterinspiegel senken, das Risiko von Krebs und Herzkrankheiten senken, unser Immunsystem stärken und helfen die Zeichen des Alterns zu verzögern. Durch eine antioxidantienreiche Ernährung können Schäden an Zell-DNA und Zellmembranen reduziert, und damit vor einer Vielzahl von Erkrankungen vorgebeugt werden.
Maulbeeren liefern hohe Konzentrationen des ganz besonderen antioxidativen Resveratrols. Es wirkt im Körper als ein natürliches Antibiotikum und wehrt den Angriff von Bakterien und Pilze ab. Gleichzeitig schützt es vor Herz-Kreislauf-Erkranungen, senkt den Blutzuckerspiegel und verringert das Risiko für Krebs und Alzheimer.
Maulbeeren enthalten zusätzlich eine großzügige Menge an Anthocyane. Anthocyane sind Flavonoide, die antivirale, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und nachweislich das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfall reduzieren, das Wachstum von Tumoren hemmen, die Durchblutung fördern und unsere Sehkraft verbessern.
Maulbeeren Wirkung
Maulbeeren schützen die Haut von den unwillkommenen Zeichen des Alterns Das antioxidative Beta-Carotin der Maulbeere schützt vor Hautschäden verursachenden freien Radikalen. Diese freie Radikale zerstören die Hautzellen und verursachen Falten und feine Linien. Die antioxidativen Vitamine A, C und E straffen dazu die Haut, sorgen für die Festigkeit und Elastizität der Haut, indem sie die Produktion vom Kollagen und Elastin anregen.
Maulbeeren beseitigen dunkle unschöne Flecken der Haut
Maulbeeren helfen die Melaninsynthese der Haut zu regulieren und unterstützen damit auf eine ganz natürliche Weise den Verjüngungsprozess. Während dieses Prozesses bildet die innere Schicht der Epidermis eine Schutzhülle und absorbiert damit die UV-Strahlen und hemmt dessen Durchdringung. Dadurch werden Flecken sowie andere Unregelmäßigkeiten der Haut beseitigt und die Haut dadurch reiner und glatter.
Maulbeeren gegen trockene Haut
Eine trockene Haut entsteht häufig aufgrund eines Mangels an Vitamin A, E und der gesunden essenziellen Fettsäuren. Maulbeeren liefern genau diese Vitamine und helfen zusätzlich die Produktion der Körperflüssigkeiten und der Feuchtigkeit auszugleichen. Dadurch wird die Entwässerung der Haut verhindert und diese mit feuchtigkeitsspendenden Nährstoffen versorgt.
Maulbeeren verhindern vorzeitiges Ergrauen
Wenn der menschliche Körper altert, nimmt die Melanin-Produktion ab, wodurch die Haare heller und schließlich grau werden. Maulbeeren fördern in den Haarfollikel die Melanin-Produktion und sorgen so für einen längeren Erhalt der natürlichen Haarfarbe.
Maulbeeren gegen Haarausfall
Der Eisengehalt in den Maulbeeren hilft, Sauerstoff in die Haarfollikel zu transportieren. Zu wenig Eisen (Anämie) ist insbesondere bei Frauen eine Hauptursache von Haarausfall. Das Vitamin C der Maulbeeren fördert die Durchblutung der Kopfhaut und unterstützt dadurch die Gesundheit der Haarfollikel und des Haarbodens. Die Ausdünnung der Haare und Haarausfall werden so vermieden und die Kopfhaut mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Maulbeeren gegen Schuppen
Maulbeeren sind reich an Vitamin A. Dieses Vitamin unterstützt die Produktion der Öle, die die Kopfhaut nähren und so lästige Schuppen beseitigen.
Maulbeeren gegen Krebs
Maulbeeren enthalten große Mengen des antioxidativen Resveratrols. Das Resveratrol ist ein potenter Phytonährstoff und wirkt aktiv gegen die Schäden der freien Radikale. Laut einigen Untersuchungen ist das Resveratrol in der Lage, Krebs zu verhindern. Es schützt vor dessen Entstehung, Ausbreitung und hemmt das Wachstum von Prostata-Zellen (eine gutartige Prostatavergrößerung (BPH)) und Tumoren.
Maulbeeren für gesundes Blut
Maulbeeren sind dafür bekannt die Durchblutung zu verbessern, wirken entzündungshemmend und helfen den Blutdruck zu senken. Dadurch verringern Maulbeeren die Entwicklung von Blutgerinnseln und daraus resultierende Schlaganfälle und Herzinfarkte.
Maulbeeren helfen außerdem die Symptome einer Anämie zu lindern, haben eine Cholesterin senkende Wirkung und verhindern die Entstehung zahlreicher Herzerkrankungen. Sie beruhigen und stärken gleichzeitig das Nervensystem und gelten in der chinesischen Medizin bereits seit Jahrtausenden als Blutstärkungsmittel.
Maulbeeren steuern den Blutzuckerspiegel
Maulbeeren enthalten Verbindungen, welche die ausgewogene Zucker- und Blutzuckerkontrolle bei Diabetes-Patienten unterstützen. Die sogenannten Flavonoide in den Maulbeeren verhindern, den plötzlichen Aufstieg und Abfall des Blutzuckerspiegels und helfen dadurch gefährliche Komplikationen eines Diabetes-Patienten zu verhindern.
Maulbeeren für eine bessere Erholung
Maulbeersaft ist vor allem für postoperative Patienten zum Vorteil. Es beschleunigt die Heilung, verbessert die Durchblutung und verhindert den Ausbruch von Infektionen. Maulbeersaft wird oft verwendet, um die Regeneration nach der Geburt zu beschleunigen und um Entzündungen nach einer Operation abzuklingen.
Maulbeeren stärken außerdem die Nieren und helfen die Leber zu reinigen. Dadurch werden die Stoffwechselprozesse des Körpers angeregt und die Regeneration der Zellen besser aktiviert.
Maulbeeren stärken das Immunsystem
Maulbeeren sind sehr reich an Vitamin C und Flavonoide. Beide Inhaltsstoffe wirken als natürliche Immun-Booster und senken das Risiko für die Entstehung einer Grippe, Husten und Erkältungen. Zusätzlich aktivieren die in den Maulbeeren enthaltenden Alkaloide die Makrophagen (weiße Blutkörperchen) des Körpers und stimulieren damit die körpereigenen Abwehrkräfte. Gleichzeitig wird die innere Sekretion ausgeglichen und die richtige Produktion der Körperflüssigkeiten gefördert.
Maulbeeren verbessern die Sehkraft
Maulbeeren enthalten reichlich Vitamin A. Dieses Vitamin stärkt die Sehkraft und entlastet, vor allem bei Menschen, die täglich mehrere Stunden vor dem Computer verbringen, die Belastung der Augen. Das Vitamin A schützt die Augen ebenso vor freien Radikalen, die eine häufige Ursache für den Verlust der Sehkraft und einer Netzhaut-Degeneration sind.
Maulbeeren Kaufen
Frische Maulbeeren
Frische Maulbeeren sind in nur in wenigen Supermärkten erhältlich. Der Grund dafür ist die Konsistenz der Maulbeeren. Maulbeeren sind sehr weich und saftig, sodass sie während des Transportes schnell verderben können.
Für den frischen Verzehr der Maulbeeren sollte hierfür am besten ein Maulbeerbaum im Garten eingepflanzt oder bei naheliegenden Bauernhöfen nachgefragt werden.
Die frischen Maulbeeren reifen am Baum im Laufe von mehreren Wochen an. Einige davon früher und andere später. Frische Maulbeeren erkennt man, wenn sie prall und eine kräftige Farbe haben. Für deren Ernte kann der Maulbeerenzweig einfach geschüttelt werden, sodass die reifen Früchte herunterfallen.
Die frischen Maulbeeren sollten bei Raumtemperatur innerhalb von 1 Tag verzehrt werden, da sie sonst verderben. Werden sie im Kühlschrank aufbewahrt, verlängert sich ihre Haltbarkeit auf etwa 2-3 Tage.
Tipp: Um während der Ernte starke Prellungen und Schäden der Maulbeeren zu verhindern, kann der Boden unter dem Maulbeerebaum mit einer Plane gedeckt werden.
Getrocknete Maulbeeren
Viele Supermärkte sowie auch das Internet bieten jedoch verschiedenste Arten von getrockneten Maulbeeren an. Die meisten getrockneten Maulbeeren sehen transparent und sandfarben aus. Dies liegt daran, dass die Maulbeeren während der Trocknung ihre Farbe verlieren und eine feste und raue Außenhaut bildet. Getrocknete Maulbeeren schmecken ähnlich wie Rosinen, haben jedoch keinen Nachgeschmack.
Beim Kauf von getrockneten Maulbeeren sollte darauf geachtet werden, dass die Maulbeeren ohne chemische Düngemittel, Pestizide oder Herbizide gezüchtet wurden. Die Maulbeeren sollten frei von Zucker oder Süßungsmittel sein und von der Bio-Qualität bevorzugt werden.
Maulbeeren Essen
Maulbeeren sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine wunderbare Alternative zu schädlichen und ungesunden Süßigkeiten. Frische Maulbeeren sind saftig, süß und haben einen ähnlichen Geschmack wie den einer Grapefruit. Ob als Snack für zwischendurch, im Obstsalat oder leckeren Nachtisch, Maulbeeren sind roh und unverarbeitet ein Genuss und eine wohltuende Erfrischung.
Frische Maulbeeren lassen sich ebenso in verschiedenste Rezepte integrieren und passen hervorragend in Smoothies, Dessertsoßen, als Topping auf dem Eis oder in den Obstsalat. Getrocknete Maulbeeren sind dagegen sehr lecker im Studentenfutter, im Müsli, Kuchen, Torten oder Muffins.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Die EatMoveFeel App macht Gesundheit zu einem Abenteuer. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.