Lockige Haare natürlich pflegen
Durch die verdrehte Form der Haarfollikel entstehen natürliche Locken. Je mehr Drehungen das Haar besitzt, desto lockiger ist es.
Lockiges Haar kann voluminös, federnd und wunderschön sein. Oft ist es aber auch widerspenstig, trocken und sehr schwierig zu handhaben. Vor allem bei Feuchtigkeit neigt lockiges Haar dazu, kraus zu werden. Es ist oft anfälliger für Spliss und Haarbruch.
Um lockiges und krauses Haar besser zu pflegen und zu kontrollieren, benötigt es ausreichend Feuchtigkeit und eine gute Pflege. Diese natürlichen Hausmittel helfen dabei.
Apfelessig
Apfelessig gehört zu den besten Hausmitteln gegen krauses Haar. Seine saure Eigenschaft hilft den pH-Wert vom Haar wieder ins Gleichgewicht zu bringen, was wiederum das Kräuseln reduziert und dem Haar einen schönen Glanz verleiht. Apfelessig reinigt das Haar außerdem von schädlichen Ablagerungen.
Für die Anwendung vom Apfelessig: Je nach Haarlänge etwa ½ Tasse Apfelessig und ½ Tasse Wasser vermischen und die Lösung nach dem Haarewaschen als Spülung verwenden. 10 Minuten einwirken lassen und dann mit kaltem Wasser abspülen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal im Monat wiederholen.
Ölmassage
Eine warme Ölmassage versorgt das Haar mit Feuchtigkeit. Vor allem bei trockenem Haar hilft es, Krausen zu reduzieren und dieses besser durchzukämmen. Für die Ölmassage kann Oliven-, Kokos- oder Mandelöl verwendet werden.
Einfach das Öl etwas erwärmen und aufs Haar und die Kopfhaut geben. Beginnend von der Haarwurzel bis zur Haarspitze das Haar 10 Minuten massieren. Eine Duschhaube aufsetzen und dann ein warmes Handtuch um die Haare wickeln. Das Öl 1 Stunde einwirken lassen und dann mit einem milden Shampoo auswaschen. Die Anwendung mindestens 1 Mal pro Woche wiederholen.
Avocado
Avocados verleihen lockigen Haaren einen schönen Glanz. Sie versorgen das Haar mit Feuchtigkeit, nähren es mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und Fetten und verbessern die Kämmbarkeit.
Für die Anwendung der Avocado: 1 reife Avocado schälen, zerdrücken und mit 2 Esslöffel Joghurt zu einer glatten Paste vermischen. Die Paste auf die Haare auftragen und 1 Stunde einwirken lassen. Anschließend mit einem milden Shampoo abwaschen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.
Hibiskus
Hibiskus wirkt als natürlicher Haar-Conditioner. Die glitschige Textur vom Hibiskussaft hilft sehr gut gegen krauses Haar und dichtet Schäden an der Außenschicht der Haare ab und reduziert Haarbruch.
Vor dem Schlafengehen 3 bis 4 Hibiskusblätter und die Blütenblätter von 2 Hibiskusblüten mit etwas Wasser zermahlen und die Mischung im feuchten Haar verteilen. 10 bis 20 Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser abspülen. Die Haare am nächsten Morgen mit einem milden Shampoo waschen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.
Als Alternativ zu frischen Hibiskusblättern und Blüten können auch getrocknete Blüten oder getrocknetes Pulver verwendet werden.
Bockshornkleesamen
Bockshornkleesamen enthalten reichlich Lecithin, was besonders gut gegen krauses Haar hilft. Lecithin wirkt als Emulgator und versorgt das Haar mit Feuchtigkeit. Bockshornkleesamen sorgen für mehr Flexibilität, machen das Haar lockiger und lassen es voller wirken. Sie schützen das Haar außerdem vor starker Luftfeuchtigkeit, wodurch das Haar zu kräuseln beginnt.
Für die Anwendung von Bockshornkleesamen: 3 bis 5 Esslöffel Bockshornkleesamen über Nacht in Wasser einweichen. Die Samen am nächsten Morgen zu einer dicken Paste mahlen. 3 Esslöffel Naturjoghurt und 1 Esslöffel Olivenöl dazugeben und gut vermischen. Die Paste aufs Haar und die Kopfhaut massieren und mindestens 1 Stunde einwirken lassen. Anschließend mit warmem Wasser abwaschen und die Haare dann wie gewohnt waschen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche wiederholen.
Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen, krause Locken besser zu pflegen und das Haar einfacher durchzukämmen. Neben diesen Hausmitteln ist es wichtig, erhitzbare Stylinggeräte, wie Föhn oder Glätteisen zu vermeiden. Sie trocknen das Haar und schädigen es. Außerdem sollte das Haar regelmäßig geschnitten werden, um Spliss und Haarbruch zu verhindern.
Mit den richtigen Tipps
Oft sind es die kleinen Veränderungen im Leben, die einen großen Unterschied ausmachen. Ständige Müdigkeit, Hautunreinheiten, unruhiger Schlaf und Verdauungsstörungen betrachten wir schon häufig als alltäglich und normal. Die meisten gesundheitlichen Probleme haben ihren Ursprung im Darm. Das Darmprogramm ist eine Anleitung, um den Körper zu entgiften und eine intakte Darmflora aufzubauen.
21 Tage Entgiftung mit natürlichen Lebensmitteln: Zum Darmprogramm