Lebensmittel für eine schöne und reine Haut
Von Veronika Penner | Aktualisiert am 06.05.2020
Das, was wir Essen hat großen Einfluss auf unsere Haut. Eine schöne und reine Haut spiegelt das Wohlbefinden und die Gesundheit des Körpers wider. Entgegengesetzt sind aber auch ungesunde Gewohnheiten, Schlafstörungen und eine nährstoffarme Ernährung an der Haut zu erkennen.
Es gibt einige Lebensmittel, welche Falten, Hautunreinheiten, Unebenheiten und Verfärbungen reduzieren. Sie straffen die Haut, versorgen sie mit ausreichend Feuchtigkeit und unterstützen die Bildung gesunder Hautzellen. Gleichzeitig fördern diese Lebensmittel auch die Gesundheit im Inneren des Körpers.
Vor allem Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, viel Selen, Vitamin A, C und E enthalten sind gut für die Haut. Sie schützen und nähren sie.
Olivenöl
Olivenöl ist reich an Polyphenole, essenzielle Fettsäuren, Squalane und verschiedene Antioxidantien, wie das Vitamin E. Gemeinsam helfen sie, den Alterungsprozess zu verzögern und die Bildung gesunder Hautzellen zu unterstützen.
Die Squalane im Olivenöl wirken unter anderem als natürliche Weichmacher. Sie versorgen Lippen, Nägel und Haare mit reichlich Feuchtigkeit und verhindern Oxidationen hauteigener Fette. Der hohe Anteil an Vitamin E im Olivenöl schützt wiederum die Zellmembranen vor Schäden und schädlichen UV-Strahlen der Sonne.
Olivenöl kann nach dem Duschen direkt als Feuchtigkeitscreme auf die feuchte Haut aufgetragen werden. Olivenöl eignet sich auch als natürlicher Make-up-Entferner und kann als Haarkur verwendet werden.
In der Küche passt Olivenöl gut zu Salaten, Dips und würzigen Speisen.
Beeren
Beeren sind sehr reich an Antioxidantien, was besonders vorteilhaft für die Haut ist. Antioxidantien richten sich gegen freie Radikale, welche gesunde Zellen angreifen und zu oxidativen Schäden führen. Antioxidantien reduzieren die Schäden an den Zellen und verlangsamen auf diese Weise den Alterungsprozess. Neben den Antioxidantien wirken Beeren außerdem entzündungshemmend und helfen gegen Hautunreinheiten.
Um den Zustand der Haut zu verbessern, eignen sich verschiedene Arten von Beeren, wie Goji Beeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Maulbeeren und Preiselbeeren. Sie können einfach als Snack genossen oder Smoothies und Müslis dazu gegeben werden.
Spinat
Spinat hilft gegen Falten. Der hohe Folsäuregehalt unterstützt die Reparatur und Aufrechterhaltung der DNA, verhindert Zellschäden und verlangsamt den Alterungsprozess. Der hohe Wassergehalt im Spinat dringt außerdem tief in die Zellmembranen und sorgt für eine straffere und weniger faltige Haut.
Spinat liefert außerdem Antioxidantien, Vitamin B, C und E, Omega 3 Fettsäuren und verschiedene Mineralien, wie Kalium, Calcium und Magnesium.
Nüsse
Nüsse wie Mandeln und Walnüsse sind sehr gut für die Haut. Beide liefern hautschützende Nährstoffe, wie Vitamin E, Omega 3 Fettsäuren und viel Eiweiß. Vitamin E schützt die Haut vor UV-Schäden und richtet sich gegen freie Radikale, welche den Alterungsprozess der Haut beschleunigen. Es versorgt die Haut außerdem mit Feuchtigkeit und sorgt für ein jüngeres Aussehen. Die Omega 3 Fettsäuren richten sich wiederum gegen Entzündungen, schützen vor dem Austrocknen der Haut und helfen gegen Hautunreinheiten.
Bereits eine Handvoll Nüsse pro Tag genügen, um die Haut mit guten Nährstoffen zu versorgen.
Papaya
Papaya reinigt und pflegt die Haut. Das Enzym Papain hilft, abgestorbene Hautzellen abzubauen, sodass diese leichter von der Haut abzustreifen sind. Der hohe Vitamin-C-Gehalt in Papaya schützt die Zellen außerdem vor Schäden durch Sonneneinstrahlung und hilft durch UV-Strahlen beschädigte Zellen, zu reparieren.
Eine Papayaschale kann genutzt werden, um die Haut zu peelen. Eine fein gemahlene Paste aus roher Papaya eignet sich wiederum als Gesichtsmaske, um Pickel und Hautunreinheiten zu reduzieren. In der Küche passt das Fruchtfleisch reifer Papayas sehr gut in den Obstsalat oder schmeckt lecker als erfrischender Snack zwischendurch.
Roher Kakao
Roher Kakao ist sehr reich an Magnesium, liefert Flavonoide und hat Einfluss auf unser Wohlbefinden. Er hilft, die Stresshormone im Körper zu reduzieren, was den Kollagenabbau verringert und dadurch weniger Falten entstehen. Der hohe Gehalt an Flavonoide schützt die Haut außerdem vor Sonnenschäden, verbessert den Blutfluss und hilft der Haut, hydratisiert zu bleiben.
Pro Tag genügen bereits 2 Esslöffel rohe Kakaonibs. Diese Kakaostückchen können zwischen ähnlich wie Zartbitterschokolade gegessen oder Smoothies, Müslis und Obstsalaten dazu gegeben werden.
Tomaten
Tomaten gehören zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Lycopingehalt. Lycopin ist ein Antioxidans und schützt die Haut vor Schäden durch Sonnenstrahlen. Es hilft außerdem, entzündliche Reaktionen im Körper, die durch schädliche UV-Strahlen verursacht werden zu reduzieren. Um das Lycopin im Körper besser aufnehmen zu können, sollten die Tomaten vor dem Essen bei schwacher Hitze gekocht werden.
Tomaten enthalten außerdem viel Vitamin C, was die Produktion vom Kollagen unterstützt und die Zellen vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden.
Es gibt verschiedene Lebensmittel, welche einen positiven Einfluss auf die Haut haben. Neben diesen Lebensmitteln ist es wichtig, entzündungsfördernde Lebensmittel in der täglichen Ernährung zu reduzieren. Entzündungen gehören zur Hauptursache verschiedener Krankheiten, welche wiederum das Aussehen der Haut und das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen. Zu solchen Lebensmitteln gehören unter anderem Fleisch, zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke, Milchprodukte, frittierte Lebensmittel und Fertigprodukte.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.