Lebensmittel für eine schöne Haut im Winter

Kalte Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit und die Heizungsluft im Zimmer haben einen negativen Einfluss auf die Haut. Häufig wird die Haut trocken und schuppig, die Lippen beginnen zu reißen und es entwickeln sich Hautreizungen.

Die Kombination aus richtiger Hautpflege und nährstoffreicher Ernährung hilft, die Haut auch während der Wintermonate gesund aussehen zu lassen. Die Haut wird mit reichlich Feuchtigkeit versorgt, vor Trockenheit geschützt und Hautschäden durch UV-Strahlen verhindert.

Olivenöl

Olivenöl ist reich an Vitamin A und E, verschiedenen Mineralien und natürlichen Fettsäuren, die für die Haut sehr vorteilhaft sind. Sie versorgen die Haut mit reichlich Feuchtigkeit, sorgen für mehr Elastizität und halten sie weich.

Olivenöl verlangsamt auch den Alterungsprozess der Haut und beugt die Entstehung von Falten vor, indem es vor den Zellschäden freier Radikale schützt.

Um die Haut im Winter zu schützen, einfach vor dem Bad warmes Olivenöl auf Gesicht, Hände, Ellbogen und Knie mit Olivenöl reiben und das Öl ein paar Minuten sanft einmassieren. Anschließend ein warmes Bad nehmen und danach die Haut trocken tupfen.

Zusätzlich kann extra-natives Olivenöl für Salatdressings und beim Kochen verwendet werden.

Möhren

Möhren sind reich an Vitamin A und anderen Antioxidantien, welche die Haut während der Wintertage vital und weich halten. Beta-Carotin und Lycopin in Möhren schützen die Haut außerdem vor UV-Schäden und das enthaltene Kalium verhindert eine Trockenheit. Der regelmäßige Verzehr von Möhren schützt auch vor Pigmentflecken und der Entstehung von Falten.

Ein Glas Möhrensaft am Tag versorgt die Haut im Winter mit reichlich Feuchtigkeit. Zusätzlich kann auch eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske aus Möhren mehrmals in der Woche aufgetragen werden. Dafür einfach 2 Teelöffel pürierte Möhren, mit 1 Teelöffel Honig, 1 Teelöffel Milch und ein paar Tropfen Olivenöl vermischen und aufs saubere Gesicht auftragen. Die Maske 10 bis 15 Minuten wirken lassen und dann mit kaltem Wasser abspülen.

Avocado

Avocados sind sehr reich an Vitamin A, C und E, vielen ungesättigten Fettsäuren und den Mineralien Folsäure, Magnesium und Kalium. Die Kombination dieser Nährstoffe pflegt die Haut, schützt vor Trockenheit und versorgt sie mit viel Feuchtigkeit.

Avocados können in verschiedenen Salaten und Smoothies integriert, oder als pflanzlicher Butterersatz verwendet werden. Zusätzlich kann 1 Mal pro Woche eine Gesichtsmaske aus Avocados aufgetragen werden. Für die Zubereitung der Gesichtsmaske: Das Fleisch aus einer reifen Avocado herauskratzen und gut zermatschen. Den Avocadobrei mit 1 Teelöffel Honig und 1 Teelöffel Olivenöl vermischen und auf Gesicht und Hände verteilen. Die Maske trocknen lassen und dann mit warmem Wasser abspülen.

Alternativ kann die Haut auch vor dem Duschen mit Avocadoöl einmassiert werden. Avocadoöl wirkt feuchtigkeitsspendend und lindert den Juckreiz.

Brokkoli

Das Vitamin C in Brokkoli stimuliert die Kollagenproduktion und Vitamin A schützt die Zellmembranen der Haut und verhindert Hautschäden durch Sonneneinstrahlungen.

Die in Brokkoli enthaltenen B-Vitamine helfen, gegen schuppige und trockene Hautstellen, die vor allem im Winter häufiger entstehen- Brokkoli enthält außerdem natürliche Östrogene, welche die Geschmeidigkeit und Gesundheit der Haut unterstützen.

Brokkoli kann roh, gedünstet oder gebraten verzehrt werden. Er passt in Smoothies, als Beilage zu Fisch oder Kartoffeln oder in einen frischen Salat.

Grapefruit

Grapefruit ist reich an verschiedenen antioxidativen Nährstoffen. Dazu gehören das Vitamin C und Lycopin. Vitamin C schützt die Haut vor den Angriffen schädlicher freier Radikale und unterstützt den Aufbau von Kollagen- und Elastinfasern.

Grapefruits liefern auf viele Aminosäuren und Kalium. Die Aminosäuren sorgen für mehr Festigkeit der Haut und Kalium schützt die Haut vor Falten, Altersflecken und schädlichen UV-Strahlen. Das Naringin in Grapefruit reduziert wiederum die Ansammlung von Toxinen in der Leber, was zu einer gesünderen und reinen Haut führt.

Ein tägliches Glas frisch gepresster Grapefruitsaft versorgt die Haut mit wichtigen Nährstoffen und ist im Winter sehr vorteilhaft. Zusätzlich kann 1 Mal pro Woche eine Grapefruitmaske aufs Gesicht aufgetragen werden. Dafür den Saft einer halben Grapefruit mit 1 Esslöffel Honig und ½ Tasse gemahlene Haferflocken vermischen. Die Mischung auf das Gesicht auftragen, trocknen lassen und danach mit lauwarmem Wasser abwaschen.

Mandeln

Mandeln helfen gegen Trockenheit während der Wintertage. Ihr hoher Vitamin-E-Gehalt nährt die Haut und schützt sie vor schädlichen UV-Strahlen. Das Vitamin E schützt die Kollagen- und Elastinproteine außerdem vor den Schäden durch freie Radikale und sorgt für eine jung aussehende Haut.

Bei trockener und gereizter Haut einfach den Körper vor dem Bad mit etwas Mandelmilch oder Mandelöl 10 Minuten einmassieren.

Zusätzlich kann auch 1 bis 2 Mal pro Woche ein Gesichtspeeling aus Mandeln auf die Haut aufgetragen werden. Dafür eine Handvoll Mandeln über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Morgen die dünne braune Schale der Mandeln abziehen und die geschälten Mandeln fein pürieren. Dann die Mandeln mit etwas Joghurt oder Milch zu einer Paste vermischen und diese Mischung als Gesichtspeeling verwenden.

Wildlachs

Ein Mangel an Omega 3 Fettsäuren führt häufig zu einer trockenen Haut und Hautunreinheiten. Der hohe Gehalt an Omega 3 Fettsäuren in Wildlachs versorgt die Haut mit reichlich Feuchtigkeit und schützt vor trockener Heizungsluft im Winter.

Wildlachs ist außerdem reich an Selen, was vor schädlichen UV-Strahlen schützt und der Zinkanteil im Wildlachs stimuliert die Produktion neuer Hautzellen.

Pro Woche können 2 Portionen Wildlachs verzehrt werden. Dieser kann gebraten, gegrillt oder gebacken werden.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, welche die Haut in den Wintermonaten schützen. Indem wir mehr Lebensmittel mit guten Fetten und vielen Antioxidantien in den Alltag integrieren, wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, gepflegt und vor dem Austrocknen geschützt.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten