Lebensmittel für die Augen

Unsere Augen sind rund um die Uhr aktiv. Sie bewegen sich zu allen Seiten, schauen stundenlang auf einen Bildschirm werden und beim Niesen kräftig zusammengekniffen.

Genauso wie auch jedes andere Organ unseres Körpers sind unsere Augen auf verschiedene Nährstoffe angewiesen. Ein Mangel an Nährstoffen kann die Sicht trüben, die Sehkraft verschlechtern und verschiedenste Augenprobleme verursachen.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, welche die Funktion der Augen verbessern, ihnen wertvolle Nährstoffe bereitstellen und vor Augenprobleme schützen.

Möhren

Möhren enthalten sehr viel Beta-Carotin, was für die Augen sehr vorteilhaft ist. Beta-Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, was vor Nachtblindheit schützt, die Gesundheit der Hornhaut verbessert und den Zellen des Auges und des Körpers Schutz bietet.

Das Lutein in Möhren hilft wiederum, die Pigmentdichte in der Makula zu erhöhen. Dadurch wird die Netzhaut geschützt und das Risiko einer Makuladegeneration gesenkt.

Beta-Carotin ist ein fettlösliches Vitamin. Um das Beta-Carotin der Möhren besser aufzunehmen, sollten diese in Kombination mit Fett verzehrt werden. Zum Beispiel ein Möhrensalat mit etwas Walnussöl oder ein Möhrensaft mit etwas Kokosöl.

Grünkohl

Grünkohl ist außergewöhnlich gut für unsere Augen. Er ist reich an B6, C, Calcium, Eisen und die besonderen Augennährstoffe Vitamin A, Lutein und Zeaxanthin. Das Vitamin A schützt die Hornhaut, Lutein schützt die Augen vor schädlichen UV-Strahlen und Zeaxanthin trägt bei zur visuellen Entwicklung. Bei regelmäßigem Verzehr wirkt Grünkohl präventiv vor einer Makuladegenration.

Für maximalen Nutzen empfiehlt sich frischer Grünkohlsaft auf nüchternem Magen am Morgen. Grünkohl passt ebenso als Zutat in einen Smoothie, Salat oder als Beilage.

Spinat, Mangold und Senfblätter sind ebenso eine gute Quelle Augen schützender Nährstoffe.

Lachs

Der regelmäßige Verzehr von Lachs schützt die Netzhaut vor Beschädigungen und schützt vor Blindheit. Lachs ist sehr reich an Omega 3 Fettsäuren, welche die Augen befeuchten und eine Austrocknung der Augen verhindern. Omega 3 Fettsäuren helfen auch einer altersbedingten Makuladegeneration vorzubeugen.

Für die Erhaltung der Augengesundheit sind vor allem Kaltwasserfische, wie Sardinen, Hering, Makrele und Thunfisch hilfreich. Fische ohne Flossen und Schuppen sollten hingegen vermieden werden.

Heidelbeeren

Heidelbeeren verbessern die Sehkraft. Sie wirken stark antioxidativ und entzündungshemmend. Sie helfen Kollagene zu stabilisieren, schützen die Blutgefäße und besitzen Rhodopsin regenerierende Eigenschaften.

Der regelmäßige Verzehr von Heidelbeeren verbessert die Sehkraft und stärkt die Blutgefäße auf der Rückseite der Augen. Der hohe Gehalt der antioxidativen Anthocyane in Heidelbeeren hilft den Blutdruck zu senken, verhindert Plaqueansammlungen in den Arterien und verbessert dadurch die Sauerstoffversorgung der Netzhaut.

Neben den Heidelbeeren sind Brombeeren, Maulbeeren, Preiselbeeren und Erdbeeren sehr gut für die Augen.

Süßkartoffeln

Süßkartoffeln enthalten Vitamin A, was für unsere Augen besonders vorteilhaft ist. Das Vitamin A in Süßkartoffeln verbessert die Sehkraft und wirkt präventiv gegen Katarakte, Makuladegeneration und Glaukom. Das Vitamin A hilft auch bei Augentrockenheit und schützt die Augen vor viralen und bakteriellen Infektionen. Süßkartoffeln sind auch reich an Beta-Carotin, Kalium und Ballaststoffen.

Süßkartoffeln gibt es in über 400 verschiedenen Sorten und sind vielseitig einsetzbar. Sie schmecken gebacken, gegrillt, gebraten und gekocht.

Goji Beeren

Goji Beeren gehören zu den Vitamin-C-reichsten Lebensmitteln. Vitamin C ist ein antioxidatives Vitamin und schützt die Augen vor entzündlichen Erkrankungen. Das Zeaxanthin in der Goji Beere bietet wiederum Schutz vor einer retinalen Degeneration und wird in der Behandlung von altersbedingten Makuladegenerationen erfolgreich eingesetzt.

Zeaxanthin hilft auch blaues Licht zu absorbieren und schützt auf diese Weise die Netzhaut. Der regelmäßige Verzehr von Goji Beeren schützt vor Trockenheit der Augen, einer Makuladegenration und Fehlsichtigkeiten.

Bereits 20 Gramm Goji Beeren am Tag genügen. Sie können frisch und getrocknet werden und passen gut zum Tee.

Avocado

Avocados schützen die Augen vor verschiedenen Krankheiten. Die enthaltenden Luteine wirken präventiv gegen Katarakte, Makuladegeneration und anderen altersbedingten Augenkrankheiten.

Avocados enthalten auch reichlich Beta-Carotin, Vitamin B6, C und E, was für die Sehkraft sehr vorteilhaft ist. Sie schützen die Augen vor Schäden freier Radikale, die gesundes Gewebe angreifen, es zerstören und die Sicht verschlechtern.

Avocados eignen sich sehr gut als Butterersatz und sind sehr lecker in Salaten, Dips und Suppen.

Brokkoli

Brokkoli enthält eine Menge Vitamin B2, was für die Gesundheit der Augen sehr hilfreich ist. Ein Mangel an Vitamin B2 macht die Augen sehr lichtempfindlich und kann zu Entzündungen, Sehstörung und Augenermüdung führen. Vitamin B2 bietet außerdem Schutz vor einem Katarakt und verlangsamt dessen Fortschreitung.

Brokkoli ist auch reich an den antioxidativen Pflanzenchemikalien, Lutein, Zeaxanthin und Vitamin A, die für die Augengesundheit sehr wichtig sind.

Brokkoli sollte entweder roh oder leicht gedünstet werden, um dessen hohe Nährstoffdichte zu nutzen.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, welche die Gesundheit unserer Augen verbessern. Indem wir diese Lebensmittel gezielt in die Ernährung integrieren, können wir unsere Augen schützen und die Sehkraft Stück für Stück verbessern.

Mit den richtigen Tipps

Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten