Lebensmittel für besseren Schlaf

Eine erholsame Nacht ist für die Gesundheit sehr wichtig. Während des Schlafs wird das Immunsystem gestärkt, Wachstumshormone ausgeschüttet und im Gehirn unser Gedächtnis gebildet.

Je nach Alter verändert sich der nächtliche Schlafbedarf. Während Babys etwa 16 Stunden am Tag schlafen, benötigt ein erwachsener Mensch etwa 7 Stunden Schlaf, um erholt zu sein.

Normalerweise dauert es 15 bis 20 Minuten, bis ein Gesunder eingeschlafen ist. Anders ist es hingegen bei Schlafstörungen. Schlechte tägliche Gewohnheiten, die Ernährung und eine innere Unruhe können beim Einschlafen stören und sind häufige Ursachen für Schlafstörungen.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, die den Körper entspannen und die Qualität des Schlafs verbessern.

Kamillentee

Kamille wirkt beruhigend und eignet sich besonders gut gegen Schlafstörungen. Sie enthält besondere Inhaltsstoffe, die Nerven und Muskeln entspannen und wie ein mildes Beruhigungsmittel wirken. Kamille hilft ruhiger zu schlafen, befreit von Albträumen und hilft gegen Angst und Depressionen.

Eine Tasse warmen Kamillentee vor dem Schlafengehen kann bereits Wunder bewirken. Auch ein warmes Kamillenbad am Abend entspannt den Körper und beruhigt die Nerven.

Lavendel

Lavendel beruhigt das Nervensystem. Sie entspannt den Körper und verbessert die Schlafqualität. Ihr besonderer Duft regt die Alpha-Wellen im Bereich des Gehirns an, die für die Entspannung verantwortlich sind, und verkürzt damit die Zeit vor dem Einschlafen.

Für einen besseren Schlaf: Lavendelblüten entweder vor dem Schlafen inhalieren oder einen warmen Lavendeltee am Abend trinken.

Kirschen

Kirschen sind eine natürliche Alternative zu Schlafmitteln. Sie enthalten reichlich Melatonin, was unser Körper für einen gesunden Schlaf benötigt. Melatonin steuert im Körper den Tag-Nacht-Rhythmus und hilft den Körper am Abend zu entspannen und tagsüber wach zu sein. Laut Studien hilft bereits 1 Handvoll Sauerkirschen ein paar Stunden vor dem Schlafengehen, um besser zu schlafen.

Wenn frische Kirschen gerade nicht verfügbar sind, eignen sich auch gefrorene oder getrocknete Kirschen. Beide sollten ungesüßt sein.

Hinweis: Unser Körper ist auch selbst in der Lage Melatonin herzustellen.

Bananen

Bananen besitzen natürliche Muskelrelaxantien. Sie liefern reichlich Magnesium und Kalium, die entspannend wirken und den Schlaf fördern. Bananen sind auch eine gute Quelle von Vitamin B6, welches unser Körper benötigt, um das Schlaf fördernde Hormon Melatonin zu produzieren.

Eine reife Banane am Abend hilft den Körper besser zu entspannen und fördert den Schlaf.

Kopfsalat

Kopfsalat enthält Lactucarium, was für den Schlaf besonders vorteilhaft ist. Lactucarium hat eine sedierende Wirkung, die in gleicher Weise, wie der Blaumohn wirkt. Kopfsalat ist auch reich an Kalzium, was für einen ruhigen Schlaf sehr wichtig ist und hilft mit dem enthaltenden Kalium, das Nervensystem zu unterstützen.

Der regelmäßige Verzehr von Kopfsalat hilft auch gegen Angstzustände, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, die Unruhen in der Nacht verursachen können.

Bei Schlafstörungen sollte Kopfsalat zum täglichen Ernährungsplan gehören. Um dessen meiste Nährstoffdichte zu erhalten, sollte dieser roh verzehrt werden. Er schmeckt sehr lecker im Smoothie oder als Tortillaalternative im Wrap.

Mandeln

Mandeln liefern reichlich Magnesium, was für einen erholten Schlaf sehr wichtig ist. Magnesium hilft, die Muskeln zu entspannen und fest zu schlafen. Mit ihrem hohem Proteingehalt stabilisieren sie wiederum den Blutzuckerspiegel während des Schlafes. Dadurch helfen sie, den Adrenalinspiegel besser zu steuern und den Körper zur Ruhe zu bringen.

Eine Handvoll ungeröstete Mandeln oder 1 Esslöffel Mandelbutter 2 Stunden vor dem Schlafengehen genügen, um schneller einzuschlafen.

Thunfisch

Thunfisch enthält das einschläfernde Tryptophan. Es wirkt Schlaf fördernd und gegen depressive Erkrankungen. Thunfisch ist auch reich an Vitamin B6, was der Körper benötigt, um Melatonin und Serotonin eigenständig herzustellen. Serotonin ist ein Neurotransmitter, welcher die Entspannung fördert. Melatonin steuert den Tag-Nacht-Rhythmus und fördert in der Nacht den Schlaf.

Ein niedriger Gehalt an Vitamin B6 ist häufig mit Schlafstörungen und Schlaflosigkeit verbunden. Vitamin B6 ist auch wichtig für unser Immunsystem.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, die den Schlaf auf natürliche Weise fördern. Integrieren wir nur 2 oder 3 der Lebensmittel in unsere Ernährung, kann unser Körper besser entspannen und sich in der Nacht erholsamen.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten