lebensmittel die das haarwachstum natuerlich anregen

Ähnlich wie in einem Garten benötigen auch die Haare einen gesunden Untergrund und ausreichend Nährstoffe, um zu wachsen. Je nachdem was wir essen, wird der Haarboden beeinflusst und verändert. Bei einem Mangel an Nährstoffen oder einer gestörten Nährstoffverwertung verliert der Haarboden immer mehr an Überlebenskraft. Dadurch wird das Haarwachstum verlangsamt und die Haare beginnen auszufallen.

Pro Monat wächst das Haar etwa 1 cm. Eine gesunde Ernährung und Lebensweise hilft, das Haarwachstum zu unterstützen. Vor allem Lebensmittel mit viel Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, die Vitamine A, B, C und E, Eisen, Zink, Kupfer, Magnesium und Selen sind für das Haarwachstum sehr wichtig. Insbesondere der Vitamin-B-Komplex hilft, die Haare schneller wachsen zu lassen.

Avocados

Der hohe Fettgehalt in Avocados sorgt für schönes und glänzendes Haar. Sie versorgen die Haare mit viel Feuchtigkeit und helfen gegen krauses und widerspenstiges Haar. Die Proteine, essenziellen Fettsäuren, Folsäure, Magnesium und mehrere Vitamine nähren außerdem die Haare und stimulieren das Haarwachstum.

Avocados können als Haarmaske direkt aufs Haar aufgetragen und täglich in die Ernährung integriert werden.

Nüsse

Nüsse, wie Mandeln, Walnüsse und Pekannüsse sind reich an Biotin, einem Vitamin, was das Haarwachstum unterstützt. Biotin oder Vitamin B7 ist ein Coenzym und versorgt den Körper mit Energie. Es hilft auch, gesunde Haarzellen herzustellen und sorgt für dickeres und gesünderes Haar.

Pro Tag genügt bereits 1 Handvoll Nüsse.

Eier

Eier sind sehr reich an Proteinen, Zink, Schwefel, Phosphor, Selen und Eisen, was für das Haar sehr wichtig ist. Zink fördert die Zellvermehrung, das Gewebewachstum und repariert brüchiges Gewebe. Es hilft auch, die Öldrüsen an den Haarfollikeln aufrechtzuerhalten, was Haarausfall reduziert.

Eier können gekocht, gebacken oder gebraten werden. Mit Eiern kann auch eine Haarmaske hergestellt werden. Diese pflegt die Haare und unterstützt das Haarwachstum. Einfach 2 rohe Eier verquirlen und mit 2 Esslöffel Olivenöl vermischen. Die Eiermaske auf Haare und Kopfhaut verteilen und 15 bis 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Haare mit kaltem Wasser und einem Shampoo waschen. Die Anwendung 1 Mal pro Monat wiederholen.

Lachs

Lachs liefert viele Omega-3-Fettsäuren, die der Körper nicht eigenständig produzieren kann. Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren führt oft zu trockener Kopfhaut und einer schlechten Durchblutung. Omega-3-Fettsäuren sind auch in Fischsorten wie Makrele, Thunfisch und Hering enthalten. Pflanzliche Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren sind zum Beispiel Chia Samen, Leinsamen, Kürbiskerne und Walnüsse.

Für die Anwendung: ½ Teelöffel Chia Samen mit ¼ Teelöffel Gerstengras in 1 Liter Wasser geben und 30 Minuten quellen lassen. Die Mischung über den Tag verteilt trinken. Das Gerstengras wirkt außerdem basisch und hilft, den Körper zu entgiften. Außerdem können 2 bis 3 Mal pro Woche Wildlachs in die Ernährung integriert werden.

Süßkartoffeln

Vitamin A unterstützt die Funktion und Aufrechterhaltung der Hautzellen und spielt eine wichtige Rolle im Immun- und Kreislaufsystem. Vitamin A schützt auch vor einer Trockenheit der Kopfhaut und Haare und hilft, das Haarwachstum zu unterstützen. Lebensmittel mit viel Vitamin A sind orangefarbenes Obst und Gemüse, wie Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln, Melone, Pfirsich und Papaya.

Blütenpollen

B-Vitamine sind für den Stoffwechsel und Kreislauf sehr wichtig. Sie unterstützen die Bildung und das Wachstum neuer Zellen. Sie verbessern die Durchblutung der Kopfhaut, unterstützen die Gesundheit der Haarfollikel und reduzieren ein Ausdünnen der Haare.

Blütenpollen enthalten alle B-Vitamine und sind sehr gut für die Haare. Auch Eier, Bohnen und grünes Blattgemüse liefern wichtige B-Vitamine.

Für mehr Energie und besseres Haarwachstum 1 Teelöffel Blütenpollen mit 1 Teelöffel Kokosöl vermischen und 1 Mal täglich langsam lutschen.

Kräutertees

Kräuter, wie Rosmarin, Katzenminze, Brennnessel, Klettenwurzel, Schachtelhalm und Salbei fördern das Haarwachstum. Insbesondere Rosmarin ist für das Haarwachstum sehr gut. Es stimuliert die Haarfollikel und verleiht den Haaren einen schönen Glanz.

Auch grüner Tee hilft, das Haarwachstum zu unterstützen. Er ist reich an Polyphenole und entzündungshemmenden Eigenschaften und verbessert, wie auch die meisten Kräuter die Durchblutung.

Die Kräuter können als Tee zubereitet und zum Spülen beim Haarewaschen verwendet werden. Für Zubereitung der Haarspülung: Eines der Kräuter für 10 bis 20 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen und dann die Lösung etwas abkühlen lassen. Mit der Lösung die Haare nach dem Haarewaschen zum letzten Mal spülen. Dies fördert das Haarwachstum und stärkt die Haare.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, die das Haarwachstum unterstützen. Die Lebensmittel sollten regelmäßig verzehrt werden, da der Körper Zeit braucht, um bisherige Zellen zu stärken und neue Zellen zu bilden.

Gesundheit ist lecker

Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.

Zur App: EatMoveFeel - Workouts, Rezepte & Intervallfasten