Kichererbsen mit gebackener Tomatensoße

Zur Kitchen App

Dieses Rezept ist eine einfache Art, viele wertvolle Nährstoffe zu integrieren. Das leckere Kichererbsengericht enthält Knoblauch, Basilikum und Zwiebel.

Kichererbsen mit gebackener Tomatensoße

Zutaten

Für die Tomatensoße:

  • 12 Kilogramm Tomaten, halbiert oder geviertelt, je nach Größe
  • 6 große Knoblauchzehen, ungeschält
  • 1 gelbe Zwiebel, in grobe Stücke gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • nach Geschmack Himalayasalz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • nach Geschmack rote Paprikaflocken
  • 1 Esslöffel Thymian

Kichererbsen/Nudeln:

  • 230 Gramm Orzo Nudeln (Kritharaki)
  • 2 Tassen gekochte Kichererbsen, abgespült
  • 12 Tasse Basilikumblätter, gehackt

Zubereitung

  1. Tomatensoße zubereiten: Backofen auf 160 Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Tomaten mit der aufgeschnittenen Seite nach oben aufs Backblech legen und Knoblauch und Zwiebel dazugeben. Tomaten mit dem Öl beträufeln und großzügig mit Salz, Pfeffer, Paprikaflocken und Thymian bestreuen. Alles mit den Händen vermischen und für 2-3 Stunden in den Ofen schieben, oder bis die meisten Tomatensäfte verdunstet sind und die Tomaten an den Rändern gebräunt sind. Für eine dünnere und flüssigere Soße können die Tomaten auch schon früher aus dem Ofen geholt werden. Am besten während sie noch ihre Säfte freigeben und bevor die Tomaten gebräunt sind.
  3. Fertige Tomaten für 10-15 Minuten abkühlen lassen, gebackene Knoblauchzehen schälen und mit den Tomaten und Zwiebeln in den Mixer geben und mixen. Je nach Geschmack kann die Soße sehr flüssig gemixt oder etwas klumpig gelassen werden.
  4. Tomatensoße abschmecken und nach Bedarf mit Salz, Pfeffer und Paprikaflocken nachwürzen.
  5. Nudeln kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und Orzo-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Fertige Nudeln abtropfen lassen und etwa 12 Tasse Nudelkochwasser aufbewahren.
  6. Gekochten Orzo und Kichererbsen in eine große Schüssel geben, Tomatensoße und Basilikum hinzufügen und alles gut vermischen. Wenn alles etwas cremiger und lockerer sein soll, einfach etwas Nudelwasser hinzugeben und erneut vermischen.
  7. Hinweis: Die Tomatensoße lässt sich gut einfrieren und mit anderen Gerichten kombinieren. Es kann die doppelte Menge gekocht und diese eingefroren werden. Sie Soße ist bis zu 6 Wochen im Gefrierfach haltbar.