Ist Kokoswasser gesund?
Kokoswasser ist die klare Flüssigkeit der jungen, grünen Kokosnuss und hat einen erfrischenden, süßen, nussigen Geschmack. Es wirkt als natürlicher Durstlöscher, ist vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen und eignet sich sehr gut als Sportgetränk.
Kokoswasser enthält auch wichtige Elektrolyte, mehr Kalium als Bananen und liefert eine Reihe gesundheitlicher Vorteile.
Kokoswasser liefert viele Nährstoffe
Kokoswasser enthält fünf wichtige Elektrolyte, die im menschlichen Körper vorhanden sind. Dazu gehören Calcium, Magnesium, Phosphor, Kalium und Natrium. Wegen ihrer besonderen Zusammensetzung wird Kokoswasser auch oft zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Es hat einen positiven Einfluss auf das Herz, die Verdauung, das Immunsystem und das gesamte Wohlergehen.
Kokoswasser beschleunigt das Abnehmen
Kokoswasser stillt den Hunger und hilft Heißhunger zu umgehen. Die natürliche Süße von Kokoswasser sättigt den Körper und verringert das Verlangen nach ungesunden Naschereien. Die Ballaststoffe sorgen außerdem für ein schnelles Sättigungsgefühl und halten lange satt.
Kokoswasser für eine schöne Haut
Kokoswasser reinigt und strafft die Haut von innen. Es beseitigt überschüssiges Öl, spendet der Haut Feuchtigkeit und reduziert dadurch Falten und feine Linien. Kokoswasser spült auch Giftstoffe aus dem Körper, welche häufig zu einer trägen und schlaffen Haut führen.
Bei äußerer Anwendung hilft Kokoswasser, Akne und Flecken zu reduzieren.
Kokoswasser fördert die Verdauung
Der hohe Gehalt an Ballaststoffen in Kokoswasser erleichtert den Verdauungsprozess. Ballaststoffe schwemmen Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Verdauungssystem, regen die Darmbewegung an und schützen vor Verstopfungen. Die Ballaststoffe in Kokoswasser helfen auch, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren und ein Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien im Darm zu schaffen.
Kokoswasser reduziert außerdem das Auftreten von Sodbrennen.
Kokoswasser rehydriert den Körper
Kokoswasser wirkt als natürlicher Durstlöscher. Während anstrengender körperlicher Tätigkeit und längeren Trainingseinheiten verliert der Körper viel Wasser und Mineralien. Kokoswasser versorgt den Körper mit wichtigen Elektrolyten, spendet Energie und ist eine natürliche Alternative zu Sportgetränken.
Kokoswasser senkt den Blutdruck
Ein unverhältnismäßig hohes Niveau an Elektrolyten kann Bluthochdruck verursachen. Kokoswasser hilft, das Elektrolytniveau wieder auszugleichen und den Blutdruck zu senken. Vor allem am Morgen ist Kokoswasser sinnvoll, um den Blutdruck zu normalisieren.
Kokoswasser als Blutersatz
Kokoswasser ist isotonisch und hat das gleiche Verhältnis von Nährstoffen zu Flüssigkeit, wie das menschliche Plasma. In extremen Notfällen wird Kokoswasser intravenös verabreicht, um den Körper schnell zu rehydrieren und Leben zu retten.
Kokoswasser stärkt das Immunsystem
Kokoswasser wirkt antibakteriell, antiviral und gegen Pilze. Es wirkt als eines der stärksten natürlichen antimikrobiellen Mittel. Der regelmäßige Verzehr von Kokoswasser hilft, das Risiko von Infektionen zu senken und verschiedene Krankheiten besser zu kontrollieren.
Kokoswasser unterstützt die Nieren
Die harntreibende Wirkung von Kokoswasser hilft sehr gut, bei Harnwegsinfektionen und Blasenentzündungen. Das Kokoswasser erhöht die Urinproduktion und hilft, Mikroben herauszuspülen, die zu Infektionen in Nieren und Harnblase führen.
Kokoswasser bei Erkältung und Grippe
Kokoswasser beruhigt den Magen und ersetzt wichtige Elektrolyte, die durch Erbrechen, Durchfall und häufiges Urinieren verloren gehen. Außerdem stärkt es das Immunsystem und hilft, die Krankheitsauslöser zu eliminieren.
Kokoswasser gegen Depression
Magnesium in Kokoswasser verbessert die Übertragung von Nerven- und Muskelsignalen, lindert Verspannungen und hilft, ruhiger und entspannter zu sein. Kokoswasser versorgt den Körper außerdem mit Energie und schützt vor einem Gefühl der Trägheit und Schlappheit.
Alle diese positiven Eigenschaften sind gute Gründe Kokoswasser in seinen Alltag zu integrieren. Vor allem am Morgen kann der Körper von den vielen Nährstoffen profitieren. Pro Tag kann mit einem Glas Kokoswasser gestartet und bei Bedarf die Menge langsam gesteigert werden.
Außerdem sollte beim Kauf von Kokoswasser auf die Qualität geachtet werden. Am besten ist Kokoswasser direkt aus der frischen grünen Kokosnuss. Diese sollte beim Schütteln gut plätschern und viel Flüssigkeit enthalten.
Kokoswasser gibt es auch in Flaschen und Dosen verpackt zu kaufen. Dieses Kokoswasser sollte von guter Qualität und frei von künstlichen Zusatzstoffen sein.
Gesundheit ist lecker
Gesunde Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren ist oft einfacher, als man glaubt. Kombinationen aus gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln beleben den Alltag, sorgen für mehr Energie und Freude beim Essen. Denn Essen soll nicht nur gesund sein, sondern schmecken, Kraft geben und glücklich machen.