Hornhaut natürlich entfernen
Wenn die Haut über längere Zeit Druck und Reibung ausgesetzt ist, bildet sich Hornhaut. Die äußerste Hautschicht reagiert dabei mit vermehrter Hornhautbildung und schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und äußeren Belastungen.
Vor allem an den Füßen, insbesondere an den Fersen und der Unterseite der großen Zehe ist die äußere Hautschicht stärker ausgeprägt und anfälliger für Schwielen. Aber auch an den Händen, Fingern und überall am Körper kann sich bei wiederholter Reibung Hornhaut bilden.
Hornhaut an den Füßen entsteht meistens aufgrund trockener Haut oder ständiger Reibung eines Hautareals. Schlecht sitzende Schuhe, Schuhe mit hohen Absätzen, Tragen von Sandalen ohne Socken oder Fußdeformitäten können starke Reibungen verursachen. Aber auch eine schlechte Durchblutung und Diabetes erhöhen das Risiko der Hornhautentwicklung.
Hornhaut ist in der Regel nicht schmerzhaft. Sie kann aber ein Gefühl der Unebenheit verursachen und auf Berührung weniger empfindlich reagieren, als die umgebende Haut. Meistens verdickt sich die Hornhaut, wird hart und bildet schuppige und trockene, gelbe Flecken auf der Haut.
Je dicker die Hornschicht wird, desto anfälliger wird sie für Risse und schmerzhafte Schrunden, welche bis in die tieferen Hautschichten reichen können. Dies erhöht das Risiko von Infektionen und Hautgeschwüren.
Hornhaut lässt sich in der Regel einfach entfernen. Oft genügt nur die Beseitigung der Reibungs- oder Druckquelle, damit die Hornhaut von selbst verschwindet. Es gibt zusätzlich einige einfache Hausmittel, um Hornhaut auf natürliche Weise zu Hause zu entfernen. Allerdings sollten Diabetiker und Menschen mit einer schlechten Durchblutung für die Hornhautentfernung eine professionelle Fußpflege vorziehen.
Bittersalz
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um Hornhaut an den Füßen zu entfernen, ist ein Bittersalzbad. Wenn der betroffene Bereich im Bittersalzbad eingeweicht wird, kann die Hornhaut erweichen und die harte Haut besser weggescheuert werden.
Für die Anwendung vom Bittersalz: Warmes Wasser in einer Wanne geben, eine Handvoll Bittersalz dazu geben und gut vermischen. Die Füße 10 Minuten in der Lösung einweichen und dann das betroffene Gebiet mit einem Bimsstein und kreisförmigen Bewegungen ein paar Minuten reiben. Die Füße danach mit sauberem Wasser waschen, um die abgestorbenen Hautzellen zu entfernen. Anschließend die Füße und Beine mit Kokosöl einreiben. Die Anwendung nach Bedarf mehrere Tage hintereinander wiederholen, bis die Hornhaut vollständig verschwunden ist.
Backpulver
Backpulver wirkt als natürliches Peeling. Die enthaltenden Kristalle helfen, Verhärtungen der Haut zu entfernen, den pH-Wert der Haut ins Gleichgewicht zu bringen und unangenehmen Fußgeruch zu beseitigen.
Für die Anwendung von Backpulver: 3 Esslöffel Backpulver in eine Wanne mit warmem Wasser füllen, gründlich verrühren und darin die Füße mindestens 10 Minuten einweichen. Danach die aufgeweichte Haut mit einem Bimsstein reiben, dann abspülen, abtrocknen und mit Kokosöl oder Olivenöl eincremen. Die Anwendung 1 Mal täglich wiederholen, bis die Hornhaut entfernt ist.
Zitrone
Die saure Eigenschaft der Zitrone hilft Hornhaut schnell loszuwerden. Zitronen entfernen abgestorbene Hautzellen von der Haut, pflegen die Haut und schützen vor Infektionen. Um Hornhaut zu entfernen, kann Zitronensaft oder Zitronenschale verwendet werden.
Einfach ein kleines Stück einer Zitronenschale auf die Hornhaut legen und diese mit einem Verband festbinden. Die Schale über Nacht wirken lassen. Am nächsten Morgen die Schale entfernen und die Haut mit Kokosöl eincremen. Die Anwendung täglich wiederholen, bis die Hornhaut verschwunden ist.
Alternativ kann auch ein Wattebausch in frisch gepressten Zitronensaft getränkt und damit die Hornhaut betupft werden. Den Wattebausch mit einem Verband auf der Hornhaut befestigen und über Nacht wirken lassen. Am nächsten Morgen den Wattebausch entfernen und die Füße mit Kokosöl eincremen. Die Anwendung täglich wiederholen, bis die Hornhaut verschwunden ist.
Apfelessig
Die Säure im Apfelessig hilft Hornhaut zu erweichen. Er entfernt zusätzlich abgestorbene Hautschüppchen, unterstützt den Heilungsprozess und hilft den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Einfach vor dem Schlafengehen einen Wattebausch in Apfelessig tränken, damit die Hornhaut betupfen und den Wattebausch mit einem Verband oder Pflaster an der betroffenen Stelle befestigen. Den Apfelessig über Nacht wirken lassen und am nächsten Morgen die betroffenen Stellen mit einem Bimsstein reiben. Danach die betroffene Stelle mit Kokosöl oder Olivenöl eincremen, um den Bereich mit mehr Feuchtigkeit zu versorgen. Die Anwendung einmal täglich wiederholen, bis die Hornhaut verschwunden ist.
Zwiebel
Zwiebel besitzen antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie helfen sehr gut gegen Schwielen und schützen vor Infektionen.
Für die Anwendung von Zwiebeln: Eine dicke Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebelscheibe mit ein paar Tropfen Zitronensaft und etwas Salz beträufeln und auf das betroffene Gebiet legen. Mit einem Verband befestigen und über Nacht einwirken lassen. Die Anwendung täglich für eine Woche wiederholen, um die Hornhaut leicht zu entfernen.
Kamille
Kamille gehört zu den beliebtesten Hausmitteln gegen Hornhaut. Sie wirkt beruhigend, hilft gegen Entzündungen, und die Hornhaut zu erweichen.
Für die Anwendung von Kamille: 1 bis 2 Tassen Kamillentee zubereiten und etwas abkühlen lassen. In eine Wanne etwas Wasser füllen und den Kamillentee dazu mischen. Die Füße mindestens 10 Minuten in der Lösung einweichen und dann das betroffene Gebiet mit einem Bimsstein und kreisförmigen Bewegungen ein paar Minuten reiben. Die Anwendung mehrere Tage hintereinander vor dem Schlafengehen wiederholen. Dies beruhigt die Füße, versorgt die Füße mit Feuchtigkeit und erweicht die Hornhaut.
Alternativ kann auch 1 Teelöffel getrocknete Kamille, mit 1 Teelöffel Zitronensaft und 1 gepresste Knoblauchzehe vermischt und auf die Hornhaut aufgetragen werden. Das Gemisch mit einem Verband befestigen und 1 Stunde wirken lassen. Die Anwendung 1 bis 2 Mal täglich wiederholen, bis die Hornhaut verschwunden ist.
Weitere Tipps gegen Hornhaut:
- Hornhaut niemals abschneiden. Dies erhöht das Infektionsrisiko.
- Bei Rissen und schmerzhaften Schrunden kein Bimsstein verwenden. Das Risiko von Infektionen kann dadurch erhöht werden.
- Bequeme Schuhe tragen.
- Enge Schuhe und High Heels vermeiden.
- Socken tragen, die passen. Am besten nur Baumwollsocken.
Es gibt verschiedene Hausmittel, um Hornhaut auf natürliche Weise zu entfernen. Neben diesen Hausmitteln, ist es wichtig, Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren in die Ernährung zu integrieren. Ein Mangel an Omega 3 Fettsäuren führt oft zu trockener Haut und erhöht das Risiko der Entwicklung von Hornhaut.
Hinweis: Wenn die Haut schmerzhaft oder entzündet ist, sollten die Hausmittel nicht angewandt und stattdessen ein Arzt aufgesucht werden.
Mit den richtigen Tipps
Die EatMoveFeel App geht intensiv darauf ein, wie vor allem Frauen gesund abnehmen und ihren Körper straffen können. Er zeigt, wie eine nährstoffreiche Ernährung hilft, sein Energieniveau zu steigern und Cellulite loszuwerden. Anhand einfacher Wissenschaft wird veranschaulicht, was der Körper tatsächlich benötigt, um Körperfett loszuwerden und die Muskulatur zu formen.